Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Mengenteiler Problem?
#11

Mathes schrieb:Moin Moin Männer

kurzzeitig, mit einer isolierten Kerzensteckerzange einzelne Zylinder zu trennen ist ein legitimes Mittel um zu klären welcher Zylinder im Leerlauf nicht richtig mitläuft. Kann man machen, muß man nicht machen.

Vg. Mathias:punk:

Hatte die Werkstatt bei mir auch gemacht ......... und siehe da, Stecker 7 und 8 im A......, neue drauf und gut wars.


Servus aus LL
Werner


------- 🏁 Lieber ein alkoholweißes Freibier wie ein alkoholfreies Weißbier! 🏁 -------
:verdaechtig:


[SIGPIC][/SIGPIC]
Zitieren
#12

Zündungsseitig ist alles neu !!
Zitieren
#13

kermit schrieb:...Drehzahl war nach kauf im Leerlauf zu hoch und wurde damals neu eingestellt...
@ Kermit:
wie wurde das damals bewerkstelligt?
Dachte bisher, dass das elektronisch geregelt ist und wenn die Drehzahl nicht stimmt, ist irgendwas kaputt, undicht oder verdreckt.

@ Tom:
meiner ist auch aus 07/90 und wegen ähnlicher Probleme möchte ich mich dem Thema gern anschließen, wenn es dich nicht stört.
Wie hoch ist bei dir der aktuelle Leerlauf mit den Schüttelsyndromen?
Ich hatte permanent so 1200 U/min und habe nach den allgemeinen Tipps im Forum erst mal den Leerlaufregler ausgebaut, gereinigt und mit neuen Gummitüllen versehen, da diese hart und rissig waren. War bisher alles ohne Schütteln.
Lauwarm läuft er im Leerlauf nun gewünschte 600; durchgewärmt zickt er aber zwischen 800 und wieder 1200 rum. Mal von selbst, mal abhängig davon, ob ich elektrische Verbraucher ein- und ausschalte. Und schütteln tut er nach dem Anlassen des warmen Motors nun auch ein wenig, wenn die Drehzahl sich in den ersten Sekunden senkt.
Da du schon die Idee mit dem Mengenteiler hattest: ganz in der Nähe sitzt der Poti des Luftmengenmessers, den ich als nächstes im Visir habe, ohne selbst die große Ahnung zu haben.
Vielleicht lassen sich die Ursachen gemeinsam einkreisen und lösen, auch wenn sie nicht die gleichen sind... :frage: Rolleyes

Gruß
David
Zitieren
#14

hallo david

ich werd mir genau alle werte notieren dann sag ich dir bescheid
ich weiß im moment nur eines das er wenn er warm ist mit eingelegter fahrstufe etwas über 500 macht eher etwas drüber 550-600 vielleicht .Ab und zu zickt er jedoch und läuft etwas höher ---irgendwie is das alles nie konstant :grrr:
Zitieren
#15

TT 911 3.2 schrieb:Zündungsseitig ist alles neu !!
Moin Moin aus dem Norden

mit dem kurzzeitigen totlegen einzelner Zylinder prüft man nicht die Zündseite. Man macht es um herauszufinden bei welchem Zylinder der wenigste Drehzahlabfall entsteht,um dann den Zylinder weiter zu untersuchen. Zum Beispiel auf eine defekte Einspritzdüse oder Falschluft.

VG. Mathias
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Horst B
24.11.13, 13:49

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste