Beiträge: 411
Themen: 11
Registriert seit: 11.05.2015
vhartenstein schrieb:Allerdings ein zweites auf Reserve zu haben kann auch kein Fehler sein. - Meine Erfahrung 
Vollkommen richtig mit dem Reservestück. Ist ja auch so, wenn die Frau mal im Krankenhaus weilt ... Da wäre Mann ja sonst total aufgeschmissen.
Ein Leben lang suchst du vergeblich die große Liebe ...
Dann steht SIE plötzlich vor dir -
und hat vier Räder.
Beiträge: 832
Themen: 162
Registriert seit: 16.01.2011
Martina. Vielleicht noch ein Hinweis. Das KPR und der entsprechende Benzinpumpenstromkreis werden vom MAS gecheckt. =: ggf. Fehlerablage
Dann hat das MAS noch eine BeziPuAbschaltung im Petto, wenn Regelungsfehler erkannt werden. Wenn sich also die BP abschaltet, dann kann das vom MAS kommen. Wenn also der Motor ausgeht, dann die Zündung nicht abschalten, und nach der BP lauschen, ob sie läuft. Wenn nicht, dann gilt. Houston we have a problem.

hocking: Vorausgesetzt, im FSP is nix drin.
Viele Grüße Garagensteher 300-24V
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.08.17, 15:05 von
mfk.)
Beiträge: 34
Themen: 1
Registriert seit: 08.07.2017
Danke! Werde mir das mal merken, was Du schreibst.
Viele Grüße
Martina
Beiträge: 34
Themen: 1
Registriert seit: 08.07.2017
Ich wollte Euch mal kurz mitteilen, wie es bei mir weiterging. Ich wollte mein Auto nochmals in meine "alte" Werkstatt bringen, um Fehler auslesen zu lassen.
Dazu kam es gar nicht, weil mein Auto kurz nach Stuttgart wieder stehen geblieben ist.
ADAC war sich sicher, dass es an der Verteilerkappe liegt (die aber nicht so feucht war wie erwartet). Jedenfalls hat der sehr nette Mann vom ADAC die Verteilerkappe getrocknet und mit WD 40 ausgesprüht. Sagte was von Kriechströmen etc. Ich konnte dann problemlos fahren und das Auto in die Werkstatt bringen. Ich traute der Sache nicht.
Habe mein Auto eine Woche in der Werkstatt gelassen, um dem Meister die Möglichkeit zu geben, den Fehler sofort auslesen zu können, sollte das Problem wieder auftauchen. Er hat den Motor immer wieder lange warm laufen lassen, ist auch mit meinem Auto viel gefahren, es passierte aber rein gar nichts.
Er kann NICHTS finden :confused:.
Ich habe also mein Auto wieder abgeholt. Zunächst klappte alles ganz gut. Dann aber am Donnerstag nach dem tanken fing es wieder an zu ruckeln. Ich bin dann noch bis zur nächsten Seitenstrasse gefahren, als der Motor wieder kurz davor war auszugehen.
Jede Fahrt ist allmählich ein Alb(p)traum für mich
Hat jemand noch eine Idee ? :help:
Schöne Grüße
Martina
Beiträge: 639
Themen: 39
Registriert seit: 06.06.2010
Mhhh. Das rucklige ausgehen führe ich erst mal nicht auf die SpritZufuhr. Da geht er einfach aus. Verteilerkappe klingt da irgendwie schon logischer. Aber das die Werkstatt nix gefunden hat. Mhhh.
Hat sie die Kappe gewechselt?
Gruß Volker
Mein Fahrzeug: 300 SL - Bauj. 02/1990 - Motor: 103 - WDB 1290601F006993
Beiträge: 34
Themen: 1
Registriert seit: 08.07.2017
Hallo Volker,
nein, die haben gar nichts gemacht. Sind jetzt erst mal 2 Wochen in Urlaub. Dort geht man auch nicht von der Kraftstoffpumpe aus. Die höre ich ja auch immer beim Starten des Motors.
Würdest Du die Verteilerkappe an meiner Stelle wechseln lassen ? Auf Verdacht ? Und Verteilerläufer etc. auch ?
Das wurde alles mal vor ca. 4 Jahren gewechselt.
Grüße
Martina
Beiträge: 639
Themen: 39
Registriert seit: 06.06.2010
Ich würde die nit wechseln lassen, sondern selbst machen sind ganze 3 schrauben und ein Geber.
Weiß ja nicht wann die letzte neu gemacht wurde. Aber ist eins der Top Probleme am R129 (Haarrisse).
Kostet nicht die Welt und den Fehler kann man ausschließen.
Und wechsle die Werkstatt. Die haben wirlich keine Ahnung vom SL. Sogar der ADAC hatte gleich eine Problemlösung parrat.
Und deine Werkstatt hängt es an den Tester oder auch nicht, und weiß nicht wo sie suchen soll.
Weinen könnt ich, weinen.
Gruß
Volker
Mein Fahrzeug: 300 SL - Bauj. 02/1990 - Motor: 103 - WDB 1290601F006993
Beiträge: 639
Themen: 39
Registriert seit: 06.06.2010
Achja was wurde vor 4 Jahren gemacht?
Auch Kerzen und Kabel ?
Und in "DER" Werkstatt?
Wie sieht der Motorkabelbaum aus?
Mein Fahrzeug: 300 SL - Bauj. 02/1990 - Motor: 103 - WDB 1290601F006993
Beiträge: 34
Themen: 1
Registriert seit: 08.07.2017
Bin auch ziemlich sauer. Kannst mir glauben. Der Meister=Werkstattbesitzer hat sogar selbst einen SL 500.
Beiträge: 34
Themen: 1
Registriert seit: 08.07.2017
Muss mal nachschauen, wann genau und was genau gemacht wurde. War aber nicht in DER Werkstatt.
Wie der Motorkabelbaum aussieht ? ICH hab keine Ahnung.
Hast Du mir einen Tipp bzgl. einer gescheiten Werkstatt ?