02.05.14, 11:25
Karl grüße dich,
es erstaunt auch mich immer wieder, wie man mit denen umgeht, die mit dem Erhalt ihrer zwischenzeitlich über 20 Jahre alten Fahrzeuge und damit letztlich das beste Aushängeschild für den Stern sind, umgeht.
Das mit der Batterie im Winter in den Keller ist natürlich auch eine Lösung die zu überlegen ist.
Ich bin der tiefen Überzeugung, dass es Pfennigbeträge sind mit denen man das Versagen der Steuergeräte rückgängig machen kann, das dumme nur, du kommst nur schwerlich an die entsprechenden Unterlagen, die dir die kompletten Stromkreise aufzeigt.
Es nützt nicht viel wenn dir Unterlagen vom Verdecksteuergerät N52 fehlen und du nicht nachvollziehen kannst was für interne Relais für was zuständig sind.
Da bleibt nur sich durch testen einen Stromkreis offen zu legen um zu verstehen wie die anderen funktionieren. Da bin ich gerade dran, wobei mein Dank denen gilt, die solches hier zugänglich machen.
Mein neues Problem äußert sich darin, dass im kalten Motorzustand bis zum Erreichen einer Temperatur von ca. 60 Grad nur schwerlich Gas angenommen wird und mein Fahrzeug in den Notlauf bzw, gelegentlich die ASR Lampe brennt, anschließend läuft er auch mit Tempomat als wenn nichts gewesen wäre.
Der himmlische Stern meint Überspannungsrelais und den ASR Regler auswechseln, Kosten ca. 2000.- €, wobei keine Garantie für das Funktionieren danach gegeben wird.
Da bleibt dir nur das Forum und deshalb suche ich für dieses Problem einen 500 SL, Bj. 91, 129.066 mit ASR um einfach mal den Motor zu starten und vorne im Motorraum den mechanischen Gaszug zu betätigen um zu hören ob der ASR Regler laute Knarrgeräusche abgibt wie in meinem Fall, wenn nicht muss der meinige wohl defekt sein, wobei das Temperaturverhalten nicht nachvollziehbar ist.
Das Überspannungsrelais habe ich nachgemessen es ist in Ordnung
Gruß Horst
es erstaunt auch mich immer wieder, wie man mit denen umgeht, die mit dem Erhalt ihrer zwischenzeitlich über 20 Jahre alten Fahrzeuge und damit letztlich das beste Aushängeschild für den Stern sind, umgeht.
Das mit der Batterie im Winter in den Keller ist natürlich auch eine Lösung die zu überlegen ist.
Ich bin der tiefen Überzeugung, dass es Pfennigbeträge sind mit denen man das Versagen der Steuergeräte rückgängig machen kann, das dumme nur, du kommst nur schwerlich an die entsprechenden Unterlagen, die dir die kompletten Stromkreise aufzeigt.
Es nützt nicht viel wenn dir Unterlagen vom Verdecksteuergerät N52 fehlen und du nicht nachvollziehen kannst was für interne Relais für was zuständig sind.
Da bleibt nur sich durch testen einen Stromkreis offen zu legen um zu verstehen wie die anderen funktionieren. Da bin ich gerade dran, wobei mein Dank denen gilt, die solches hier zugänglich machen.
Mein neues Problem äußert sich darin, dass im kalten Motorzustand bis zum Erreichen einer Temperatur von ca. 60 Grad nur schwerlich Gas angenommen wird und mein Fahrzeug in den Notlauf bzw, gelegentlich die ASR Lampe brennt, anschließend läuft er auch mit Tempomat als wenn nichts gewesen wäre.
Der himmlische Stern meint Überspannungsrelais und den ASR Regler auswechseln, Kosten ca. 2000.- €, wobei keine Garantie für das Funktionieren danach gegeben wird.
Da bleibt dir nur das Forum und deshalb suche ich für dieses Problem einen 500 SL, Bj. 91, 129.066 mit ASR um einfach mal den Motor zu starten und vorne im Motorraum den mechanischen Gaszug zu betätigen um zu hören ob der ASR Regler laute Knarrgeräusche abgibt wie in meinem Fall, wenn nicht muss der meinige wohl defekt sein, wobei das Temperaturverhalten nicht nachvollziehbar ist.
Das Überspannungsrelais habe ich nachgemessen es ist in Ordnung
Gruß Horst

