Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Motor geht während des Fahrens einfach aus - Kraftstoffpumpe, Kraftstoffrelais ?
#1

Hallo!

Ich bin neu hier im Forum und hoffe, dass mir vielleicht jemand weiterhelfen kann. Allmählich weiß ich nicht mehr weiter.

Ich habe einen SL 300-24V, Baujahr 2/1993 mit nun fast 280 000 km.

Seit ca. 2 Jahren habe ich das Problem, dass mein Auto nach kurzer Fahrt während des Fahrens einfach aus geht.
"Einfach" ausgeht ist vielleicht nicht ganz richtig, da der Motor vorher anfängt zu ruckeln und zu stottern. Schalte ich dann noch rechtzeitig in einen niedrigen Gang, kann es sein, dass sich der Motor wieder "fängt", wobei es ja nicht sein kann, dass ich bei einem Automatikfahrzeug einen Gang einlegen muss.

Krieg ich den Motor nicht mehr zum laufen, warte ich eine halbe Stunde. Danach fährt mein Auto dann wieder ganz normal.
Kein Ruckeln, kein Stottern, nichts mehr. Es läuft einfach.
Habe Erfahrung mit zwei Werkstätten, die dieses Problem kennen, es aber nicht in den Griff kriegen.

Im April diesen Jahres wurde nun die Zylinderkopfdichtung, die Zündleitungen und der Motorkühler erneuert.
Mein Auto läuft jetzt zwar besser an, aber das Problem habe ich immer noch.
War schon kurz davor, den Wagen zu verkaufen, aber ich hänge halt an ihm.

Vor ein paar Tagen bin ich nun wieder ca. 7 km gefahren und wieder stehen geblieben. Da ich dieses Problem schon öfter hatte, habe ich dieses Mal nicht gewartet, sondern den ADAC angerufen. Der ADAC-"Mann" hat sich sehr ins Zeug gelegt und über eine Stunde an meinem Auto alles mögliche probiert, überlegt, in München angerufen.
Zuletzt kam er auf die Idee, dass es eigentlich nur noch die Benzinpumpe, evtl. das Relais sein kann.

Was meint Ihr dazu ?

Freue mich auf Eure Ideen und Erfahrungen. Danke schon mal.

Grüße von Martina
(aus Stuttgart)
Zitieren
#2

Ich tippe auf den Kurbelwellensensor.

Meiner ging auch nach nur 4 km Fahrt urplötzlich aus. Meine alarmierte Frau schleppte den Obdachlosen und mich ab. Zuhause angekommen lief der Motor wieder an, als ob nichts gewesen wäre. Problem wiederholte sich. Neuen Kurbelwellensensor eingebaut und alles ist seit Jahren wieder gut.

Hinweis: Der Neue muss nicht angelernt werden, weil er das selbstständig macht.

129 Grüs-SL-e
Helmut

Zitieren
#3

300Sl 24V - also noch mit KE.
Testen, ob Benzinpumpe arbeitet. Dazu Gebläse, Radio, alle Geräuschquellen ausschalten. Dann Zündung einschalten. Pumpe muss leise hörbar arbeiten für einige Sekunden, hinten rechts wahrscheinlich.

Ein Leben lang suchst du vergeblich die große Liebe ...
Dann steht SIE plötzlich vor dir -
und hat vier Räder.
Zitieren
#4

Hallo,
identische Symphome hatte ich gerade mit meinem SL500 R230. Ging während der Fahrt aus, nach einer Weile lief er wieder kurz um dann wieder abzusterben. Hatte auch die Kraftstoffpumpe/ Relais in Verdacht, da ich, wenn er nicht starten wollte, kein Summen der Pumpe gehört hatte. Seit der ADAC ihn nach Hause geracht hatte lief er wieder tadellos. Die Stardiagnose hat etliche CAN-Bus Kommunikationsprobleme diagnostiziert und den Kurbelwellensensor angezeigt. Ich werde wohl demnächst den Kurbelwellensensor wechseln...
Gruß Mike

Wer nach allen Seiten offen ist, kann nicht ganz dicht sein...
Zitieren
#5

Kurbelwellensensor ist in 10 min gewechselt !
Sollte es nicht besser werden, bleibt ja fast nur die MAS bzw. die Pumpe - obwohl du dann wahrscheinlich auch öfters Startprobleme haben müsstest!
Könnte auch ein Kabbelbruch zur MAS bzw. zur Pumpe sein, oder ein Masseproblem zur selbigen.
Bei mir war an dem MAS Sockel die Kabel "gebrückt" von der entfernten Wegfahrsperre, was zu einem "Wackler" zum MAS bzw. KPR führte.
Konnte als 14 Tage ohne Nennenswerte Probleme fahren und an anderen Tagen sprang die Benzinpumpe einfach nicht an. Oder er ging während der Fahrt einfach aus! (logisch wenn die Pumpe keinen Strom bekommt!).

Wenn das Problem wieder Auftritt und der SL ausgeht und nicht anspringt - so wie Paule das beschrieben hat testen ob es hinten rechts beim einschalten der Zündung hinten rechts "ssssssssstttt" macht - also ob die Pumpe anläuft. Tut sie das nicht wird wohl weniger der Kurbelwellensensor sondern eher die MAS (besser gesagt das integrierte Kraftstoffrelais), Kabelbruch oder Masseproblem zuständig sein.

Gruß
Volker

Mein Fahrzeug: 300 SL - Bauj. 02/1990 - Motor: 103 - WDB 1290601F006993
Zitieren
#6

Hallo Helmut,

das ist jetzt was, von dem ich noch nie gehört hab. Also ich meine, dass es der Kurbelwellensensor sein könnte. Aber vielen Dank mal für den Hinweis :daumenh:. Wär ja super, wenn es das wäre ( bin erst gestern erneut liegen geblieben....).

Schönen Abend, Helmut
Zitieren
#7

Das habe ich gestern, als ich eine Stunde auf den ADAC gewartet hab, getestet. Ein "leises pumpen" habe ich gehört. Ja, hinten rechts. Er lief dann auch wieder.
Danke für Deine Antwort.
Zitieren
#8

Hallo Mike,
vielen Dank!
Das Summen der Pumpe habe ich gehört (bin gestern wieder liegen geblieben....). Der ADAC wollte mich und mein Auto auch nach Hause bringen, aber er lief ja dann wieder.
Ich muss nur lange genug auf den ADAC warten :hihi:

Den Hinweis auf Kurbelwellensensor hab ich eben von Helmut auch schon bekommen.
Was meinst Du mit "CAN-Bus Kommunikationsproblemen"....?

Grüße
Martina
Zitieren
#9

Vielen Dank, Volker.

Hinten rechts macht es "ssssssssstttt". Somit müsste die Pumpe in Ordnung sein. Der ADAC-Mann meinte, er würde trotzdem "auf Verdacht" das Geld für die Kraftstoffpumpe und Relais investieren. Ich weiß ja auch nicht....
Startprobleme hatte ich auch immer, aber seit die Zylinderkopfdichtung erneuert wurde, springt er wieder gut an.

Schönen Abend,
Martina
Zitieren
#10

Ist ein bekanntes Problem. Geht er nur aus, wenn kalt? Bzw. läuft er problemlos, wenn warm? Das KPR und der NWS sind potentielle Kandidaten. Auch das ÜSR. Lässt sich der Motor wieder fangen mit Gas geben? Mein Verdacht geht in Richtung Spritmangel im Kaltlauf. Hast du ein elektronisches Gaspedal?

Viele Grüße Garagensteher 300-24V
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Motor geht aus
Hans Schoeber
Letzter Beitrag von mfk
28.07.25, 09:28
Letzter Beitrag von Päda
23.04.21, 21:42

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste