08.03.11, 18:08
Hallo liebe Forumsgemeinde,
seit kurzem fällt mir bei meinem SL280 (Reihen-Sechser) aus 02/1996 (230000 KM) folgende Eigenart auf:
beim Starten des fast warmen Motors (Temperatur um die 60-70 Grad) scheitert der erste Startvorgang und es ist ein zweiter Startvorgang nötig - dann läuft der Motor auch erstmal ein paar Sekunden mit sehr niedriger Leerlaufdrehzahl bis er ganz normal läuft. (Leerlaufdrehzahl bei warmem Motor knapp über 500 U/min lt. Drehzahlmesser).
Der Kaltstart ist völlig normal - beim ersten Schlüsseldreh ist der Motor sofort da und läuft völlig normal.
Der Start des warmen Motors (also Betriebstemparatur erreicht, Fahrzeug abstellen Motor nur kurz aus und dann Neustart) ist ebenso unproblematisch.
Der Motor läuft im Betrieb völlig rund, ohne Drehzahlschwankungen im Leerlauf. Die Zündkerzen wurden im Rahmen eines ausgiebigen Services vor ca 1000 km erneuert.
Das ganze spielt sich nach meinen Beobachtungen nur in dem genannten Temparaturbereich ab - hat jemand das gleiche Phänomen auch schon gehabt und kann Hinweise zu der Fehlerquelle geben?
Vielen Dank im Voraus
Hans
seit kurzem fällt mir bei meinem SL280 (Reihen-Sechser) aus 02/1996 (230000 KM) folgende Eigenart auf:
beim Starten des fast warmen Motors (Temperatur um die 60-70 Grad) scheitert der erste Startvorgang und es ist ein zweiter Startvorgang nötig - dann läuft der Motor auch erstmal ein paar Sekunden mit sehr niedriger Leerlaufdrehzahl bis er ganz normal läuft. (Leerlaufdrehzahl bei warmem Motor knapp über 500 U/min lt. Drehzahlmesser).
Der Kaltstart ist völlig normal - beim ersten Schlüsseldreh ist der Motor sofort da und läuft völlig normal.
Der Start des warmen Motors (also Betriebstemparatur erreicht, Fahrzeug abstellen Motor nur kurz aus und dann Neustart) ist ebenso unproblematisch.
Der Motor läuft im Betrieb völlig rund, ohne Drehzahlschwankungen im Leerlauf. Die Zündkerzen wurden im Rahmen eines ausgiebigen Services vor ca 1000 km erneuert.
Das ganze spielt sich nach meinen Beobachtungen nur in dem genannten Temparaturbereich ab - hat jemand das gleiche Phänomen auch schon gehabt und kann Hinweise zu der Fehlerquelle geben?
Vielen Dank im Voraus
Hans


