Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Lebensdauer Zündverteiler
#1

Hallo,

mir stellt sich die Frage, wie lange die Zündverteiler in etwa halten?
Anbei Fotos der meinen, Herstellungsjahr 1992, dürften also noch die Ersten sein. Haben insofern dann knapp über 100.000 km runter.
Sind die noch gut, oder sollte ich mir schön langsam neue besorgen?

Motor läuft prinzipiell gut, aber im Leerlauf habe ich leichte Drehzahlschwankungen, und kurz nach dem Kaltstart ist die Gasannahme sehr schlecht - ich muss direkt nach dem verlassen der Garage eine kurze Steigung zur Straße zurücklegen, da verschluckt er sich beim ersten gasgeben kurz, bevor er vorwärts will :heul:
Ich möchte daher Probleme an der Zündung ausschließen, bevor ich mich den anderen möglichen Ursachen widme (LMM, Einspritzdüsen, Falschluft usw. usf.)

600SL Bj 12/92, Motor M120.981 mit LH-Jetronic


Gruß Stefan


Angehängte Dateien
.jpg CIMG1232_web.jpg Größe: 243.85 KB  Downloads: 67
.jpg CIMG1234_web.jpg Größe: 222.55 KB  Downloads: 66
.jpg CIMG1235_web.jpg Größe: 235.42 KB  Downloads: 68
.jpg CIMG1236_web.jpg Größe: 185.34 KB  Downloads: 64
Zitieren
#2

Moin Moin aus dem Norden

das trübe Meisterauge würde bei den Teilen ok. sagen. Es können aber auch die Leitungen,die Kerzenstecker oder eine Kerze solche Fehler verursachen. Wenn der Wagen (so wie meiner) nur im unteren Drehzahlbereich durch die Gegend rollt können auch verkokte Ventile für schlechten Motorlauf sorgen. Ich kippe ab und an eine Dose Ventilreiniger in den Tank und habe einen viel ruhigeren Motorlauf (obwohl mir 6 Zylinder fehlen)

VG. Mathias
Zitieren
#3

Hallo Mathias,

danke für deine Anregungen.
Ich habe die Verteiler nun peinlichst gereinigt und wieder verbaut. Klarerweise hat sich nichts geändert. Denke auch nicht, dass es hier Probleme gibt.
Zündkerzen würde ich ebenso ausschließen, da erst knapp über ein Jahr und 13.000 km alt. Falschluft kann ich eigentlich auch ausschließen, habe vorhin den Ansaugbereich mit Bremsenreiniger abgesprüht, die Drehzahl hat sich nicht verändert.
Zündleitungen, Kerzenstecker, LMM, verdreckte Einspritzdüsen wären meines erachtens noch möglich.
Was ich jetzt präzisieren kann...das unsaubere Hochdrehen bei Gasstoß aus dem Leerlauf ist nur ca. die ersten 30 Sekunden bis max. 1 Minute nach Motorstart, später nimmt er gut Gas an. Ich denke er läuft da kurz zu Fett. Der Fehler tritt auch auf, wenn man die Luftmassenmesser absteckt, dann stirbt er auch fast ab, wenn man im Leerlauf einen kurzen Gasstoß gibt.
Ich werde als nächstes mal einen Einspritzsystem- bzw. Ventilreiniger anwenden, mal sehen ob sich was tut. Sonst wird das dann die berühmte Suche nach der Nadel im Heuhaufen Undecided
Zitieren
#4

Müsste die Gemischbildung sein. Ich Tippe auf Lambdasonden und/oder LMMs.
Zieh doch mal die LMMs ab und wenn sich nichts ändert sind sie durch.
Auch kommen in dem alter gerne mal die Drosselklappen, die können tonnenweise an unerklärlichen Motorlauffehlern verursachen, auch wenn die ASR Lampe noch nicht leuchtet und der Motor im Notlauf ist :eek:
Zitieren
#5

:confused:
Also, wenn das wirklich noch das erste Zündgeraffel ist - mehr als 20 (in Worten zwanzig) Jahre alt - dann freu dich einfach über jede noch mögliche Motorumdrehung und jammere nicht über leichte Drehzahlschwankungen.
Zitieren
#6

Christian_500E schrieb:Müsste die Gemischbildung sein. Ich Tippe auf Lambdasonden und/oder LMMs.
Zieh doch mal die LMMs ab und wenn sich nichts ändert sind sie durch.
Auch kommen in dem alter gerne mal die Drosselklappen, die können tonnenweise an unerklärlichen Motorlauffehlern verursachen, auch wenn die ASR Lampe noch nicht leuchtet und der Motor im Notlauf ist :eek:
Erstmal Danke für deinen Input. Die Lambdasonden schließe ich aus, weil im Kaltlauf die Lambdaregelung noch nicht aktiv ist.
Beim abstecken der LMM ergibt sich, wie bereits in meinem letzten Beitrag beschrieben, eine deutliche Änderung des Leerlaufs (hin zum negativen). Ob sie 100% funktionieren kann man so natürlich nicht feststellen, aber komplett hinüber sind die LMM somit nicht.

@Paule: Sorry, aber warum soll ich Teileweitwurf betreiben, wenn die Diagnose nicht eindeutig ist? Und nein, ich denke mittlerweile nicht mehr, dass der Fehler am "Zündungsgeraffel" :autsch: liegt, und sehe auch keine Notwendigkeit, intakte Teile, nur weil sie nicht mehr neu sind, zu ersetzen. Wird ja wahrscheinlich keiner machen, wo soll man da aufhören? Neuer Motor, neues Getriebe, neue Felgen, neue Türen etc. etc. am besten gleich Neuwagen kaufen :idiot:
Zitieren
#7

Moin ,
eine Tür kann auch 200 Jahre alt werden . Verteilerkappen und Zündkabel haben es nach 20 Jahren eigentlich hinter sich .....

Grüsse von St. Pauli
Alexander
Zitieren
#8

Ursächlich für mein Problem war wie es aussieht, ein plattgedrücker Dichtring am Ölmessstab. Der Motor hat hierüber und in weiterer Folge über die Kurbelgehäuseentlüftung Falschluft gezogen, was zu dem leicht unrunden Leerlauf führte.
Altes Zündungsgeraffel bleibt daher drinnen und ich freue mich weiter über jede damit erfolgte Motorumdrehung :daumenh: Cool
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von koc01
23.06.09, 20:09

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste