Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

500 SL wird sehr heiß
#11

Wichtiger Bauteile sind Kühler,Wapu,Thermostat und Viscolüfter.

Kühler und Thermostat schließe ich aus, meine Erfahrung ist, dass die WAPU auf die Dauer ein Problem mit den Lagern und Dichtungen krigt, alle die ich schon ausgebaut bzw. den Wechsel empfohlen hab , haben Wasser verlohren. Ist bei mir aber nicht der Fall.

Wohl doch der Visco ?

Im übrigen fällt mir noch etwas ein: Kalten Motor gestartet und im Leerlauf drehen lassen. Temp steigt auf etwas über 80 Grad und bleibt konstant. Undecided
Zitieren
#12

Hi,

Holger,

Bin nicht Direkt auf deine Frage eingegangen sondern allgemein was geschrieben.

Denn Visco kann man leicht testen wenn die Kiste warm ist hört man es ja wenn es dazu geschaltet hat es gibt da Tricks wie mit Zeitung aber es sollte von jemanden gemacht werden der es weiss da es nicht ungefährlich aus gehen kann usw.

Du kannst dir denn Visco von dem Zubehör holen bitte kein NO NAME Schrott und es einbauen oder lassen weiss deine Schrauber Kenntnisse nicht man sollte auf jeden fall mit dem neuen vorsichtig umgehen vor dem einbau mindestens 6 Stunden oder mehr nicht mehr liegend Lagern usw.


grüsse
Zitieren
#13

:hmm:Ab wann soll der denn überhaupt zuschalten... erst bei über 100°C ? Ich hab`solche Probleme noch nie gehabt, deswegen...:idiot::idiot::idiot::idiot::idiot::idiot:
Zitieren
#14

Seppi schrieb:Wenn ihr eure Kisten fast nur im Sommer bewegt und dran hängt und es ihm was guten tuen wollt könnt ihr ein Thermostat holen der früher aufmacht als üblich.(Zubehör oder Heissland-Ausführung)


Das hilft nur auf den Kurzstrecken wenn man länger UNterwegs mit dem SL ist wird er auch heiß wenn der Thermostat früher auf macht. Wenn er zuvor auch heiß wurde.

Ein früher öffnender Thermostat hilft nicht wenn der Kühler seine Leistung nicht mehr bringt oder der Viscolüfter defekt ist. Es verlagert das Problem nur Zeitmäßig etwas nach hinten nach einem Start des Fahrzeugs.

Was helfen würde wäre ein High Flow Thermostat aber da weiß ich nicht ob es das für den SL gibt. Und das würde auch nur bedingt helfen wenn der Kühler verschlammt oder verkalkt ist denn dann ist dort die Engstelle wo der Fluß ausgebremst wird.

mfg
Rolf


[SIGPIC][/SIGPIC]
19,3 Liter Hubraum verteilt auf 35 Zylinder mit insg. 1451 PS
Mercedes Benz SL 500 "Mille Miglia" Powered by ICOM-JTG called "Mille"
Ferrari 348 tb called "Pino"
Jeep Grand Chreokee Overland CRD (WG) called "Bully"
Porsche Carrera 2 (993) Tuning: Cartronic EVO1 RS called "Micky"
Audi A8 4.2 Quattro Tuning: Ciptuning by Abt 358hp Vmax offen called "Jogi"
Zitieren
#15

Seppi schrieb:Hi,

Wenn ihr Klimaautomatik habt könnt ihr über das Geheimmenü die Konstanter Grad abrufen.


Hi Seppi...

aalso, wer A sagt, muss auch B sagen...Big Grin


...wie funzt denn jetzt das "Geheimmenü"...:frage:


...:pfeif:

Cu
[SIZE=2]Dave...z.Zt ohne SL...:traurig:[/SIZE]

[SIGPIC][/SIGPIC]
Zitieren
#16

Seppi schrieb:So wie SL-NRW geschrieben sollte die Nadel stehen der Rest hat ein Kühlungsproblem.

Eine konstant stehende Temperatur habe ich bei keinem meiner MBs gehabt, vom 230er über den 300-24, 320er bis hin zum 500er! Insbesondere langsamer Kolonnenverkehr (Stop and go) als auch bei Bergfahrten stieg/steigt die Wassertemperatur oft über die "Standardtemperatur" von einer Zeigerbreite über der 80er-Markierung. Also möchte ich ein generelles Kühlungsproblem ausschließen! Wäre doch irgendwie ein großer Zufall, wenn bei allen Autos irgendwas mit dem Kühlsystem nicht in Ordnung wäre! Wenn die Lüfter zuschalten wird die Temperatur wieder runtergekühlt, das Laufen des Viscolüfters ist ja gut zu vernehmen.
Und warum steht in der BA, daß bei hohen Außentemperaturen bzw. bei hoher Belastung die Kühlwassertemperatur bis knapp vor die 120er-Markierung gehen kann? - Scheint also in gewissem Maße in Ordnung so zu sein.

Gruß
Christian
Zitieren
#17

Reißi schrieb:Und warum steht in der BA, daß bei hohen Außentemperaturen bzw. bei hoher Belastung die Kühlwassertemperatur bis knapp vor die 120er-Markierung gehen kann? - Scheint also in gewissem Maße in Ordnung so zu sein.

Bis er anfängt zu kochen? Mit Sicherheit ist das nicht normal. Er muss sich dem Problem auf jeden Fall weiter annehmen, sonst riskiert er tatsächlich einen Motorschaden. Und damit ist ihm nicht geholfen.
Gruss Dirk
Zitieren
#18

Super Charger schrieb:Bis er anfängt zu kochen? Mit Sicherheit ist das nicht normal.

Das auf keinen Fall! Anfangen zu kochen tut das Wasser IMHO erst jenseits der 120er-Markierung, bis knapp unter 120 Grad ist gemäß BA in Ordnung.

Gruß
Christian
Zitieren
#19

Hallo Holger

Du schreibst dass er anfängt zu kochen und Wasser rausdrückt.Hast du das fehlende Wasser ergänzt?Wenn ja mit Frostschutz oder nur Wasser? Wieviel Frostschutz befindet sich überhaupt im System,bzw bis wieviel Grad minus ist dein Kühlwasser gefriersicher? Kühlmittel mit 40% Frostschutzmittel hat bessere Kühleigenschaften als reines Wasser,weisst du das? Nur ein Tip.

Gruss Edwin
Zitieren
#20

Erstmal vielen dank Euch allen:punk:
Ich hab den ganzen Kram jetzt wieder zusammen gesteckt und festgestellt das das Lüfterrad auch bei kaltem Motor mitdreht und sich auch mit einer Zeitung nicht blockieren lässt. Es läuft mit Motordrehzahl mit.
@ Edwin : Ich lass ihn jetzt abkühlen(Probefahrt zum Teile-Mann Kühlmittel holen) lasse nochmal paar Liter Wasser ab und fülle Konzentrat ein. Meine letzte Hoffnung :wimmer:
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Mathes
24.07.13, 18:11

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste