Beiträge: 71
Themen: 7
Registriert seit: 13.12.2013
Hallo,
da es ja gerne mal Probleme mit den Zündverteilern gibt, würde mich interessieren, ob hier schon jemand seinen 500er auf einen elektronischen Zündverteiler umgerüstet hat ... wenn dem so ist, würden mich Details dazu brennend interessieren
Beiträge: 264
Themen: 18
Registriert seit: 15.12.2011
Moin Thorsten ,
was meinst Du mit "Elektronischen Zündverteiler " ?
Eine kontaktlose Zündung hat Mercedes schon seit den 70er Jahren .
Grüsse von St Pauli
Alexander
Beiträge: 175
Themen: 1
Registriert seit: 09.06.2013
Hallo Thorsten,
der Zündzeitpunkt wird, wie von Alexander angedeutet, immer elektronisch gemacht. Für die Zündverteiler gibt es kein Umrüstkonzept, welches die Hochspannung elektronisch verteilen würde.
Viele Grüße,
Martin
Beiträge: 71
Themen: 7
Registriert seit: 13.12.2013
war eigentlich der Meinung, dass der keine kontaktlosen Verteiler hat ... :frage:
Beiträge: 175
Themen: 1
Registriert seit: 09.06.2013
Hallo Thorsten,
die Verteilung auf die Zylinder ist mechanisch (bei V8 Vormopf), der Zündzeitpunkt (früher "Unterbrecher") ist elektronisch.
Anders gesagt: Es gibt zwei Verteilerkappen mit Finger, aber keinen Unterbrecher.
Viele Grüße,
Martin
Beiträge: 2,067
Themen: 46
Registriert seit: 01.11.2010
Willst Du auf ruhende Zündspannungsverteilung umbauen?
Kauf Dir lieber gleich einen MOPF1 oder 2.
Beiträge: 1,802
Themen: 28
Registriert seit: 27.10.2012
Wenn, und nur wenn, die Abdichtung zu den Zündverteilerkappen aus richtung Nockenwellen anständig ist, die Simmeringe also nicht hart wie Glas sind, und somit Ihrer Bestimmung nicht mehr gerecht werden könnten, ist das Zündsystem völlig unproblematisch.
Dazu gehört auch die Dichtung zwischen Verteilerkappe und Abschirmung.
Der rötliche Dichtring um die Abschirmung rum darf auch nicht hart sein.
Und nein... Diese Dichtung MUSS rötlich sein. Also aus Silikon.
Und nicht Schwarz, wie normale Dichtungen, aus Gummi bzw Kautschuk.
Grüße...
Beiträge: 224
Themen: 21
Registriert seit: 07.07.2009
Omerta
Grüße dich auch hir!
Tja die Verteiler und die Feuchtigkeit, bin im Moment dabei neue zu bestellen um mein angesprochenes Motorzappel-Problem nach Winterruhe zu lösen.
Km Leistung nur 130 tsd aber Bj. 1991 und da sind die Dichtungen wohl nicht mehr zuverlässig und wie gesehen, einige Kontaktübergänge der Zündkabel völlig verrottet und weis.
Auch hir nocheinmal:danke:
Horst
Beiträge: 71
Themen: 7
Registriert seit: 13.12.2013
32V schrieb:ruhende Zündspannungsverteilung
ja so heißt das scheinbar, was ich meine - wohl auch vollelektronisch genannt. Ich habe so etwas schon einmal als Austauschteil in der Optik eines klassischen Zündverteilergehäuses für Oldtimer im TV gesehen, deswegen die Frage, ob es so etwas für den 500SL bzw. als Universalteil (2mal 4 Zylinder) gibt?