Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 1 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

probleme mit SL 300
#11

phil68 schrieb:Hallo Thomas,

an das habe ich auch schon gedacht.Bin mir aber eben nicht sicher.Der Merc ist Bj 1990.Wenn ich die Sicherung rausnehme,wie sollte er dann reagieren?

Lg Phil

Hallo Phil :punk:,

es ist immer wieder interessant, wie hier durch Ferndiagnosen Hilfen zur Selbsthilfe vom Tisch gefegt werden - ...und das mit einer inneren Überzeugung :autsch:

Der Kaltlaufregler richtet sich nach der Motortemperatur, die er am Temperaturfühler abnimmt. Dort wird gerne mit sogenannten Stromdieben die Leitung angezapft - Die liegen sogar im Karton dabei. Stromdiebe gehören aber nicht in den PKW/ LKW, weil die Verbindung, besonders nach längerer Nutzung durch Korosion deutlich schlechter wird.

Wenn Du den KLR jetzt lahm legst und der KLR wirklich das Problem ist / war, sollte der Motor wieder fehlerfrei laufen. Es ist einfach nur ein Versuch zur Selbsthilfe, nicht die Erkenntnis, dass es der KLR unbedingt sein muss.

Viel Erfolg :clap:

LG Thomas :bier:

[SIGPIC][/SIGPIC]
Selbstmord ist die konsequenteste Art der Selbstkritik Cool
Zitieren
#12

Hallo Steffen,du hast vollkommen recht,dachte nur nicht,dass es zusammen hängen könnte.Er macht es auch nicht immer nur wenn er längere zeit gestanden ist.Und genau das,irritiert mich ehrlich gesagt.Wenn ich ihn öfter bewege dann macht er es nicht.Das erste mal war,alsich ihn am Oktober letzten Jahres gekauft habe.Der Vorbesitzer meinte,dass der Merc auch bei ihm schon länger gestanden sei.Es kommt noch hinzu,dass er eine Motorwäsche gemacht hatte.Als ich ihn holte bin ich vielleicht 5 Km gefahren.Das zweite Mal war letzten Sa.Ich habe ihn kurz bewegt ein paar hundert Meter.Habe ihn bei laufendem Motor abgestellt auf dem Besucherparkplatz.Unmittelbar danach ist er im Leerlauf auf 5 Töpe gelaufen.Wenn ich Gas gegeben habe hat er sich gut angehört,aber so wie ich den gang eingelegt habe ist er ausgegangen und das sicher 10min.Bin an eine Werkstatt gefahren und haben Kontakt spray in die Zündkerzenstecker gesprüht.Danach ist er 20Km ohne probleme gelaufen.Wenn ich ehrlich bin glaube ich nicht an den Temperaturfühler.Ich werde ihn trotzdem mal wechsel und schauen was passiert.Mfg Phil:drool:
Zitieren
#13

Hallo Phil68

Nachdem ja kein guter Rat via deiner Sehnerven in deine elektrochemische CPU
(Gehirn) vorzudringen scheint, erlaube ich mir dennoch einige Hinweise. :pfeif:

Wenn ich in deiner Situation währe dann würde ich folgendes machen.

1. den OT-Geber ersetzen.
2. Den Innentemp-Fühler der Klimaanlage ausbauen und messen und ersetzen.
3. Den Rücklichtschalter ersetzen.
4. Den Scheibenwischermotor ausbauen und fetten.
5. Den Kickdownschalter schmieren.

Was ich auf keinen Fall tun würde.:blabla:

1. Nach der Zündung schauen.
2. Nie den Zündverteiler mit den 3 * 5mm Inbusschrauben öffnen und reinschauen.
3. Auf gar keinen Fall die Zündkerzen ausbauen und sie mir anschauen.

Sondern ich würde einfach weiterfahren und das âlles ignorienen, mich weiterhin
Beratungsresistent zeigen.
Dafür viel schreiben und posten.:verdaechtig:

Ich freue mich schon auf deine Anfrage: Hilfe nun startet der Motor gar nicht mehr.
Hier in diesem Fall hilft dir gerne dann eine Mercedeswerkstatt.

Diese wird dir dann erklären, dass sich dein Zündungssteuergerät in den Silikonhimmel
verabschiedet hat, das kommt vor wenn man eine Motorwäsche gemacht hat und danach Kondenswasser im Verteiler hat.
Durch den 10fachen Strom der durch die Zündspule fließt hat es dann den
Endstufentransistor gehimmelt.:pfeif:

Sie werden dir mit Freude dann helfen und ca 3000.-€ kassieren:money:

Ich wünsche viel Erfolg bei der Fehlersuche:echt:

Viele Grüsse Arnulf
Zitieren
#14

Hallo Phil
Ich würde an Deiner Stelle erstmal am Motor (Zündkerzenlöcher,Verteilerkappe ab)auf Feuchtigkeit prüfen gegebenfalls trocken legen.Wenn Dein 24V dann immernoch nicht vernünftig laufen sollte würd ich erst über einen Tausch nachdenken.

Gruß SL Falco
Zitieren
#15

Hallo Arnulf,ich danke Dir für deinen gut gemeinten Rat.:oIch weiss zwar nicht wie Du auf Bertungsresistent kommst,aber das wird wohl dein geheimniss bleiben.Mir scheint,dass Du der Mega Mechaniker bist.Smile Man könnte das ganze auch etwas freundlicher beschreiben,denn wie gesagt,er macht es bei längerem stehen.Da ich den Luxus habe,einer geheizten Garage wüsste ich nicht wieso im Verteiler feuchtigkeit sein sollte.TongueDann kommt noch hinzu,dass ich sicher keine Motorwäsche gemacht,oder machen werde.Ferner benutze ich das Auto nicht sehr oft da ich noch zwei Fahrzeuge habe.Wenn also feuchtigkeit die Ursache wäre,dann müsste er es immer machen.EbenUndecided,das macht er nur wenn er länger nicht bewegt wird.Mfg Phil
Zitieren
#16

Hallo Phil,

ganz ruhig bleiben du willst doch denn Fehler an deinem Wagen beheben und nicht streiten oder ?
Also meine Frage an dich hast du die Verteilerkappe abgebaut und nacgeschaut ?

Wenn du das gemacht hast und es nicht feucht oder oxidiert ist das auch bei trockener Garage passieren kann , schauen wir weiter .

Wie du siehst sind hier einige Leute bereit dir zu helfen nur sollten wir da systimatisch vorgehen nimm dir einfach 15 min und mach es wenns nicht funzt meld dich wieder.

Vom diskutieren läuft dein Auto nicht nehm ich zumindest mal an.

Also nichts für ungut .

Gruß Guido
Zitieren
#17

Hallo Guido,

hast ja recht.Der Arnulf kam mir nur ein bisschen schräg fand ich.Habe vorne mal den Kunststoffdeckel abgenommen mehr auch nicht.Aber morgen hol ich den Temp. Fühler und dann werde ich mir auch den Verteiler mal genauer Anschauen.

Auf jedenfall scheinst Du ein sympatischer Typ zu sein,dazu noch ein Schalke FanTongue.Bin leider ein VfB Fan was mich diese Saison schon viel Nerven gekostet hat:wimmer:.Melde mich auf jeden Fall nochmal.

Lg Phil
Zitieren
#18

SL Falco schrieb:Hallo Phil
Ich würde an Deiner Stelle erstmal am Motor (Zündkerzenlöcher,Verteilerkappe ab)auf Feuchtigkeit prüfen gegebenfalls trocken legen.Wenn Dein 24V dann immernoch nicht vernünftig laufen sollte würd ich erst über einen Tausch nachdenken.

Gruß SL Falco

Hallo Falco,werde deinen Rat beherzigen.

Vielen Dank nochmalsSmile
Zitieren
#19

Hallo Guido,

habe es geschafft.:traurig:Mit dem Verteiler hattest Du recht,grünspan so weit das Auge reicht.:dankeBig Grinen Temp. Fühler habe ich gewechselt aber die Anzeige scheint immer noch nicht gut zu sein,d.h.er geht noch immer richtung 120°.Zwar nur kurz und nicht immer, aber er machts.Es nervt ein bisschen.Nun weiss ich auch nicht genau,ist es das Kombinstrument oder ein problem in der Elektronik.:frage:Mfg Phil
Zitieren
#20

hallo Phil,

also geht doch denn Rest kriegen wir alle auch noch hin .


Gruß Guido
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Mathes
04.01.15, 15:48

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste