Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Korrossion in Verteilerkappe 500SL
#1

Hallo
Ich habe folgendes Problem: Bei meinem 500SL sind schon 2mal die Verteilerkappen gewechselt worden, weil das Auto unruhig lief. Das letzte mal vor ca. 4 Monaten. Jetzt hab ich wieder das gleiche Problem. Ich habe nachgesehen und festgestellt, das die Kontakte der linken Kappe sehr stark eingelaufen und korrodiert sind und es ist ein grünlicher Belag vorhanden. Hat einer vielleicht eine Idee was das sein kann. Die rechte Kappe ist wie neu.

Gruß Uwe
Zitieren
#2

hallo
tausche die beiden o ringe die hinter den verteilern sitzen.wenn die verschlissen sind bildet sich kondenswasser in den kappen.
gruss mario
Zitieren
#3

mario500 schrieb:hallo
tausche die beiden o ringe die hinter den verteilern sitzen.wenn die verschlissen sind bildet sich kondenswasser in den kappen.
gruss mario

Die O-Ringe sind schon getauscht worden, die Kappen sind innen trocken. Ich habe mehr den Eindruck als wenn die Kontakte verbrennen.

Gruß Uwe
Zitieren
#4

hallo uwe
hast du gasumbau?
gruss mario
Zitieren
#5

mario500 schrieb:hallo uwe
hast du gasumbau?
gruss mario

nein hab ich nicht.

Gruß Uwe
Zitieren
#6

Grün? Kupfer? = Sauerstoff (Grünspan)! Da kommt Luft (Feuchtigkeit) ran! Und nicht ordentlich wieder raus....:w00t:

tradition ist nicht das bewahren der asche sondern das weitergeben des feuers. gez. Uncle Benz
Zitieren
#7

Klugscheißermodus an
Entgegen landläufiger Meinung ist diese meist grünliche Schicht jedoch kein Grünspan, denn dies ist die Trivialbezeichnung für
Kupferacetat.
Klugscheißermodus aus
Gruß Jan :hihi::hihi::hihi:

SL-Treff-Hamburg.de
[URL="http://www.TickerFactory.com/"]
[/URL]
Zitieren
#8

Servus Uwe,

Wie sieht es mit den Zündkabeln aus, wurden die beiden Leitungen von den Zündspulen zu den Verteilerkappen schon mal gecheckt?

Gruss Andreas#67

[IMGR]http://up.picr.de/3928528.jpg[/IMGR]
At 200 MpH you have no friendsBig Grin
Zitieren
#9

Benzi schrieb:Klugscheißermodus an
Entgegen landläufiger Meinung ist diese meist grünliche Schicht jedoch kein Grünspan, denn dies ist die Trivialbezeichnung für
Kupferacetat.
Klugscheißermodus aus
Gruß Jan :hihi::hihi::hihi:

Danke Jan !
Jetzt bin ich aber beruhigt,dachte schon ich hätte GRÜNSPAN
an meiner Dachrinne. :hihi::hihi::hihi:
gruß franz
aus dem süden
Zitieren
#10

Andreas#67 schrieb:Servus Uwe,

Wie sieht es mit den Zündkabeln aus, wurden die beiden Leitungen von den Zündspulen zu den Verteilerkappen schon mal gecheckt?

Gruss Andreas#67

Die Zündkabel sind noch die alten, das Problem habe ich auch nur an einer Kappe die andere ist wie neu, wurde nur immer mitgewechselt, aber dazu muß man ja nix sagen, so sind sie halt die Werkstätten.

Gruß Uwe
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste