17.08.13, 13:27
Hallo an alle,
willkommen im Club - ich habe das Problem auch gehabt, bei mir war der Motor dauerhaft im Notprogramm. Tolle Sache.
ich habe monatelang gesucht, den Fehler aber nicht selbst gefunden.
"Gerettet" wurde mein SL dann durch Frank Olbrich (mb-klassik-service.de), der die alten Motoren sehr gut kennt - es war eine Kombination aus zwei Fehlern: das ÜSR war defekt und dadurch war das Steuergerät beschädigt. Also: neues ÜSR, neues STeuergerät und der Wagen läuft wieder super!
Kann die Werkstatt von Hr. Olbrich sehr empfehlen, ich wünschte, ich wäre eher dorthin gefahren....
Ich kann euch aber gerne mal meine Fehlersuchliste zur Verfügung stellen, die ich nach abendelanger Recherche im Internet zusammengestellt habe (nicht schön, aber dafür viel Inhalt):
Viele Grüße
Gerrit
1. Batterie Massekabel
- hinten an der Batterie checken
- vorne jim Motorraum suchen
- bei den Steuergeräte ist eines
- Masseverbindung Motor / Chassis pruefen und erneuern - ggf. mit 16qm Kabel und 2 kabelschuhen
- Hinterachse hat auch Massekabel - prüfen und erneuern
-alle masseverbindungen prüfen und auf Korrosion pruefen; Schrauben lösen und auf Rost prüfen; Verschraubungen blank machen und mit fett schützen; nebenaggregate haben auch Kabel;
Nun zu den Massekabeln. Das Massekabel, welches die Motor-Getriebeeinheit mit dem Chassis verbindet, habe ich nicht lange gesucht da damals mein Autolift wieder besetzt war. Das beschriebene 16er Massekabel habe ich einfach oben am Motor wo sich der Montagehaken befindet mit einer zuvor gelösten Schraube fixiert. Dann dieses Kabel unter dem schwarzen Deckel hindurch nach rechts geführt. ( von vorne her gesehen ) Rechts befindet sich das ABS Regelgerät und wenn du mit einer Lampe nach unten zum Chassisrahmen schaust, findest du dort eine Schraube wo mehrere Flachband-Massebänder hinführen. An dieser Schraube habe ich das andere Ende des 16er verschraubt.
Es bleibt Dir überlassen ob du später auch diese kleineren Flachkabel ersetzen willst. ( Zustand ? )
Bei mir war es 100% so, dass eigentlich die Motor-Chassisverbindung meine Probleme gelöst hat. Alles weitere war nur Vorsorge. Es lohnt sich auf jeden Fall, sich einmal die Zeit zu nehmen und mit einer guten LED-Lampe überall hinzuschauen wo elektrische Kabel und Stecker verlegt sind. Obwohl mein SL500 derzeit absolut perfekt läuft, denke ich daran im kommenden Winter den kompletten Motor-Kabelbaum zu tauschen. An mehreren Steckern habe ich kleine Risse in der Isolation entdeckt. Es ist noch nicht dramatisch, aber Kurzschlüsse sind eine akute Gefahr für das teure Motor-Steuergerät.
--> jeweils Korrosion beseitigen und mit wd 40 einsprühen, auf Brüche pruefen
2. Sicherungskasten
- alle Sicherungen erneuern
- Pole mit Schmirgelpapier und wd40 bearbeiten, kontaktfedern richtig mit wd40 reinigen
- Kontakte reinigen
-- ggf Sicherungen aus dem Bootsbau verwenden und Kontaktschale mit Korrosionsschutz verwenden
- sicherungskontakte Regelmäßig reinigen und einschmieren mit wd40 oder wuerth hhs2000
3. ÜSR
- Sicherung checken und erneuern
- Pole / Kontakte reinigen, abschmirgeln und mit wd40 fetten
- auch den Stecker reinigen
- ggf. ÜSR tauschen
4. Bremslichtschalter tauschen
5. Gasgestänge - Schalter tauschen?
Leerlaufkontaktschalter am Gasgestänge endanschlag tauschen (microschalter (dc nennt ihn "schalter asr "best-nr: A 140 545 01 14)
6. Batterie erneuern
7. Drosselklappe
- Stecker, Kabel und Schalter der Drosselklappe prüfen.
- evtl auch Stellglied oder Steuergerät EFP
Da geht ein ziemlichdickel Kabel 11adern durch die Schotwand vor der Steuergerätebox da sitzt der Stecker von der Drosselklappe. Da gibt es 2 verschiedene Steckerausführungen einmal Runder einmal Flacherstecker mit Nr.: A140 540 1581 das teil heist Kupplung gibt es zu kaufen der Stecker inkl. Kabel zum neuverlöten kostet grade mal 17,00 euro .
8. Motorkabelbaum
- karosserieseitig, oben und unten ?
9. Egas Steller erneuern?
Steuergerät Gaspedal ?
Xx.- unwahrscheinliches
- steuergeraet fürs Gaspedal -
Soeben hat mich der MB Techniker angerufen und gesagt das ich die Bauteile 0025452214(Kickdownschalter) und 1405450114(Schalter ASR Gaspedal) bestellen soll und austauschen soll. Glaub zwar nicht dran, aber habe sie bestellt. Hat hier jemand damit schonmal Probleme gehabt?
Evtl Zündspule erneuern ? Ggf auch Kabel von der Spule zum Verteiler.
Drosselklappe anlernen.:
So, habe es gefunden.
So ist die Anlernung (leider nur in englischer Sprache):
NEW "Relearn" Procedure!
-Start and bring engine to normal temp, 80 deg C
-Stop engine and move ignition key CW to #2 position w/o starting engine
-Wait for basic training sequence/ protocol. ETA will hum, and you will hear actuator clicking. Wait for all sounds/noises to end completely!
-Now, without turning key off, continue moving key C/W and start engine.
-Operate the vehicle for 30-40 minutes without turning off the engine, bring speed up to or over 65 mph if possible. Operate in a variety of conditions.
-Once time period is over, return to secure parking spot and park, DO NOT turn engine off... allow to idle for 15-20 minutes minimum!
-When time period is over, turn engine off.
-Congratulations, your ETA has been correctly put through the Mercedes Benz Engineering (Slang: Relearn)" Operational Sequence for 119 and 120 power plants.
These instructions are courtesy of Robert Ohlings EE, ME, AES and Hibbo (Dutch) Ohlings .ME, PE, AES. Both of these gentlemen are retired Mercedes Benz Engineer and Diagnostic Technicians.
Noch der Link dazu (Beschreibung steht ganz unten).
Hoffe das hilft.
Spannung Batterie
Bremslichtschalter
Steuergerät Gaspedal
Drosselklappen / drosselklappenschalter
willkommen im Club - ich habe das Problem auch gehabt, bei mir war der Motor dauerhaft im Notprogramm. Tolle Sache.
ich habe monatelang gesucht, den Fehler aber nicht selbst gefunden.
"Gerettet" wurde mein SL dann durch Frank Olbrich (mb-klassik-service.de), der die alten Motoren sehr gut kennt - es war eine Kombination aus zwei Fehlern: das ÜSR war defekt und dadurch war das Steuergerät beschädigt. Also: neues ÜSR, neues STeuergerät und der Wagen läuft wieder super!
Kann die Werkstatt von Hr. Olbrich sehr empfehlen, ich wünschte, ich wäre eher dorthin gefahren....
Ich kann euch aber gerne mal meine Fehlersuchliste zur Verfügung stellen, die ich nach abendelanger Recherche im Internet zusammengestellt habe (nicht schön, aber dafür viel Inhalt):
Viele Grüße
Gerrit
1. Batterie Massekabel
- hinten an der Batterie checken
- vorne jim Motorraum suchen
- bei den Steuergeräte ist eines
- Masseverbindung Motor / Chassis pruefen und erneuern - ggf. mit 16qm Kabel und 2 kabelschuhen
- Hinterachse hat auch Massekabel - prüfen und erneuern
-alle masseverbindungen prüfen und auf Korrosion pruefen; Schrauben lösen und auf Rost prüfen; Verschraubungen blank machen und mit fett schützen; nebenaggregate haben auch Kabel;
Nun zu den Massekabeln. Das Massekabel, welches die Motor-Getriebeeinheit mit dem Chassis verbindet, habe ich nicht lange gesucht da damals mein Autolift wieder besetzt war. Das beschriebene 16er Massekabel habe ich einfach oben am Motor wo sich der Montagehaken befindet mit einer zuvor gelösten Schraube fixiert. Dann dieses Kabel unter dem schwarzen Deckel hindurch nach rechts geführt. ( von vorne her gesehen ) Rechts befindet sich das ABS Regelgerät und wenn du mit einer Lampe nach unten zum Chassisrahmen schaust, findest du dort eine Schraube wo mehrere Flachband-Massebänder hinführen. An dieser Schraube habe ich das andere Ende des 16er verschraubt.
Es bleibt Dir überlassen ob du später auch diese kleineren Flachkabel ersetzen willst. ( Zustand ? )
Bei mir war es 100% so, dass eigentlich die Motor-Chassisverbindung meine Probleme gelöst hat. Alles weitere war nur Vorsorge. Es lohnt sich auf jeden Fall, sich einmal die Zeit zu nehmen und mit einer guten LED-Lampe überall hinzuschauen wo elektrische Kabel und Stecker verlegt sind. Obwohl mein SL500 derzeit absolut perfekt läuft, denke ich daran im kommenden Winter den kompletten Motor-Kabelbaum zu tauschen. An mehreren Steckern habe ich kleine Risse in der Isolation entdeckt. Es ist noch nicht dramatisch, aber Kurzschlüsse sind eine akute Gefahr für das teure Motor-Steuergerät.
--> jeweils Korrosion beseitigen und mit wd 40 einsprühen, auf Brüche pruefen
2. Sicherungskasten
- alle Sicherungen erneuern
- Pole mit Schmirgelpapier und wd40 bearbeiten, kontaktfedern richtig mit wd40 reinigen
- Kontakte reinigen
-- ggf Sicherungen aus dem Bootsbau verwenden und Kontaktschale mit Korrosionsschutz verwenden
- sicherungskontakte Regelmäßig reinigen und einschmieren mit wd40 oder wuerth hhs2000
3. ÜSR
- Sicherung checken und erneuern
- Pole / Kontakte reinigen, abschmirgeln und mit wd40 fetten
- auch den Stecker reinigen
- ggf. ÜSR tauschen
4. Bremslichtschalter tauschen
5. Gasgestänge - Schalter tauschen?
Leerlaufkontaktschalter am Gasgestänge endanschlag tauschen (microschalter (dc nennt ihn "schalter asr "best-nr: A 140 545 01 14)
6. Batterie erneuern
7. Drosselklappe
- Stecker, Kabel und Schalter der Drosselklappe prüfen.
- evtl auch Stellglied oder Steuergerät EFP
Da geht ein ziemlichdickel Kabel 11adern durch die Schotwand vor der Steuergerätebox da sitzt der Stecker von der Drosselklappe. Da gibt es 2 verschiedene Steckerausführungen einmal Runder einmal Flacherstecker mit Nr.: A140 540 1581 das teil heist Kupplung gibt es zu kaufen der Stecker inkl. Kabel zum neuverlöten kostet grade mal 17,00 euro .
8. Motorkabelbaum
- karosserieseitig, oben und unten ?
9. Egas Steller erneuern?
Steuergerät Gaspedal ?
Xx.- unwahrscheinliches
- steuergeraet fürs Gaspedal -
Soeben hat mich der MB Techniker angerufen und gesagt das ich die Bauteile 0025452214(Kickdownschalter) und 1405450114(Schalter ASR Gaspedal) bestellen soll und austauschen soll. Glaub zwar nicht dran, aber habe sie bestellt. Hat hier jemand damit schonmal Probleme gehabt?
Evtl Zündspule erneuern ? Ggf auch Kabel von der Spule zum Verteiler.
Drosselklappe anlernen.:
So, habe es gefunden.
So ist die Anlernung (leider nur in englischer Sprache):
NEW "Relearn" Procedure!
-Start and bring engine to normal temp, 80 deg C
-Stop engine and move ignition key CW to #2 position w/o starting engine
-Wait for basic training sequence/ protocol. ETA will hum, and you will hear actuator clicking. Wait for all sounds/noises to end completely!
-Now, without turning key off, continue moving key C/W and start engine.
-Operate the vehicle for 30-40 minutes without turning off the engine, bring speed up to or over 65 mph if possible. Operate in a variety of conditions.
-Once time period is over, return to secure parking spot and park, DO NOT turn engine off... allow to idle for 15-20 minutes minimum!
-When time period is over, turn engine off.
-Congratulations, your ETA has been correctly put through the Mercedes Benz Engineering (Slang: Relearn)" Operational Sequence for 119 and 120 power plants.
These instructions are courtesy of Robert Ohlings EE, ME, AES and Hibbo (Dutch) Ohlings .ME, PE, AES. Both of these gentlemen are retired Mercedes Benz Engineer and Diagnostic Technicians.
Noch der Link dazu (Beschreibung steht ganz unten).
Hoffe das hilft.
Spannung Batterie
Bremslichtschalter
Steuergerät Gaspedal
Drosselklappen / drosselklappenschalter

