Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Bremsen hängen und werden heiß. Dringend Hilfe benötigt
#11

Moin,
sofern ein mechanischer Fehler an den Sätteln ausgeschlossen werden kann, bliebe eigentlich nur noch das hier offen:

-HBZ kann den Rückfluss der sich erwärmendenden und ausdehnenden Bremsflüssigkeit nicht abbauen lassen, daher tritt der Effekt auch erst nach 15-20 Minuten ein - hatte ich mal bei 2 älteren Audis
Da der HBZ neu ist, wird wohl kaum die Rücklaufbohrung verstopft sein, da käme die Sache mit den 2 mm Spiel schon eher hin.

- in mindestens einem der Bremsschläuche ist von innen eine Blase, die den Rückfluss der Bremsflüssigkeit behindert.

Gruß

Doc
Zitieren
#12

Moin,
wie lange musst Du fahren, bis die Bremse fest ist?
Löst sie sich, wenn das Fahrzeug abgekühlt ist?

Falls ja, nimm einen Eimer kaltes Wasser, oder eine Gießkanne mit, fahr ihn bis zum blockieren und kippe die 10l kaltes Wasser auf den HBZ.
Ist die Bremse dann frei hast Du den Übeltäter.
War ein Tipp aus dem alten Audi 200 Forum, die Werkstatt wollte mir die halbe Hochdruckhydraulik erneuern, aber die Jungs aus dem Forum haben stets behauptet es ist der HBZ.
Den Test duchgeführt, Bremse frei, danach HBZ erneuert und gut war es.

Hat BAS irgendeine Interaktion mit dem Bremslichtschalter?
Ich meine es baut schon mal Druck auf, wenn es ein Signal vom Schalter bekommt, sollte allerdings nur gleichzeitig mit Gaspedal auf Leerlaufstellung ansprechen.

Sorry, mehr kann ich Dir leider nicht mit auf den Weg geben.

Gruß

Doc
Zitieren
#13

BAS abklemmen ist vielleicht mal nen Versuch wert.
Für mich hört sich das nach einem thermischen Problem an - Fzg wird gefahren, erwärmt sich, die Breflü dehnt sich aus, kann aber nicht rückwärts fliessen, also legt sie die Beläge an die Scheiben an, dann wird es richtig heiß und ratz faz ist die Bremse fest.
Wenn Auto kalt ist alles ok und beim Fahren geht der Spuk wieder los - ich glaub da ist irgendwas verstopft.

Bei meinem Audi hab ich auch sehr lange gesucht.


Gruß

Doc
Zitieren
#14

Hallo Andreas,

Du schreibst, dass du den HBZ erneuert hast. Wurde dieser komplett mit Unterdruckverstärker (BKV) gewechselt oder nur der Zylinder vor dem Verstärker?

Hintergrund meiner Frage: Die ganze Bremsassistenten (BAS)-Mimik (Membranwegsensor, Auslösemagnet und die Löseschalter) sitzt nämlich im BKV.

Du schreibst ja auch, dass Du bei der Diagnose eine "Unplausibilität Löseschalter" gemeldet bekommst. Warum versuchst Du nicht zunächst mal diesen Fehler zu beheben?
Es könnte ja sein, dass eine Fehlfunktion des BAS die Bremse leicht "anzieht" sobald der BKV Unterdruck vom laufenden Motor bekommt.
Oder der BKV selbst hat einen Defekt/Undichtigkeit und zieht leicht die Bremse an.

Eine weitere Fehlerquelle könnte der Hydraulik-Ventilblock des ABS sein,
wenn da beim Bremsenwechsel Schmutz reingekommen ist. Wobei dann wohl eher nur ein Rad betroffen wäre - aber nicht gleich alle gleichzeitig.
Hast Du schonmal voll in die ABS-Regelung reingebremst? Regeln alle 4 Räder einwandfrei oder blockieren welche?

Falls Dir aber diese ganzen Wirkzusammenhänge HBZ-BKV-BAS-ABS nicht geläufig sein sollten, rate ich Dir vielleicht doch lieber eine Fachwerkstatt aufzusuchen.

Wie immer meine private Meinung ohne Gewähr

VG
Uwe
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Arlex320
11.08.16, 16:10

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste