Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Problem Steuerkette ?
#1

Hallo SL-Freunde,
mein SL280,Bj.2000,KmStand 130000, hat mich aus heiterem Himmel mit folgendem Problem überrascht.
Während der Fahrt ging die Motorleistung gen 0, keine Gasannahme mehr möglich. Motor lief unrund, Leerlaufdrehzahl ca. 400-500 U/min.
Bei Neustart, holpriger Motorlauf mit Fehlzündungen,beim Gasgeben ging der Motor aus.
Weiterfahren war nicht mehr möglich,abschleppen durch ADAC in meine Werkstatt.
Fehlerspeicher ausgelesen : Fehlzündüngen auf Zyl. 4 u. 6
Nockenwellensensor getauscht.
Motor lief anfangs wieder ganz normal, anschließend das gleiche Problem.
Fehlerspeicher s.o.
Geprüft wurde : Kurbelwellensensor, Zündspulen,Zündkerzen,Einspritzdüsen. Alles ok.
Jetzt wird als Problem die Steuerkette vermutet.
Hatte jemand von Euch auch schon dieses Problem?
Ich bin für jeden Rat dankbar.
Gruß
Michael
Zitieren
#2

Hallo Namensvetter,

eine Frage: werden Zyl.4 und 6 von der selben Zündspule befeuert?

Ich hatte das Problem mal bei einem W202 - da hatte die Zündspule einen Haarriss.
Gruß Mike

Wer nach allen Seiten offen ist, kann nicht ganz dicht sein...
Zitieren
#3

Hallo Michael,

bevor ich an die Steuerkette gehe, würde ich den Luftmassenmesser überprüfen. Ruf einfach mal den Bosch-Service an und frage,was die zu dem Thema meinen. Bei meinem Golf 4 ging nicht die Motor check kontrol an, und er hatte das gleiche Problem nur Zündaussetzer auf 2 und 4.

mfg Cuno-Frank
Zitieren
#4

Hallo Cuno-Frank,
danke für Deine Antwort. Der Luftmassenmesser dürfte auszuschließen sein, da er bereits vor 2 Jahren ausgetauscht wurde. Kurbelwellensensor wurde ebenfalls schon mal getauscht und Nockenwellensensor sowie Zündkerzen sind neu.
Gruß
Michael
Zitieren
#5

Hallo :punk:,

an ein Problem mit der Steuerkette mag ich nicht glauben :autsch: Entweder sind die Steuerzeiten i.O. oder eben nicht - Meint: Entweder läuft er immer Sch*** , oder eben nicht. :wimmer:

Der Fehler ist eher im Bereich der Elektronik zu suchen. Kabelbaum sollte beim dem Baujahr ja kein Thema sein - SOLLTE !!! - Nachsehen.

An irgendetwas wurde ja herumgezerrt, als der Nockenwellensensor getauscht wurde - Versuchen das nachzuvollziehen.

Nach Falschluft, losen Kabel- und / oder Schlauchverbindungen suchen !!!
Was heisst "anschliessend" ...wie lange ???

LG Thomas :bier:

[SIGPIC][/SIGPIC]
Selbstmord ist die konsequenteste Art der Selbstkritik Cool
Zitieren
#6

Hallo Thomas,
danke für Deine Antwort. Der Nockenwellensensor wurde erst nach Auftreten des Problems getauscht. Der Wagen lief bis zum Auftreten des Fehlers vollkommen problemlos.
Ich hatte erst die Befürchtung, das mit dem Kraftstoff irgendetwas nicht stimmt, da ich ca. 2Km vor Auftreten des Problems getankt habe. Aber der Kraftstoff wurde in der Werkstatt ebenfalls überprüft.
Nach Wechsel des Nockenwellensensors lief er einige Minuten problemlos, so daß mein Mechaniker eine kurze Probefahrt machte. Während der Probefahrt trat dann der Fehler erneut auf.
Bin eigentlich ziemlich ratlos, denn wenn irgendwo Unterbrechungen (Luft,Kabel) wären, müsste doch der Fehler ebenfalls ständig vorhanden sein.
Gruß
Michael
Zitieren
#7

Nur zwei Stichworte:
Motorkabelbaum + Drosselklappe.
Unabhängig vom Baujahr!
Zitieren
#8

Hallo 32V,
danke für Deine Nachricht. Habe mir eben den Motorkabelbaum angesehen, der Isolierschlauch sieht aus wie neu. Dann habe ich den Motor gestartet, läuft eindeutig nicht auf allen Zyl. (unrund), regelt aber sauber von Startdrehzahl auf Leerlaufdrehzahl runter. Stinkt aber ziemlich stark nach Benzin.
Gruß
Michael
Zitieren
#9

Hallo Michael,
schraube mal alle Zünkerzen raus und sieh dir jede einzeln an. Vieleicht erkennst du am Kerzenbild welcher Zylinder nicht futzt. Messe die Kabel und Stecker durch, vieleicht sogar mit Zündkerze. Wenn er nach Benzin riecht kann es nur die Zündung sein.

Viel Glück
Kare
Zitieren
#10

Hallo SL-Freunde,
hier nun ein unerfreulicher Zwischenbericht. Es wurden zwischenzeitlich neue Zündkabel verbaut, Einspritzdüsen gereinigt und geprüft und anschließend wieder eingebaut. Zündkerze Zyl. 6 erneuert (alte Zündkerze sah aber noch gut aus).Zündspulen geprüft und untereinander durchgetauscht. Und siehe da, Motor läuft im Leerlauf sauber und nimmt problemlos Gas an. Motor ca. 1/4 Std laufen lassen und auf zur Probefahrt. Nach ca. 500m wieder das gleiche Problem, Ausfall (Fehlzündungen) von Zyl. 6. So langsam sind mein Mechaniker und ich:frage::frage::frage:.
Bleibt nur noch der Kabelbaum oder doch die Steuerkette (falsche Steuerzeiten)?
Hat jemand vielleicht noch eine Idee.
Gruß
Michael
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von menkman
10.05.17, 19:47
Letzter Beitrag von Mathes
27.08.16, 20:08

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste