kermit schrieb:...Drehzahl war nach kauf im Leerlauf zu hoch und wurde damals neu eingestellt...
@ Kermit:
wie wurde das damals bewerkstelligt?
Dachte bisher, dass das elektronisch geregelt ist und wenn die Drehzahl nicht stimmt, ist irgendwas kaputt, undicht oder verdreckt.
@ Tom:
meiner ist auch aus 07/90 und wegen ähnlicher Probleme möchte ich mich dem Thema gern anschließen, wenn es dich nicht stört.
Wie hoch ist bei dir der aktuelle Leerlauf mit den Schüttelsyndromen?
Ich hatte permanent so 1200 U/min und habe nach den allgemeinen Tipps im Forum erst mal den Leerlaufregler ausgebaut, gereinigt und mit neuen Gummitüllen versehen, da diese hart und rissig waren. War bisher alles ohne Schütteln.
Lauwarm läuft er im Leerlauf nun gewünschte 600; durchgewärmt zickt er aber zwischen 800 und wieder 1200 rum. Mal von selbst, mal abhängig davon, ob ich elektrische Verbraucher ein- und ausschalte. Und schütteln tut er nach dem Anlassen des warmen Motors nun auch ein wenig, wenn die Drehzahl sich in den ersten Sekunden senkt.
Da du schon die Idee mit dem Mengenteiler hattest: ganz in der Nähe sitzt der Poti des Luftmengenmessers, den ich als nächstes im Visir habe, ohne selbst die große Ahnung zu haben.
Vielleicht lassen sich die Ursachen gemeinsam einkreisen und lösen, auch wenn sie nicht die gleichen sind... :frage:
Gruß
David