Beiträge: 411
Themen: 11
Registriert seit: 11.05.2015
Für mich wäre der nächste Schritt jetzt das Kraftstoffpumpenrelais (KPR). Es wohnt vorne rechts im Motorraum unter dem Plastikdach. Öffnen und alle Lötstellen nachlöten ist eine billige Reparaturmöglichkeit, auch der Neukauf ist finanziell nicht erwähnenswert und locker zu stemmen.
Ein defektes Überspannungs-Schutzrelais (ÜSR) beschert dem Motor nur den Notlauf. Der wiederum ist bei der KE so gut, dass manch Gebrauchtwagenkäufer/-besitzer jahrelang damit rumfährt, ohne es zu wissen.
Wenn das KPR auch i.O. ist, würde ich nach dem Zündfunken schauen, anschließend nach den erwähnten Sensoren.
Ein Leben lang suchst du vergeblich die große Liebe ...
Dann steht SIE plötzlich vor dir -
und hat vier Räder.
Beiträge: 591
Themen: 29
Registriert seit: 28.02.2010
sunny5days schrieb:Hallo Helmut,
das ist jetzt was, von dem ich noch nie gehört hab. Also ich meine, dass es der Kurbelwellensensor sein könnte. Aber vielen Dank mal für den Hinweis :daumenh:. Wär ja super, wenn es das wäre ( bin erst gestern erneut liegen geblieben....).
Schönen Abend, Helmut
Bezüglich der Ersatzbeschaffung gehen die Meinungen immer auseinander. Den Kurbelwellensensor gibt schon um die 20.-€. Der Originale bei MB hat vor 5 Jahren schon etwas über 100.-€ gekostet, dafür aber seinen Teil beiträgt, dass ich wieder ein zuverlässiges Auto über viele Jahre habe.
Gruß
Helmut
Beiträge: 639
Themen: 39
Registriert seit: 06.06.2010
Ja ein Ersatz Kraftstoffpumpenrelais kann nicht Schaden - ist ja in 2 min getauscht und fährt das Auto dann sofort wieder, hat sich die Investition schon rentiert.
Leider gibt es 2 Probleme:
a.) Das Kraftstoffpumpenrelais ist in dem Motorsteuergerät (MAS) verbaut - also musst Du ein komplettes Steuergerät kaufen (und neu wird das nicht gerade günstig!)
b.) das wäre dann auch schon das 2te Problem. Es ist kaum noch ein Steuergerät bei MB zu bekommen. Also wirst Du wohl auf dem Gebrauchtmarkt dir eins suchen müssen. (Bei meinem M103 war das schon ein schwereres Unterfangen!).
Den Kurbelwellensensor habe ich auch auf "Verdacht" getauscht - allerdings denke ich nicht das der Probleme gemacht hat. Bei mir war es Schlicht und einfach ein "Wackler" am MAS Sockel - habe aber auch knapp ein halbes Jahr und 2 Austauschsteuergeräte gebraucht um den Fehler zu lokalisieren.
Aber kleiner Tip beim nächsten stehenbeiben - Die KPR Funktion ist super einfach zu testen. Auto geht aus - bei Zündung an muss die Benzinpumpe anlaufen - tut sie das nicht - MAS herausnehmen, PIN1 und 2 am MAS Sockel mit einem Kabel überbrücken (Zündung darf aus sein!), dann müsste die Benzinpumpe anlaufen. Tut sie das liegt wohl ein Fehler an dem integrierten Kraftstoffpumpenrelais.
Gruß
Volker
Mein Fahrzeug: 300 SL - Bauj. 02/1990 - Motor: 103 - WDB 1290601F006993
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.08.17, 07:33 von
vhartenstein.)
Beiträge: 248
Themen: 6
Registriert seit: 30.05.2013
Es ist mit ziemlicher Sicherheit das Kraftstoffpumpenrelais defekt.
Wer nur in die Fussstapfen anderer tritt, hinterlässt keine eigenen Spuren.
[SIGPIC][/SIGPIC]
Beiträge: 86
Themen: 7
Registriert seit: 10.04.2017
Ähnliches Problem hatte ich bei meinem 190 er mit M103 Motor. Ab und an ging er sogar selbst auf der Autobahn bei Vollgas aus, später folgte schlechter Motorlauf und Startverhalten. Nach viel hin und her war es doch das ÜSR gewesen ! Ich würde es mal tauschen, kostet nicht die Welt.
Beiträge: 622
Themen: 168
Registriert seit: 21.08.2012
Hallo Martina,
ich hatte es dir ja bereits auf anderem Weg bereits mitgeteilt, dass es "viele Verdächtige" gibt, was du auch an den verschiedenen Antworten nochmals bestätigt siehst.
Als erstes würde ich jetzt nochmals die Fehler auslesen und sehen was hinterlegt ist.
Lässt sich eigentlich der Fehler reproduzieren?
Dann könntest das Fahrzeug einfach im Stand laufen lassen bis der Fehler auftritt. Dann müsste man es doch besser eingrenzen können.
Na dann vielleicht bis heute Abend zum Stammtisch.
Sternengrüße aus Besigheim-Ottmarsheim
Joachim:drive:
Cabrio fahren ist nicht nur ein Hobby, es ist eine Lebenseinstellung.:clap:
SL-Freunde Stuttgart
Beiträge: 34
Themen: 1
Registriert seit: 08.07.2017
Hallo!
Danke für Deine Nachricht.
Aber was bedeuten Deine Abkürzungen KPR und ÜSR ?
Ich fahre manchmal nur noch 4, 5 km und er geht aus. Manchmal geht er auch gar nicht aus. Da kann ich 100 km fahren und es passiert nicht.
Wenn er aber aus geht, dann ist er aus. Er fängt sich nicht mehr. Nach 20, 30m min läuft er dann aber wieder an. Das ist ja das verrückte!!
Elektronisches Gaspedal ?

Keine Ahnung....
Grüße Martina
mfk schrieb:Ist ein bekanntes Problem. Geht er nur aus, wenn kalt? Bzw. läuft er problemlos, wenn warm? Das KPR und der NWS sind potentielle Kandidaten. Auch das ÜSR. Lässt sich der Motor wieder fangen mit Gas geben? Mein Verdacht geht in Richtung Spritmangel im Kaltlauf. Hast du ein elektronisches Gaspedal?
Beiträge: 639
Themen: 39
Registriert seit: 06.06.2010
KPR=Kraftstoffpumpentelais
ÜSR=Überspannungsschutzrelais
Und nach deiner Aussage tippe ich nach wie vor auf das KPR. Das ist aber in der MAS (Motorsteuergerät) integriert. Also musst du somit das MAS komplett tauschen.
Gruss
Volker
Mein Fahrzeug: 300 SL - Bauj. 02/1990 - Motor: 103 - WDB 1290601F006993
Beiträge: 86
Themen: 7
Registriert seit: 10.04.2017
vhartenstein schrieb:KPR=Kraftstoffpumpentelais
ÜSR=Überspannungsschutzrelais
Und nach deiner Aussage tippe ich nach wie vor auf das KPR. Das ist aber in der MAS (Motorsteuergerät) integriert. Also musst du somit das MAS komplett tauschen.
Gruss
Volker
..oder das Steuergerät öffnen und die Platine nachlöten. So bekommt fast jedes Steuergetät wieder in gang...jedenfalls meine Erfahrung.
Beiträge: 639
Themen: 39
Registriert seit: 06.06.2010
Logisch ! Das Problem liegt ja schon alleine daran, das es ein neues MAS bei MB nicht mehr gibt.
Und kaufe ich ein gebrauchtes, ist es ja ebenso Alt wie das vorhandene.
Allerdings ein zweites auf Reserve zu haben kann auch kein Fehler sein. - Meine Erfahrung
Da kann man nämlich das eine in Ruhe reparieren, wärend das andere seinen Dienst tut !
Gruß
Volker
Mein Fahrzeug: 300 SL - Bauj. 02/1990 - Motor: 103 - WDB 1290601F006993