18.09.16, 19:23
Habe in der Suchfunktion Vieles, aber zum Entlüften selbst, nichts Verwertbares gefunden.
Nach dem Kühlwasserwechsel habe ich immer noch Luft im System. Bei betriebswarmem Motor zeigt der obere Kühlerschlauch am Kühler nicht den gewohnten Innendruck, wenn man den zusammendrückt. Man spürt, dass da noch Restluft drin ist. Beim Zusammendrücken des heißen Kühlerschlauches gluckert es nicht nur im Ausgleichbehälter, sondern auch im Bereich der Trennwand zur Fahrgastzelle auf der Beifahrerseite.
Vor dem Wechsel reagierte nur der Kühlmittelstand im Ausgleichbehälter auf das "Pumpen" und der Kühlerschlauch war luftfrei. Das spürt man. Durch das wiederholte Pumpen (bei geöffnetem Ausgleichbehäter) hatte ich bisher meine anderen Mercedes luftfrei bekommen.
50 km Fahrt mit voller Heizung brachten keine Veränderung.
Jetzt die Frage: Wie kann ich das Kühlwassersystem entlüften ?
Grüs-SL-e
Helmut
Nach dem Kühlwasserwechsel habe ich immer noch Luft im System. Bei betriebswarmem Motor zeigt der obere Kühlerschlauch am Kühler nicht den gewohnten Innendruck, wenn man den zusammendrückt. Man spürt, dass da noch Restluft drin ist. Beim Zusammendrücken des heißen Kühlerschlauches gluckert es nicht nur im Ausgleichbehälter, sondern auch im Bereich der Trennwand zur Fahrgastzelle auf der Beifahrerseite.
Vor dem Wechsel reagierte nur der Kühlmittelstand im Ausgleichbehälter auf das "Pumpen" und der Kühlerschlauch war luftfrei. Das spürt man. Durch das wiederholte Pumpen (bei geöffnetem Ausgleichbehäter) hatte ich bisher meine anderen Mercedes luftfrei bekommen.
50 km Fahrt mit voller Heizung brachten keine Veränderung.
Jetzt die Frage: Wie kann ich das Kühlwassersystem entlüften ?
Grüs-SL-e
Helmut


Ursache und "Übeltäter" gefunden: