Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 4.5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

500 SL Fehlzündungen/Aussetzer bei warmem Motor
#1

Hallo nach langer Abwesenheit,

mein SL hat nur im warmen/heißen Zustand Aussetzer beim Gasgeben, Auspuffpatscher etc, was beim Überholen unangenehm sein kann und das Fahrvergnügen ziemlich trübt.
Vor 2 Jahren wurden sämtliche Kabel, Verteiler (alles), Kerzen von Bernard getauscht....Daimler Werkstatt hat alles geprüft, was sich bei einem 90 er SL prüfen lässt, auch Lambda und Kat.... Es herrscht Ratlosigkeit, vielleicht auch mangels Diagnosestecker der Neuzeit!!!!
Wagen ist in der Aufwärmphase absolut Top , keine Aussetzer, hängt sauber am Gas etc. ab Erreichen der 80 Grad Marke beim Kühlwasser, was bis dahin je nach Außentemperatur relativ lang dauert, geht es los, Beschleunigung nur mit Aussetzer (Magerruckeln?) möglich, Auspuffpatscher...
Gibt es irgendein Regelteil, das bei Errreichen einer bestimmten Motortemperatur in Aktion tritt?
Es war schon der Mengenteiler, aber warum nur wenn Motor warm? Versuche mit Super Plus haben zwar den Verbrauch etwas gesenkt, aber Problem bleibt.
Vielleicht hat ja zufällig hier schon mal jemand was ähnliches erlebt oder gehört oder hat Lösungsansätze.....
Vielen Dank!
Zitieren
#2

Guten Morgen Wolly!

Ich hatte letztes Jahr das gleiche Problem (sofern jeder sein Problem gleich beschreibt!?):pfeif:
Aber eben auch wenn er warm war, Fehlzündungen, Stottern beim Beschleunigen und gefühlte 150 Pferde hatten keine Lust auf Arbeit.
Zuerst Kappen mit Läufer getauscht (waren schon 10 Jahre drin), darauf war kurzfristig für ca. 300km das Problem weg. ....... und dann wieder da.:grrr::grrr:
Bin dann zur AVG nach Tölz, da kam er dann an das Diagnosegerät, aber wie bei Dir, kein Fehler erkennbar. Nach langem Fehlersuchen und angestacheltem Ehrgeiz (der Fehler MUSSTE gefunden werden) haben wir dann Kerzenstecker für Kerzenstecker getauscht, immer wieder gestartet und siehe da, Stecker 7 und 8 waren die Übeltäter. Neue Stecker drauf und seitdem schnurrt er wieder und alle Pferde ziehen mit.:clap:
Vielleicht ist es bei Dir ja auch so!?!!? Das gleiche Baujahr wären die beiden ja. Wäre noch eine günstige Reparatur. :punk:
Ich hoffe es hilft Dir bei der Fehlerbehebung und gute Fahrt :drive:
Servus Werner


------- 🏁 Lieber ein alkoholweißes Freibier wie ein alkoholfreies Weißbier! 🏁 -------
:verdaechtig:


[SIGPIC][/SIGPIC]
Zitieren
#3

Guten Morgen Werner,

danke für den Tipp. Man(n) soll nichts ausschließen. Zündkabel/Stecker etc. alles neu, aber ein Versuch ist es allemal wert.
Nebernbei lt. Erzählung wollte die Niederlassung in Untertürkheim in einem ähnlich gelagerten Fall zuerst mal eine Freigabe für 2000 € , nur mal so zum Suchen.....
Zitieren
#4

...Thermofühler Ansaugluft und Lamdasonde kämen in die engere Auswahl...


lg poldi
Zitieren
#5

Hallo Wolfgang,
siehe "Motor läuft im Stand unruhig"
Gruß Bernd
Zitieren
#6

buschmann schrieb:Hallo Wolfgang,
siehe "Motor läuft im Stand unruhig"
Gruß Bernd

Hallo Bernd,
Danke, die z.T. anngesprochenen Teile sind alle neu bei mir und im Stand ist bei mir abolutes Schnurren, auch im Warmzustand.
Zitieren
#7

poldi schrieb:...Thermofühler Ansaugluft und Lamdasonde kämen in die engere Auswahl...


lg poldi

Danke Poldi!
Lambdasonde lt. Daimler OK auch Abgaswerte sind immer top. In der Woche nach Pfingsten gehe ich die Sache an.
Zitieren
#8

Temperaturfühler für KE Steuergerät könnte auch in Frage kommen.
Zitieren
#9

Danke für die zahlreichen Tipps. habe an anderer Stelle auch was von falscher Steuerzeit nach Kettenwechsel um 1 Zahn gefunden, was kalt vom Motormanagement ausgelichen wird, aber warm zu o.g. Problemen führt. Bin seit der umfangreichen Rep. vor 2 Jahren kaum gefahren, aber die Kette wurde auch getauscht?!
Bin mir mittlerweile nicht mehr sicher, ob ich bei meiner Mercedes Werkstatt alle genannten Punkte wirklich geprüft bekomme

Gibt es im Raum Stuttgart einen KE Jetronic bzw. R129 "Einstellexperten" ?

Danke!
Zitieren
#10

Hi Wolly,

nach allem, was ich in einigen Jahren von/über Bernard gelesen habe, würde ich DAS ausschließen, wenn er die Kette gewechselt hat.

Hast Du denn die anderen Tipps geprüft?

Gruß Kahmie
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Motor geht aus
Hans Schoeber
Letzter Beitrag von mfk
28.07.25, 09:28
Letzter Beitrag von Päda
23.04.21, 21:42

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste