Hallo zusammen,
für den Einbau von Distanzsensoren müssen ein paar Löcher und Kabeldurchführungen in den hinteren Stoßfänger angebracht werden.
Der ist aus 2 Teilen zusammengesetzt, äußere Hülle und inneres Montageteil mit den Schraubzapfen dran. Das Ganze sollte man auch zerlegen können (2 Schrauben / 2 Kunststoffdübel / viele Rastnasen).
In den Übergagsrundungen zu den Seitenteilen sieht man von innen her so eine Art hartes Schaumstoffformteil zwischen äußerer Hülle und innerem Montageteil verbaut.
Meine Fragen:
1) Wie weit ersteckt dieses Schaufstoffformteil in dem Stoßfänger?
2) Ist es nur in den Seitenteilen an der Rundung oder geht es ganz durch?
3) Kann man den Stoßfänger so zerlegen wie von mir gedacht und gibt es dabei noch etwas besonderes zu beachten?
Schon mal Danke für eure Hilfe, denn wenn der Stoßfänger im ganzen Heckbereich hohl ist, kann ich mir das Zerlegen sparen und durchbohren. Ist der harte Schaumstoff als Füllteil durchgängig enthalten, muss ich wohl das Teil zerlegen. :wimmer:
VG, Rich
________________________________ Es gibt nur eine Sorte Gas............VOLLGAS
-------------------------------------
:clap: Mit Vialle LPI und 14,1 Ltr.LPG/100Km :clap:
:grrr: Wenn ich EUCH nicht hilfreich zur Seite hätte....ich wüsste echt nicht woher so viel :help:bekommen würde. :danke:
Aber lieber Poldi...du scheinst da von was sprechen zu sollen, wovon ihr nix versteht. :hihi:..es sind 8 Schrauben zu lösen!
Kein Wunder dass ihr es mit "abfahren" probieren musstet :kicher: das Ding runter zu bekommen. Wo rohe Kräfte sinnlos walten...oder wie war das :w00t:
:danke: nochmal, dass ihr euer Bestes gegeben habt :clap:
VG, Rich
________________________________ Es gibt nur eine Sorte Gas............VOLLGAS
-------------------------------------
:clap: Mit Vialle LPI und 14,1 Ltr.LPG/100Km :clap:
schau dir mal das Bild an. Das erklärt eigentlich alles. Auf der Rückseite sind im Formteil bereits Aussparungen drin. Ich denke, die sind gerade für die Piepser gemacht. (Bei mir Mopf)
Das Formteil sitzt recht locker da drin und sollte bestimmt einfachst auszuhebeln sein.
Hallo Michael....vielen Dank
da geht es mir wie jetzt wie dem Poldi auch...bei meinem VorMopf sind leider keine solchen Aussparungen vorhanden. Aber die sind schon mal ein guter Hinweis darauf, dass der Hartschaumkern wohl durchgängig ist.
@ Poldi: da kannste was von lernen, von dem Michael...der weiß wie eine hilfreiche Antwort aussieht und auch wieviele Schrauben zu lösen sind :punk:
VG, Rich
________________________________ Es gibt nur eine Sorte Gas............VOLLGAS
-------------------------------------
:clap: Mit Vialle LPI und 14,1 Ltr.LPG/100Km :clap:
du magst Recht haben mit den 4 Schrauben. Diese gelten aber nur für den VorMopf. Bei mir sind es nur 2 Stück. Und diese sitzen auf der Höhe der Rückleuchten Innenkante. Also recht weit aussen.
Seitlich brauchst du nichts öffnen. Da wird der Stossfänger nur auf eine Halterung aufgeschoben.
Das wird übringends auch der Grund sein, warum sich der Stoßfänger bei den Mopf-Modellen in der Mitte am Nummerschild immer etwas weg drückt und quasi nicht gleichmässig sein Spaltmaß zieht. Höchstleistung an Ing.-Kunst :eek:agnix: ... 2 Schrauben und die ganz aussen....
@ Poldi
Thomas, wenn ich was abbaue, dann mach ich das so, wie ich es brauche...und das war dann mit 8 Schrauben erledigt. Du gehst doch nicht auch nicht mit der Unterhose duschen wenn du dich mal richtig waschen möchtest....oder? :hihi:
aber ok....der Stoßfanger an sich, wäre auch mit 4 (VIER) gelösten Schrauben abzuhehmen. Aber nur wenn es die richtigen sind!:pfeif:
Grüßle und :bier:
VG, Rich
________________________________ Es gibt nur eine Sorte Gas............VOLLGAS
-------------------------------------
:clap: Mit Vialle LPI und 14,1 Ltr.LPG/100Km :clap:
poldi schrieb:Hallo Ulrich, da weiss ich was:
Aaalso, das Schaumstoffformteil ist ein Teil das sich von ganz links bis gaaanz rechts erstreckt. Uuund wenn Du die Stoßstange umdrehst, dann erstreckt sich das Ding von gaaanz rechts bis gaaanz links. Also, geht das Formteil auch ganz durch. Das erkennst Du am besten wenn Du mal rückwärts an eine Wand fährst und die Stoßstange in lauter kleinen Teilen zu Boden fällt - das ist dann die Erdanziehungskraft:hihi:.Das ist die Kraft die dann alles am Boden festhält - wie das genau passiert weiß ich natürlich auch nicht. Aber Du siehst dann das Schaumstoffteil ganz genau - es ist ein Stück.
Den Stoßfänger kann man auch zerlegen, also nachdem man ihn vom Auto abgebaut hat. Da mußt Du nur 4 Muttern von innen vom Heckblech lösen und mal kräftig ziehen. Danach noch ein paar Löcher in den Schaumstoff popeln und in den Stoßfänger bohren und das rückwärts fahren wird zum reinsten Vergnügen. Noch einfacher ist es wenn Du beim rückwärts fahren in einen Spiegel schaust - der SL hat davon insgesamt 3 Stück, die sind im ganzen Auto verteilt:wiegeil:.
Und da waren sie wieder, unsere Lach - und Sachgeschichten mit der Maus[SIZE=1] [SIZE=2] - und dem Elefanten[/SIZE][/SIZE] :hihi:
P.S. Ey Rich, Rubinstein wollte das so haben.....ehrlich
LG Thomas
Hi Thomas !
Da freut sich doch das Kind im Manne :danke:
gruß franz
Also gut, dann beantworte ich meine Eingangsfrage hier eben selber kompetent
In der Pdf ist alles zu sehen :punk:
VG, Rich
________________________________ Es gibt nur eine Sorte Gas............VOLLGAS
-------------------------------------
:clap: Mit Vialle LPI und 14,1 Ltr.LPG/100Km :clap: