Beiträge: 93
Themen: 7
Registriert seit: 25.04.2010
Die Kurzfassung.
Zeitvorgabe: ca 1,5 Stunden
Abbauen des Servobehälters:
Öl des Servobehälter absaugen, Filter im Inneren des Behälters entfernen, darin sind 3Schrauben und eine Hohlschraube (alles entfernen).
Dann Ölbehälter abnehmen und den Halter abmontieren.
Nun kommst du anden Zwischenschlauch ran.
Schlauch erneuern und unter Verwendung einer neun Dichtung des Ölbehälters diesen wieder montieren.
Ölsorte ATF Dexron verwenden
Lenkung entlüften, kurz starten, nachkippen. Fertig!
Markus
Beiträge: 118
Themen: 3
Registriert seit: 01.01.2010
Seekanddestroy schrieb:Die Kurzfassung.
Zeitvorgabe: ca 1,5 Stunden
Abbauen des Servobehälters:
Öl des Servobehälter absaugen, Filter im Inneren des Behälters entfernen, darin sind 3Schrauben und eine Hohlschraube (alles entfernen).
Dann Ölbehälter abnehmen und den Halter abmontieren.
Nun kommst du anden Zwischenschlauch ran.
Schlauch erneuern und unter Verwendung einer neun Dichtung des Ölbehälters diesen wieder montieren.
Ölsorte ATF Dexron verwenden
Lenkung entlüften, kurz starten, nachkippen. Fertig!
Markus
Hallo Markus,
hast Du das schon einmal gemacht?
Gruß Detlef
Beiträge: 93
Themen: 7
Registriert seit: 25.04.2010
vor grauer Urzeit mit Sicherheit 50 mal (als die R129 und W140 mit den M119 noch aktuell waren)
Ist aber gut schon 10 Jahre her.
Die Kurzversion ist das was ich noch so auf die schnelle im Kopf habe, ist aber kein Hexenwerk den Schlauch zu erneuern.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.05.10, 22:20 von
Seekanddestroy.)
Beiträge: 118
Themen: 3
Registriert seit: 01.01.2010
Von wegen.....da muss die Lenkhelfpumpe raus, vorher muss natürlich die Riemenscheibe abgebaut werden und davor der Riemen, so ein Mist und ich habe gedacht ich mach mal eben fertig am Nachmittag. Die Dichtung für den Vorratsbehälter (20€

hätte ich mir sparen können, den Vorratsbehälter abzubauen macht gar keinen Sinn.
Oder hast Du bessere Ratschläge, schau es Dir mal an.
Gruß Detlef
Beiträge: 93
Themen: 7
Registriert seit: 25.04.2010
die Riemenscheibe und der Keilriemen muß runter, da hast du recht, aber die Pumpe muß 100% nicht ausgebaut werden.
Wobei Riemen und Riemen abbauen ja nun wirklich nicht lange dauert.
Beiträge: 118
Themen: 3
Registriert seit: 01.01.2010
Nein, Hexenwerk ist das alles nicht, aber die Pumpe muss runter, sonst kann man den Schlauch nicht abziehen und bekommt ihn erst recht nicht wieder drauf.
Gruß Detlef
Beiträge: 118
Themen: 3
Registriert seit: 01.01.2010
Der Schlauch ist ca. 8cm, max. 9cm lang und sitzt ca. 3cm auf den Stutzen am Vorratsbehälter und der Pumpe, den Schlauch kannst du nicht rauf und runter schieben, kein Platz! Verrate mir Dein Geheimnis....lach
Gruß Detlef
Beiträge: 93
Themen: 7
Registriert seit: 25.04.2010
Schau dir das nochmal genau an, im Behälter ist eine große Hohlschraube drin die in das kurze Schlauchstück eingreift, diese Hohlschraube ist (wenn ichs noch recht im Kopf habe mit einem 12 oder 14er Imbus versehen!).
Die Hohlschraube muß raus, sonst bekommst du den Schlauch nicht ab!!!
Die Hohlschraube ist quasi dein oberes Anschlußstück!!!
[SIGPIC][/SIGPIC]
Beiträge: 118
Themen: 3
Registriert seit: 01.01.2010
Oh man ich fass es nicht, sollte ich das echt nicht gesehen haben, der Link funzt zwar nicht bei mir, aber ich kann mir vorstellen, was Du meinst. Ich habe natürlich sofort einen kleinen Lappen in das Loch gestopft, damit da nichts reinfällt und jetzt sagst Du mir sowas, ich lach mich schlapp. Mist, dass ich jetzt zur Arbeit muss, sonst hätte ich es schnell fertig gemacht.
Ich dank Dir für die Hilfe.
Gruß Detlef
Beiträge: 93
Themen: 7
Registriert seit: 25.04.2010
Deswegen muß auch der Ausgleichsbehälter runter, da die Schraube schräg im Boden des Ausgleichsbehälters sitzt, und du sonst nicht an die Imbusschraube kommst.
Wenn ich es richtig in Erinnerung habe ist auf der Hohlschraube noch ein Aludichtring drauf.
Den Schlauch nicht zu lange lassen, sonst kannst du die Hohlschraube nicht mehr ansetzen!!!
[SIGPIC][/SIGPIC]