Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Fragen rund um die Erstanschaffung ;)
#71

Die Fahrgestellnummern sind bei den USA-Exporten etwas anders aufgebaut.

Sollte eigentlich schon so passen!

Grüße
Zitieren
#72

Hab nen bissl im Forum rumgestöbert.

Vin ist was anderes als Chassis Nummer :O

WDB 129067 1 F079760
oder (gefunden im Forum)
WDB 129067 1 F142818

Die vom SL ist dann
WSB FA66E3M F027756

Ähnlich aber Sonderbar :o
Mal guggen

_____________________________________________________________________________________________________________________________________________
Grüze
MAX


Da hatte der Zylinder eindeutig zu viel Hohlschmierleerraum. Das kann schnell mal passieren, wenn die Schrumpfmuffe nicht mehr im Dreivierteltakt kickt.?
:confused:


Der User distanziert sich von jeglichen Rechtschreibung und Grammatik Fehlern !
Zitieren
#73

Ich bin zwar wirklich kein Experte, aber ich meine, dass Du hier die Fahrgestellnummern dreier verschiedener SLs postest:

Die letzten sechs Ziffern sagen ja aus, um das wievielte Fahrzeug der Baureihe es sich handelt. Das erste ist das 79760. Fahrzeug, das zweite ist das 142818. Fahrzeug und das dritte (der, um den es ja eigentlich geht) ist das 27756. Fahrzeug.

Bei den ersten zwei Fahrgestellnummern handelt es sich um die (normale) deutsche Fahrgestellnummer, die letztere ist eine US-VIN.

Alle drei sind 500er, zweimal mit der Bezeichnung 067 (für den Motor mit 235 kw) und der letztere mit 66, also wahrscheinlich der Motor mit 240 kw.

So denke ich mir das! Es gibt bestimmt aber Leute, die das vielleicht noch besser erklären können.

Grüße
Zitieren
#74

Falls es jemanden interessiert...

Grüsse
Claus


Angehängte Dateien
.jpg Aufbau FIN-VIN.jpg Größe: 67.2 KB  Downloads: 47
.png Baumustertabelle.png Größe: 48.06 KB  Downloads: 41

Oben ohne heißt nicht immer Cabrio oder nackte Brüste - es gibt Leute die haben da wirklich nichts...
Zitieren
#75

dritte Leuchte anscheinend doch schon erhältlich gewesen...
Farbcode 888 beryl


Angehängte Dateien
.jpg 1290661F027756.JPG Größe: 94.48 KB  Downloads: 32
Zitieren
#76

Danke Andreas !
In der Wikipedia (US) stand dass es die erst ab 1995 gab Confusedagnix:

_____________________________________________________________________________________________________________________________________________
Grüze
MAX


Da hatte der Zylinder eindeutig zu viel Hohlschmierleerraum. Das kann schnell mal passieren, wenn die Schrumpfmuffe nicht mehr im Dreivierteltakt kickt.?
:confused:


Der User distanziert sich von jeglichen Rechtschreibung und Grammatik Fehlern !
Zitieren
#77

Hallo ,

Dritte bremsleuchte war in Amerika schon eher Pflicht also das passt schon.
Ab 1995 war dan auch in Europa erhältlich. Es gibt aber noch andere Sachen die mich etwas vorsichtig machen würden.

- spiegelabdeckung Fahrer Sonnenblende fehlt
- wurzelholzabdeckung stuhlverstellung Fahrer Klammern kaputt (Beifahrer würde ich mal denken auch)
- Klappe Tür staufach kaputt
- Americanisches ki
- Amerikanische Scheinwerfer
- fehlende Lamelle Grill
- zu hohen Leerlauf
- Schalen Fahrersitz gebrochen

Das ganze deutet für mich auf einen hohen Maß von Verschleiß hin was eigentlich bei 120.000 km noch nicht sein sollte.
Warscheinlich gibt es noch weitere Dinge die kaputt sind oder schlecht funktionieren, die Mann nur nicht auf den Fotos sieht.

Aber ist nur meine Meinung.

Hans
Zitieren
#78

Der Lehrlauf ist definitiv zu Hoch :wimmer: Also nicht. :daumenr: Schoen zu sehen bei Bild vom Innenraum,da kein Gaspedal gedrueckt ist, aber er trotzdem 10k Dreht :verdaechtig:
Motorentechnisch sollte der SL Tip top sein :O
Aber ich finde sicher Irgendwann den Richtigen :liebe::pfeif:
Steter Tropfen höhlt den Stein :engel:

_____________________________________________________________________________________________________________________________________________
Grüze
MAX


Da hatte der Zylinder eindeutig zu viel Hohlschmierleerraum. Das kann schnell mal passieren, wenn die Schrumpfmuffe nicht mehr im Dreivierteltakt kickt.?
:confused:


Der User distanziert sich von jeglichen Rechtschreibung und Grammatik Fehlern !
Zitieren
#79

So, ich suche ja immer Weiter, dann hab ich mich mal gefragt wieseo Mercedes keinen SL420 gebaut hat :o Ich meine einen M119 E42 Motor in den SL eingebaut hat, das waere für mich das beste Mittelding aus 320 und 500, weil Steuer und ein bissl weniger Verbrauch Smile
Ich hoff mir kann jemand mit der Frage helfen, vll gibts eine technische Erklärung

_____________________________________________________________________________________________________________________________________________
Grüze
MAX


Da hatte der Zylinder eindeutig zu viel Hohlschmierleerraum. Das kann schnell mal passieren, wenn die Schrumpfmuffe nicht mehr im Dreivierteltakt kickt.?
:confused:


Der User distanziert sich von jeglichen Rechtschreibung und Grammatik Fehlern !
Zitieren
#80

Hab ich mich auch schon mal gefragt.
In E-, S- und SEC und selbst im Vorgänger gab's diese Motorvariante schließlich auch.

Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk

Gruß, Thomas
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von microspot
25.11.12, 17:06

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste