Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

500SL - Leerlaufdrehzahl zu hoch / Reparaturbuch od ähnliches gesucht
#11

Hallo Gerrit,

meiner ist jetzt in der Werkstatt ich wars leid mit der hohen Drehzahl! Erst war ich bei Bosch aber die konnten den Fehler nicht finden die hatten auch kein passendes AuslesegerätConfusedagnix:, Nun habe ich Ihn in einer Werkstatt wo ein Mercedes techniker-Meister der Chef ist. Er ist dabei den Fehler ausfindig zu machen. Ich melde mich wenns was neues gibt! Wie sieht es bei dir aus? Konntest du schon was rausbekommen?
Zitieren
#12

Hi

Na dann bin ich gespannt, was du dann berichten kannst.
Bei mir noch nix neues - ist eher schlimmer geworden.
Die ASR Leuchte ist jetzt dauerhaft an, der Motor im Notlauf. Habe die Drosselklappe schon ausgebaut, aber die ist es angeblich nicht.
Werde mal weitersuchen - bin aber für jeden Tip dankbar....
Es kann übrigens auch das Poti von de Stauscheibe sein....wenn du mir deine Mail Adresse schickst, kann ich dir was dazu schicken
Lg
Gerrit
Zitieren
#13

Ach ja: Falschluft an sämtlichen stellen und Kabeln ist auch eine häufige Ursache für den zu hohen Leerlauf....
Lg
Zitieren
#14

hallo kann ich bitte auch eine anleitung bekommen?

vg
Zitieren
#15

So jetzt läuft meiner wieder so wie er soll!:clap:

Es wurden die Schleiferbahnen am Luftmengenmesser erneuert die waren eingelaufen! Ausserdem war der Leerlaufsteller defekt obwohl ich das eigentlich schon ausgeschlossen habe da ich ihn durch einen gebrauchten ersetzt hatte! Aber anscheinend hatte der auch ne macke:ausflipp:

Aber wie gesagt jetzt ist alles gut ich wünsche euch Glück das ihr den Fehler findet!

LG

Stephan
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste