Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Wischwasserbehälter wie ausbauen?
#1

Hallo zusammen,

die Scheinwerferreinigungsanlage meines 96er SL 500 streikt (Xenonscheinwerfer). Der Scheibenwischer des Scheinwerfers auf der Beifahrerseite bewegte sich nur ein paar mm und dann war Schluss. Somit funktionierten Pumpe und der Scheibenwischer auf der Fahrerseite auch nicht, weil der Motor auf der Beifahrerseite alles andere steuert.
Ich habe nun einen neuen originalen Wischmotor gekauft und diesen getauscht. Und siehe da: Beide Scheibenwischer laufen nun....bin froh, dass der Wischer auf der Fahrerseite nicht auch kaputt ist, denn billig sind die Motoren nicht Cool
Allerdings läuft die Pumpe auch nicht mehr...die muss ich also auch tauschen. Muss ich dafür den Scheinwerfer auf der Beifahrerseite erneut ausbauen? Oder gibt es eine Möglichkeit den Wischwasserbehälter so auszubauen, sodass ich Zugriff auf die Pumpe habe? Wenn ja, wie?

Danke Euch für eine kurze Antwort und schöne Pfingsten.
Jan
Zitieren
#2

Hallo Jan..,

der Wischwasserbehälter lässt sich nach oben herausziehen....der ist quasi nur gesteckt.

Gruß Willy:drive:

Helden leben lange - Legenden sterben nieTongue

Zitieren
#3

Willy™ schrieb:Hallo Jan..,

der Wischwasserbehälter lässt sich nach oben herausziehen....der ist quasi nur gesteckt.

Ist das bei einem '92er auch so? Ich habe nämlich den Verdacht das meiner inkontinent ist. Ich habe aber noch nicht wirklich rausgefunden wo der das Wasser verliert. Der Behälter entleert sich bis ca. 1/3 der Füllmenge und bleibt dann stabil.

Gruss
Claus

Oben ohne heißt nicht immer Cabrio oder nackte Brüste - es gibt Leute die haben da wirklich nichts...
Zitieren
#4

Hallo Claus,
ich hatte vor ein paar Jahren mal einen 92er. Der Behälter ist mit einer Schraube fixiert, wenn ich mich recht erinnere und kann erst nach deren lösen nach oben herausgehoben werden. Mach vorher den Deckel mit dem Tauchsiedergeraffel - falls vorhanden - ab. Guck Dir auch mal die Bleche unter dem Behälter an. Oft findet sich da Rost, weil ein dort befindliches Ablaufloch zu ist. Gruss Chris

[SIGPIC][/SIGPIC]

Hier geht es zur IG: R129-Forum
Zitieren
#5

Wenn es am Wischbeh

http://r129-500sl.blogspot.de

[IMGR]http://up.picr.de/24669553ys.jpg[/IMGR]
Zitieren
#6

Hallo Chris, hallo Toto,

danke euch beiden, ich seh zu das ich die Tage mal dazu komme das in Angriff zu nehemen.
Ich werde berichten Smile

Grüsse
Claus

Oben ohne heißt nicht immer Cabrio oder nackte Brüste - es gibt Leute die haben da wirklich nichts...
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von mb691
13.07.16, 12:10

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste