WDB 129067 1 F079760
oder (gefunden im Forum)
WDB 129067 1 F142818
Die vom SL ist dann
WSB FA66E3M F027756
Ähnlich aber Sonderbar :o
Mal guggen
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________
Grüze
MAX
Da hatte der Zylinder eindeutig zu viel Hohlschmierleerraum. Das kann schnell mal passieren, wenn die Schrumpfmuffe nicht mehr im Dreivierteltakt kickt.?
:confused:
Der User distanziert sich von jeglichen Rechtschreibung und Grammatik Fehlern !
Ich bin zwar wirklich kein Experte, aber ich meine, dass Du hier die Fahrgestellnummern dreier verschiedener SLs postest:
Die letzten sechs Ziffern sagen ja aus, um das wievielte Fahrzeug der Baureihe es sich handelt. Das erste ist das 79760. Fahrzeug, das zweite ist das 142818. Fahrzeug und das dritte (der, um den es ja eigentlich geht) ist das 27756. Fahrzeug.
Bei den ersten zwei Fahrgestellnummern handelt es sich um die (normale) deutsche Fahrgestellnummer, die letztere ist eine US-VIN.
Alle drei sind 500er, zweimal mit der Bezeichnung 067 (für den Motor mit 235 kw) und der letztere mit 66, also wahrscheinlich der Motor mit 240 kw.
So denke ich mir das! Es gibt bestimmt aber Leute, die das vielleicht noch besser erklären können.
Danke Andreas !
In der Wikipedia (US) stand dass es die erst ab 1995 gab agnix:
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________
Grüze
MAX
Da hatte der Zylinder eindeutig zu viel Hohlschmierleerraum. Das kann schnell mal passieren, wenn die Schrumpfmuffe nicht mehr im Dreivierteltakt kickt.?
:confused:
Der User distanziert sich von jeglichen Rechtschreibung und Grammatik Fehlern !
Dritte bremsleuchte war in Amerika schon eher Pflicht also das passt schon.
Ab 1995 war dan auch in Europa erhältlich. Es gibt aber noch andere Sachen die mich etwas vorsichtig machen würden.
- spiegelabdeckung Fahrer Sonnenblende fehlt
- wurzelholzabdeckung stuhlverstellung Fahrer Klammern kaputt (Beifahrer würde ich mal denken auch)
- Klappe Tür staufach kaputt
- Americanisches ki
- Amerikanische Scheinwerfer
- fehlende Lamelle Grill
- zu hohen Leerlauf
- Schalen Fahrersitz gebrochen
Das ganze deutet für mich auf einen hohen Maß von Verschleiß hin was eigentlich bei 120.000 km noch nicht sein sollte.
Warscheinlich gibt es noch weitere Dinge die kaputt sind oder schlecht funktionieren, die Mann nur nicht auf den Fotos sieht.
Der Lehrlauf ist definitiv zu Hoch :wimmer: Also nicht. :daumenr: Schoen zu sehen bei Bild vom Innenraum,da kein Gaspedal gedrueckt ist, aber er trotzdem 10k Dreht :verdaechtig:
Motorentechnisch sollte der SL Tip top sein :O
Aber ich finde sicher Irgendwann den Richtigen :liebe::pfeif:
Steter Tropfen höhlt den Stein :engel:
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________
Grüze
MAX
Da hatte der Zylinder eindeutig zu viel Hohlschmierleerraum. Das kann schnell mal passieren, wenn die Schrumpfmuffe nicht mehr im Dreivierteltakt kickt.?
:confused:
Der User distanziert sich von jeglichen Rechtschreibung und Grammatik Fehlern !
So, ich suche ja immer Weiter, dann hab ich mich mal gefragt wieseo Mercedes keinen SL420 gebaut hat :o Ich meine einen M119 E42 Motor in den SL eingebaut hat, das waere für mich das beste Mittelding aus 320 und 500, weil Steuer und ein bissl weniger Verbrauch
Ich hoff mir kann jemand mit der Frage helfen, vll gibts eine technische Erklärung
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________
Grüze
MAX
Da hatte der Zylinder eindeutig zu viel Hohlschmierleerraum. Das kann schnell mal passieren, wenn die Schrumpfmuffe nicht mehr im Dreivierteltakt kickt.?
:confused:
Der User distanziert sich von jeglichen Rechtschreibung und Grammatik Fehlern !