22.07.14, 15:40
Hallo Peter !
Die Motortemperaturproblematic kenne ich von meinem W 140. Bei sehr hohen Außentemperaturen und eingeschalteter Klimaanlage steigt die Temperatur auf bis zu 110 ° C. Das ist m.E. eindeutig im Grenzbereich. Nach Ausschalten der Klimaanlage sinkt die Temperatur wieder unter 100 ° C.
Hohe Motortemperaturen können an einem defekten Visco-Lüfterrad liegen. Das Lüfterrad dreht sich wohl mit ist aber bedingt durch eine defekte Viscokupplung nicht stark genug um einen ausreichenden Luftstrohm durch den Kühler zu erreichen. Das Viscorad liegt hinter dem Kühler, nicht die Elektrolüfter vor dem Kühler, die sind nur für die Klimaanlage.
Viele Grüße
Rainer
Die Motortemperaturproblematic kenne ich von meinem W 140. Bei sehr hohen Außentemperaturen und eingeschalteter Klimaanlage steigt die Temperatur auf bis zu 110 ° C. Das ist m.E. eindeutig im Grenzbereich. Nach Ausschalten der Klimaanlage sinkt die Temperatur wieder unter 100 ° C.
Hohe Motortemperaturen können an einem defekten Visco-Lüfterrad liegen. Das Lüfterrad dreht sich wohl mit ist aber bedingt durch eine defekte Viscokupplung nicht stark genug um einen ausreichenden Luftstrohm durch den Kühler zu erreichen. Das Viscorad liegt hinter dem Kühler, nicht die Elektrolüfter vor dem Kühler, die sind nur für die Klimaanlage.
Viele Grüße
Rainer

