Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Motor geht während des Fahrens einfach aus - Kraftstoffpumpe, Kraftstoffrelais ?
#41

Hallo Roland,

vielen Dank für die Infos.
Ich denke auch nicht, dass das Säubern der Verteilerkappe dauerhaft hilft. Seit dem Reinigen bin ich etwa 150 km gefahren und schon geht es wieder los.

Dann versuche ich das mal mit einer Verteilerkappe von Bosch (weiß nicht, was für eine momentan drauf ist). Wenn es das dann ist, wäre ich ja so was von froh und würde gerne noch mal 200,- -300,- € ( oder zu wenig ? ) investieren.
Ich bin vor kurzem auch an einer Kreuzung mitten in Stuttgart liegen geblieben, dann kurz vor der Auffahrt zur Autobahn etc. Neeee, das macht keinen Spass mehr. Zudem ist das ja auch äußerst gefährlich.

Danke Roland und viele liebe Grüße nach Hamburg!

Martina
Zitieren
#42

Hallo Martina,
ich habe mich auch lange um die Zündplatte herumgewunden, weil ich "den Weisen" nicht geglaubt....dann hät ich mich überwunden das Teil zu kaufen. Einbau ist ein wenig "friemelei" Tacho raus untere Verkleidung im Fussraum weg, dann gehts schon.....wie gesagt, gibts ne gute Anleitung, falls Du jemand kennst, der Techniker ist. Opjepass wenn das Zünschloss raus ist, dass man die Zündplatte richtig einsetzt, sonst hast Du ein neues Problem😜...in der Anleitung..aber alles gut bebildert!! An dem Teil ist nach dem Austausch auch optisch nix zu sehen, kein Verschleiß nix!

Leider kenne ich in Stuggart (noch) keinen R129 Schrauber der Dir helfen könnte 🤷*♂️

noch ens.........op Kölsch[h=2][Bild: koeln-wappen.png]Et hätt noch immer jot jejange.
Es gibt eine Vorsehung und gegen die kann man eh nichts machen. Also immer mit der Ruhe.....alles wir gut🙃😊🤗[/h]
Zitieren
#43

sunny5days schrieb:Der Simmering wurde meines Wissens noch nie getauscht. Wo ist denn das Teil ? Kann ich das selbst überhaupt finden ?
Ist das nicht ein Wiener Bezirk ? :kicher:
Spass beiseite. Ich bin für JEDEN Hinweis dankbar.

Autoverwerter oder was meinst Du mit "Verwerter" ?

Grüße
Martina

Genau... Autoverwerter, oder Schrottplatz im Volksmund genannt. Cool

Den Simmering findest du, wenn die Verteilerkappe, der Finger und der Mitnehmer runter ist.
Der steckt im kleinen Steuerdeckel und dichtet die durchgesteckte Nockenwelle ab.
Kostet bei MB nen Zehner. Über Zubehör oder einem Industriebedarf vielleicht 5 oder 6€.
Da musste dann aber wenn die Daten mitnehmen, die auf dem Simmering drauf stehen.

Am Verteilerkappenunterteil, dass Teil was unter dem Finger sitzt, ist auch ein Dichtring.
Rot und aus Silikon... Die trägt auch eine wichtige Aufgabe zum Abdichten bei.
Die wird gerne übersehen oder gar ganz weg gelassen, oder wird einfach durch Eine aus Kautschuk ersetzt. Was falsch ist...
Die Richtige gibt es bei MB für 3€ circa.
Da lohnt sich die Rennerei zu einem Industriebedarf nicht. Smile




Grüße...

http://r129-500sl.blogspot.de

[IMGR]http://up.picr.de/24669553ys.jpg[/IMGR]
Zitieren
#44

Danke!
Leider "hätt et nit jot jejange"....Undecided
Bin gestern nach 4 km wieder liegen geblieben. Gott sei Dank war es nicht in Stuttgart, sondern im Schwarzwald, wo "oim d'leid no helfed"..........
Wurde also mal wieder von der Strasse geschoben, Motorhaube auf, Motorraum ist sehr heiß und es roch auch etwas nach...? Keine Ahnung, aber unangenehm.
Also das alte Lied: warten - nach 30 Minuten einsteigen und die 60 restlichen km lief der Wagen wieder gut wie immer.
Was zum Teufel noch mal ist das denn ??? Ich kann es einfach nicht verstehen.
Zitieren
#45

Danke für Deine Nachricht.
Bin gestern wieder liegen geblieben. Werde nun wohl doch mal wieder eine Fachwerkstatt gehen müssen - wenn nur die Preise nicht wären....
Ob die was finden ? DIe Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.

Grüße
Martina
Zitieren
#46

Hallo Martina,
wurde in der Zwischenzeit der Kurbelwellensensor getauscht? Hab es bei meinem gemacht - der tut es wieder...
Gruß Mike

Wer nach allen Seiten offen ist, kann nicht ganz dicht sein...
Zitieren
#47

Hallo Martina,

was wurde den bei deinen letzten Werkstattbesuchen denn gemacht? Davon hast du nichts mehr geschrieben.
Wurde da etwas von den Vorschlägen geprüft oder getauscht?
Irgendwie solltest du jetzt mal einen Plan machen und die verschiedenen Vorschläge abarbeiten lassen sonst wird es doch noch eine nerver ending story.

Kannst ja am Dienstag zum Stammtisch kommen und berichten.

Sternengrüße aus Besigheim-Ottmarsheim
Joachim:drive:

Cabrio fahren ist nicht nur ein Hobby, es ist eine Lebenseinstellung.:clap:

SL-Freunde Stuttgart

Zitieren
#48

sunny5days schrieb:..............................I

Hast Du mir einen Tipp bzgl. einer Werkstatt ? Raum S, ES, LB, Sindelfingen, Böblingen....eigentlich egal
Weiß echt nicht mehr, was ich tun soll. Bin kurz davor mein Auto abzumelden, bis ich wieder klar denken kann

Schau da vorbei und deine Sorgen nehmen ein Ende: https://www.11880.com/branchenbuch/schwa...chnik.html

Er fährt selbst so einen und ist absoluter Spezialist für Mercedes und AMG. Darum gebe ich meine ganzen Autos ausnahmslos nur in diese Hände. Der helleste Stern auf einem Dach nützt nichts, wenn darunter nur "Leuchten" sitzen.

Zusatz: Achte aber bitte auf die richtige Straßenseite / Hausnummer. Confusedhocking:

Gruß
Helmut

Zitieren
#49

sunny5days schrieb:Danke!
Leider "hätt et nit jot jejange"....Undecided
Bin gestern nach 4 km wieder liegen geblieben. Gott sei Dank war es nicht in Stuttgart, sondern im Schwarzwald, wo "oim d'leid no helfed"..........
Wurde also mal wieder von der Strasse geschoben, Motorhaube auf, Motorraum ist sehr heiß und es roch auch etwas nach...? Keine Ahnung, aber unangenehm.
Also das alte Lied: warten - nach 30 Minuten einsteigen und die 60 restlichen km lief der Wagen wieder gut wie immer.
Was zum Teufel noch mal ist das denn ??? Ich kann es einfach nicht verstehen.


Hallöle Martina,
Ich hab auch noch mal so rumgehört, bei meinem Bekannten war's der OT-Geber‼️ Wenn der Motor warmgefahren war ging die Gurke einfach aus, nach 1/2 Stunde wieder weiter wie bei Dir, dann hat er Eisspray mitgenommen, OT gekühlt, sprang Die Zicke sofort an������OT Geber getaucht, alles god.
Du hast ja nun einige Tips, also lass den genannten Fachmann ans Werk, toi,tio.......alles weed god������������������
Zitieren
#50

Für den OT-Geber (Kurbelwellensensor), braucht man jetzt aber nicht wirklich eine Werkstatt - auf der einen Seite abziehen - auf der anderen Seite ein Schräubchen und das Ding ist ausgebaut - Einbau genauso, das schlimmste ist da wohl das "Kabel neu zu durchzuziehen!
Arbeitsaufwand 10min - Vorkenntnisse wo der Anfang und das Ende vom Geber kennen :kicher:

Gruß
Volker

Mein Fahrzeug: 300 SL - Bauj. 02/1990 - Motor: 103 - WDB 1290601F006993
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Motor geht aus
Hans Schoeber
Letzter Beitrag von mfk
28.07.25, 09:28
Letzter Beitrag von Päda
23.04.21, 21:42

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste