Fzg lauft im leerlauf super. Wenn ich langsam hochdrehe im stand ist auch alles super.
Bei schnellen tritt aufs gas ebenfalls im stand ruckelt der motor. Beim fahren macht sich das ganze zeitweise bei wenig gasgeben bemerkbar und immer bei vollgas bzw. halbgas.
Getauscht wurde bereits: Alle Zündkabel, Zündspule, Zündkerzen, Zündverteilerdeckel und finger, Mengenteiler, poti am LMM. Alle unterdruckschläuche überprüft und dicht, drosselklappe i.O, Kurbelwellensensor, nockenwellenverstellung, Kabelbaum i.O, Lambdasonde.
Vermutung liegt bei benzindruckregler...
Edit: Überspannungsschutzrelais und Benzinfilter ebenfalls erneuert!!
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.08.12, 21:55 von WildR129.)
Benzinfilter gewechselt vor ca 1.500km. Nochmal..ich kann bei egal welcher geschwindigkeit tempomat einschalten und er hält diese ohne stottern und lauft super. Dann will ich beschleunigen und die aussetzer kommen ab und zu.
Hallo,
ich bin mir nicht sicher, ob der 24V die Bosch KE Einspritzung hat. Wenn ja, so solltest du die Kraftstoffpumpe mit Rückschlagventil unbedingt überprüfen (Benzindruck messen).
Gruß Mike
Wer nach allen Seiten offen ist, kann nicht ganz dicht sein...
meiner mit demselben Motor hatte auch mal ähnliche Störungen, was zu langem
Suchen und div. frustranen Teilewechseln führte. Letztendlich war der Mitnehmer, der den Verteilerläufer trägt, auf der Nockenwelle locker mit 2 gebrochenen Schrauben von 3. Empfehle, dort mal nachzuschauen. Gefunden hat es letztendlich der Bschdienst, nachdem ich, mein Schrauber und der freundliche ihr Pulver verschossen hatten.
1.don`t sweat the small stuff
2.it`s all small stuff
Es gibt neuigkeiten!
Prüfung des benzindruckreglers wiefolgt:
Rücklaufleitung abschrauben ( nun dürfen nur wenige tropfen oder garkein benzin austreten) Tritt viel aus muss der druckregler erneuert werden.
Meiner war i.O.
Weitergehts...
Zündung usw habe ich erstmal ausgeschlossen weil ich alle kabel und zündspule durchgemessen habe. Zündkerzen auch neu...
Dann gings weiter mit dem kraftstoffsystem, weil ich mir dachte "ok evtl kriegt er kein sprit beim hochdrehen..
Habe nach und nach benzinleitungen gelöst und mal geschaut ob dreck drin ist! Und siehe da, in einer leitung war tatsächlich schwarzer dreck oder ähnliches. Es war dieses Verbindungsstück zwischen leitung und mengenteiler! Ich muss mal ein bild reinstellen falls der fehler nun weg ist. Ebenfalls hat dieses verbindungsstück einen kleinen filter drin!!
wenn der Fehler immer noch besteht, die Benzinpumpen checken und - aus dem wahren Leben gegriffen:
Benzinfilterinnenleben hat sich vom Gehäuse gelöst und wurde durch den Sog an den Ausgang gesaugt und diesen versperrt. Haben da auch lange gesucht...:knueppel:
Das Filter war übrigens neu...
lg poldi
Genau auf diese Weise verschwinden auch Socken spurlos in der Waschmaschine:hihi:.
Für alle, die sich systematisch mit der KE-Jetronic auseinandersetzen wollen,
hier eine tolle Anleitung von den 107er Jungs
LG Andreas
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.09.12, 20:32 von connor.)