R129-Forum
ASR-Aussetzer - Druckversion

+- R129-Forum (https://www.r129-forum.de)
+-- Forum: R129 (https://www.r129-forum.de/forum-4.html)
+--- Forum: Motor (https://www.r129-forum.de/forum-14.html)
+--- Thema: ASR-Aussetzer (/thread-19629.html)

Seiten: 1 2 3 4 5


ASR-Aussetzer - patrick9010 - 12.08.13

Hallo SL Gemeinde,

seit nun mitlerweile fast 1,5 Jahren habe ich echte Probleme mit meine SL.
Ich fahre einen 500 SL (1290661F0..) Bj 1991 mit Ke-Jetronic.

Mein größtes Problem ist diese ätzende gelbe ASR Lampe, die mich nicht in Ruhe lassen will. :grrr:
Dieses Problem kündigt sich ganz unregelmäßig an. Ich fahre mit den Wagen normal, im kalten Zustand meist problemlos, aber nach einer weile ( kann 100Km sein oder auch weniger), kommt dann diese ASR Geschichte und der Motor geht in Notlauf und alles schöne am 500er Motor kannste vergessen. Ich muss dann den Motor erst wieder neu starten um den Fehler zu löschen, aber wenn er erstmal einmal aufgetreten ist kommt er ständig und man kann eigentlich nicht mehr richtig fahren.
Meist kündigt es sich mit einen Rucken (gestottere), so als würde der Motor keinen Benzin bekommen an.

Falls jemand die letzte Autodoktoren Sendung von Vox gesehen, da war ein SL auf Mallorca der genau die gleichen Probleme gemacht hat wie meiner. So kann man sich mein Problem ungefähr vorstellen, nur die Aussetzer sind nicht ganz so heftig.
Natürlich habe ich auch gleich den Fehler, den die Docs gefunden haben bei mir gesucht, aber mit ernüchterung musste ich feststellen, dass bei mir das Gas komplett über ein Bowdenzug läuf und kein elektr. Schalter dazwischen sitzt. KE eben.:heul:

Erneuert bzw. geprüft wurden:

Fehlerspeicher ausgelesen, ohne Erfolg (Ist ja auch wirklich sehr begrenzt mit Auslesen, bei den ersten Modellen)
Verteiler + Finger neu (bosch)
Zündkerzen neu
Drosselklappe überprüft (messen)
LMM überprüft (messen)
Sicherungen erneuert
Lamdawerte eingestellt
Motorkabelbaum geprüft


Bisher habe ich schon einiges an Zeit, Teile, Geld und auch Nerven in das Auto gesteckt. :closedeyes:

Vielleicht hat ja noch jemand einen Tipp für mich, da ich leider nicht mehr weiter weis.
Danke schonmal im Vorfeld.


ASR-Aussetzer - smartie1408 - 12.08.13

Hallo Patrick,

willkommen im Club... Habe genau dasselbe Problem. Jetzt wird bei mir demnächst das Zündsteuergerät getauscht... Vielleicht hilft das.
Aber wie Du schreibst: Es ist mir auch nicht klar, wann das ASR angeht.
Mir wurde auch schon geraten, den Ventilator der Steuergerätebox zu checken, da das Steuergerät immer tierisch warm wurde...
Geholfen hat es leider nix..

Gruß

Frank


ASR-Aussetzer - dochoe - 12.08.13

Moin,
Sicherungen tauschen ist die eine Sache, zussätzlich solltest Du auch noch die Motormasse prüfen.
Wenn er gegenüber den Steuergeräten einen Masseversatz hat, suchst Du Dir einen Wolf.
Habe ich schon mehrfach in diversen Foren gelesen.
Du hast die Sicherungen nicht nur getauscht, sondern auch die Halter gereinigt, oder?
Hast Du den Bremslichtschalter mal geprüft?

Gruß

Doc


ASR-Aussetzer - patrick9010 - 12.08.13

Hallo,

erstmal danke für die Tipps.

Also in meinen Sicherungshaltern kann man sich drin spiegeln, so sauber hab ich die gemacht. Zusätzlich hab ich sie noch mit ein bisschen Kontaktspray versehen.

Wie kann ich die Motormasse prüfen?

Bremslichtschalter hab ich bisher noch nicht unter die Lupe genommen.
Wie kann der mit der ASR Geschichte zusammenhängen?


ASR-Aussetzer - Aky - 13.08.13

Hallo,

Und noch einer ... Ich habe dieses Problem auch...

Ich bilde mir ein es hängt mit der Temperatur zusammen. Meiner kommt bei den derzeitigen Temperaturen hier in Südspanien (40º) knapp an die Markierung nach den 80º also etwa 90º - 100º laut Uhr und es tritt auch nur bei ganz warmem Motor auf.

Ausserdem fangen bei mir der Drezahlmesser und der Tacho an zu spinnen, bleiben stehen und zeigen wenn dann sehr verzögert an ... aber auch nicht immer ...

Lezte Woche erst war der Wagen kaum Fahrbar, diese Woche ist Ruhe und ich habe rein garnichts gemacht :confused:

Also wenn jemand noch einen Tipp hat dann wäre auch von meiner Seite aus gedankt.

LG aus Spanien

Aky

500SL BJ 1993


ASR-Aussetzer - dochoe - 13.08.13

Moin,
bezüglich Massefehler gab es im letzten August einen Thread in MT, mussu mal ein wenig suchen.
Besonders wenn noch die Kombiinstrumente verrückt spielen scheint das ein Indiz für einen Massefehler zu sein, ich glaube ein User in MT hieß Ultrafritz (ohne Gewähr)
Die Jungs haben da zwischen Massepunkt Steuergeräte und Massepunkt Lichtmaschine echt nennswerte Stromflüsse gemessen - neues Massekabel verlegt und weg war der Spuk.
Trotzdem nochmal Bremslichtschalter prüfen, der hat wohl zwei Ausgänge, einen für das Bremslicht und einen für eines der Steuergeräte.
( und natürlich die Punkte, die Poldi aufgeführt hat)

Gruß

Doc


ASR-Aussetzer - hws2000 - 15.08.13

Hallo Doc,

wat isn "MT"? :confused:

Ah, der Groschen fiel Pfennigweise Big Grin, du meinst wohl "Motortalk". Wo denn da, im Unterforum "Mercedes SL"?

Gruß
Hans-Walther


ASR-Aussetzer - dochoe - 15.08.13

hws2000 schrieb:Hallo Doc,

wat isn "MT"? :confused:

Ah, der Groschen fiel Pfennigweise Big Grin, du meinst wohl "Motortalk". Wo denn da, im Unterforum "Mercedes SL"?

Gruß
Hans-Walther


Moin,

exakt so isset.

Wenn Du im Portal 129 (http://www.sl.hmw-net.de/portal_129.htm) auf den Motortalk Link gehst, bist Du direkt drin.

Gruß

Doc


ASR-Aussetzer - froensberg - 15.08.13

Hallo,

bei meinem 300 24V Bj 1992 hatte ich ein ähnliches Problem.
Im kalten Zustand war alles in Ordnung. Motor Starten alle Lampen aus.
Wenn man ihn mit warmen Motor gestartet hat ABS und ASR Lampen an.
Manchmal gingen sie nach kurzer Zeit (2 bis 10 sec) wieder aus. Manchmal nach 5 km fahrt. Eigentlich ganz unregemmäsig. Motor neu starten nützte im warmen Zustand nichts, wenn er wieder kalt war, alles wieder in Ordnung.
Habe hier im Forum gelesen und den Hinweis gefunden das Überspannungsrelais zu tauschen. Und siehe da direkt nach dem Start alle Lampen aus ob Motor kalt oder warm.
Habe das alte Relais geöffnet und eine Lötstelle sieht nicht gut aus.

Gruß Volker


ASR-Aussetzer - SL-Jo - 15.08.13

Hallo,

Und noch einer ... Ich habe dieses Problem auch...

Meine SL 500 Baujahr 1993 verhält sich so, wenn da Fahrzeug kalt ist, dann läuft er ohne Probleme, es kann sein das der Tacho mal nichts anzeigt. Sobald er die Markierung nach den 80º erreicht kommt auf einen Schlag die ASR Leuchte und der Motor läuft nur noch im Notprogramm einige KM (ca.5 -7) weiter hat der Motor dann auch noch Zündprobleme und Fehlzündungen wie wenn die Hälfte an Zylindern fehlen würde.

Gestern habe ich mich nach einigen Monaten wieder in das Fahrzeug gesetzt und bin wieder einige KM gefahren und der Fehler war wieder da. Dann habe ich das Fahrzeug mit ach und Krach nach Hause bekommen und in der Einfahrt stehen gelassen nach ca. 1 Std habe ich das Fahrzeug gestartet und nur das Gaspedal 5mm betätigt und sofort ist die ASR Leuchte angegangen 2 Std später das gleiche, 3-4 Std wo der Motor kalt war ist er wieder ohne Probleme gelaufen.


P.S. die Sicherungen sind alle NEU und die Halterungen sind gereinigt.

Also wenn jemand noch einen Tipp hat dann wäre auch von meiner Seite aus gedankt.

Gruß aus Abstatt