Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Aussetzer bei schnellem Gas geben
#1

Hallo mein 300-24V zickt wieder.

Fzg lauft im leerlauf super. Wenn ich langsam hochdrehe im stand ist auch alles super.
Bei schnellen tritt aufs gas ebenfalls im stand ruckelt der motor. Beim fahren macht sich das ganze zeitweise bei wenig gasgeben bemerkbar und immer bei vollgas bzw. halbgas.

Getauscht wurde bereits: Alle Zündkabel, Zündspule, Zündkerzen, Zündverteilerdeckel und finger, Mengenteiler, poti am LMM. Alle unterdruckschläuche überprüft und dicht, drosselklappe i.O, Kurbelwellensensor, nockenwellenverstellung, Kabelbaum i.O, Lambdasonde.
Vermutung liegt bei benzindruckregler...

Edit: Überspannungsschutzrelais und Benzinfilter ebenfalls erneuert!!
Zitieren
#2

Hallo Fabian,

Benzinfilter wann gewechselt ?

Gruß Guido
Zitieren
#3

Benzinfilter gewechselt vor ca 1.500km. Nochmal..ich kann bei egal welcher geschwindigkeit tempomat einschalten und er hält diese ohne stottern und lauft super. Dann will ich beschleunigen und die aussetzer kommen ab und zu.
Zitieren
#4

Hier noch ein paar daten zum fzg. WDB129.061
Motor 104.981
Zitieren
#5

Hallo,

soviel bleibt ja nicht mehr Drosselklappe , Steuergerät ,Benzindruck ( würde ich als nächstes prüfen )


Gruß Guido
Zitieren
#6

Drosselklappe ist i.O. Muss mal den benzindruck checken. Steuergerät wird es hoffentlich nicht sein. Danke dir Smile

Hoffe dass noch jemand antworten hat zu diesem problemfall. :grrr:
Zitieren
#7

Hallo,
ich bin mir nicht sicher, ob der 24V die Bosch KE Einspritzung hat. Wenn ja, so solltest du die Kraftstoffpumpe mit Rückschlagventil unbedingt überprüfen (Benzindruck messen).
Gruß Mike

Wer nach allen Seiten offen ist, kann nicht ganz dicht sein...
Zitieren
#8

meiner mit demselben Motor hatte auch mal ähnliche Störungen, was zu langem
Suchen und div. frustranen Teilewechseln führte. Letztendlich war der Mitnehmer, der den Verteilerläufer trägt, auf der Nockenwelle locker mit 2 gebrochenen Schrauben von 3. Empfehle, dort mal nachzuschauen. Gefunden hat es letztendlich der Bschdienst, nachdem ich, mein Schrauber und der freundliche ihr Pulver verschossen hatten.

1.don`t sweat the small stuff
2.it`s all small stuff
Zitieren
#9

Es gibt neuigkeiten!
Prüfung des benzindruckreglers wiefolgt:
Rücklaufleitung abschrauben ( nun dürfen nur wenige tropfen oder garkein benzin austreten) Tritt viel aus muss der druckregler erneuert werden.
Meiner war i.O.

Weitergehts...
Zündung usw habe ich erstmal ausgeschlossen weil ich alle kabel und zündspule durchgemessen habe. Zündkerzen auch neu...

Dann gings weiter mit dem kraftstoffsystem, weil ich mir dachte "ok evtl kriegt er kein sprit beim hochdrehen..
Habe nach und nach benzinleitungen gelöst und mal geschaut ob dreck drin ist! Und siehe da, in einer leitung war tatsächlich schwarzer dreck oder ähnliches. Es war dieses Verbindungsstück zwischen leitung und mengenteiler! Ich muss mal ein bild reinstellen falls der fehler nun weg ist. Ebenfalls hat dieses verbindungsstück einen kleinen filter drin!!

Probefahrt 10km verliefen gut. Jetzt mal schauen
Zitieren
#10

poldi schrieb:Hallo Fabian,

wenn der Fehler immer noch besteht, die Benzinpumpen checken und - aus dem wahren Leben gegriffen:

Benzinfilterinnenleben hat sich vom Gehäuse gelöst und wurde durch den Sog an den Ausgang gesaugt und diesen versperrt. Haben da auch lange gesucht...:knueppel:
Das Filter war übrigens neu...


lg poldi

Genau auf diese Weise verschwinden auch Socken spurlos in der Waschmaschine:hihi:.

Für alle, die sich systematisch mit der KE-Jetronic auseinandersetzen wollen,
hier eine tolle Anleitung von den 107er Jungs

LG Andreas


Angehängte Dateien
.pdf Arbeiten-an-der-KE-Jetronic.pdf Größe: 323.59 KB  Downloads: 40
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Horst B
09.05.14, 19:39

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste