Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

500SL lahm! Schaltet nur bei durchgetretenem Pedal zurück!?
#1

Hallo zusammen,
Ich habe mir zu meinem w124 E500 endlich auch einen r129 500SL von 92´zugelegt. Ein wunderschönes Auto. Komplett MB Scheckheft gepflegt aus erster Hand.
Allerdings fällt mir immer mehr auf das die Automatik im SL einfach unheimlich lahm zurückschaltet! Erst wenn man über den Kickdown Druckpunkt hinaus gas gibt schaltet die Automatik auch 2 Gänge zurück. Vorher tut sich allerdings garnichts! Fährt sich unheimlich behäbig. Bisher dachte ich das wäre normal!
Gestern bin ich aus der Tiefgarage mit kaltem Motor gefahren: Die ersten 10km hing der Wagen richtig bissig am Gas und auch das zurückschalten ging wesentlich schneller. Nach kurzem Ampelstop war das lähmende Fahrgefühl wieder da!? Woran kann das liegen? Was könnte ich durchchecken?

Lieben Gruß und vielen Dank für Eure tips!!
Zitieren
#2

Sevus Sid
Hatte das gleiche Problem,es fehlte einfach der Biss,war einfach behäbig.
Ich habe dann das Gertriebeöl wechseln lassen (das Öl vom Wandler mus auch raus) und siehe da ein völlig neues Schaltgefühl, die Gänge schalten rauf und runter so richtig mit Biss.:echt:
Gruß Sepp
Zitieren
#3

sid schrieb:Hallo zusammen,
Allerdings fällt mir immer mehr auf das die Automatik im SL einfach unheimlich lahm zurückschaltet! Erst wenn man über den Kickdown Druckpunkt hinaus gas gibt schaltet die Automatik auch 2 Gänge zurück.

Nur mal so: Hast Du den Automatikbetriebsschalter auf der Stellung "S" stehen? - Wenn er auf "E" steht, ist ein spätes Zurückschalten normal, bei "S" sollte es relativ zügig gehen.
Ansonsten könnte man ggf. mal am Modulierdruck was verändern.

Gruß
Christian
Zitieren
#4

Hi SeppSmile
Das war alles? Eigentlich seltsam, da das Getriebeöl (laut Papieren) regelmäßig gewechselt wurde...allerdings ist es jetzt wieder fällig....alle 60tkm. War das bei Dir auch so das der Wagen auch von 60 auf 150km/h z.b. nicht einmal runtergeschaltet hat, obwohl du komplett reingetreten hast? Ohne jedoch über den Kickdown hinaus!
Lieben Gruß
Zitieren
#5

Hallo Christian....der schalter steht bei mir eigentlich immer auf S. Jedoch ist kaum ein unterschied zwischen E und S bei mir spürbar. Kenne das vom E500 anders, deshalb auch mein zweifel an der automatik im sl. könnte wirklich am öl liegen. werde bei der nächsten ausfahrt das öl mal überprüfen.
lg
Zitieren
#6

Hallo Sid,
bin gespannt ob Ölwechsel Abhilfe bringt. Bei meinem ist es exakt dasselbe.
Lasse mir nächste Woche einen neuen Klimakompressor einbauen, dann würde ich das Öl auch wechseln lassen.
Gruß Christoph
Zitieren
#7

Hallo zusammen,

Das verzögerte Zurücksschalten ist bei mir ähnlich. Gerade im unteren Geschwindigkeitsbereich. Das Gaspedal über den Kick-Down treten tut echt weh. Da stellt es mir regelrecht die Haare...

Am Samstag steht bei mir der Getriebeölwechsel an. Mal sehen ob´s was bringt.

Grüße
Uwe
Zitieren
#8

@ Getriebeölwechsler: Nehmt aber auch das richtige ATF, und zwar Dexron II D, das stellt für die alten Automaten das Optimum dar! Und selbstverständlich auch den Filter mitwechseln.

Berichtet dann mal, ob´s besser geworden ist!

Bei meinem ´91er merke ich jedenfalls einen deutlichen Unterschied zwischen der E- und S-Stellung, bei S wird eindeutig schneller runtergeschaltet, und das auch ohne das Gaspedal allzu weit runter zu treten.

Gruß
Christian
Zitieren
#9

Also ich bin auch mal gespannt auf die kommenden Getriebeölwechsel. Berichtet mal alle bitte, damit ich ruhigen Gewissens meinen auch durchführen lassen kann.
Lieben Gruß
Zitieren
#10

Ich glaube, dass teilweise auch der Saugrohrdruck über eine Unterdruckleitung an das Getriebe weitergeleitet wird. Das Ganze müsste von einer Unterdruckdose am Getriebe dann umgesetzt werden.

Bin mir da nicht ganz sicher, aber ich meine, dass das so wäre. Also mal diese Sache überprüfen.

@sid

Haste ein schlechtes Gewissen einen Ölwechsel zu machen...:hihi::lol::kicher:

Schaden tut das nie und ist ja auch alle 60 tkm so gewollt...

LG Christian
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Eddi
17.11.14, 10:27

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste