24.09.16, 11:17
So LMM-Poti und Lambda-Sonde gewechselt. Dadurch stimmt nun natürlich die Leerlaufdrehzahl, Gemischeinstellung war dann auch kein Problem. Resultat ist nun das ich zusätzlich eine viel feinere Gasannahme habe. Bin gestern eine Runde gefahren, Wagen springt jedes Mal sofort an, egal warm oder kalt, alles bestens.
Nunja was ist das Fazit bezüglich Warmstartproblemen. Nicht unbedingt ist immer gleich der Benzindruckspeicher schuld. Ist bei mir immernoch der alte und man sollte wirklich zuallerst den Benzindruck messen. Sofern dieser ok ist würde ich mich zu der Aussage hinreißen, zuallerst jegliche Schläuche/Dichtungen des Ansaugtraktes zu erneuern, um Falschluft auszuschließen. Risse konnte ich keine feststellen und trotzdem war die Folge eine wesentlich besseres Startverhalten. Die Teile sind in der Summe nicht teuer, es dauert aber sie zu wechseln. Möchte man ein perfektes Ergebnis haben, hat kein Oszilloskop zur Hand, wechselt man LMM-Poti und Lambda in einem Gang. Ob die Einspritzdüsen nun zwingend notwendig waren, weiß ich nicht. Geschadet hat es sicherlich nicht. Ergebnis ist, der Wagen startet immer sofort, eine feinere Gasannahme und ich habe im tieferen Drehzahlbereich eine wesentlich willigere Gasannahme, vielleicht sogar etwas mehr Drehmoment. Im oberen Drehzahlbereich vermag ich keine Unterschiede zu verspüren. Zum Verbauch kann ich derzeit nichts sagen, bin erst 100km so gefahren.
Und als ich unter dem Auto lag, sind mir noch die Gummis des Schaltgestänge aufgefallen. Diese habe ich in der letzten Woche ebenfalls erneuert (ca 15€
. Außerdem habe ich die Lagerbuchsen des Schaltknaufs gegen Messingbuchsen getauscht. Ein super Verbesserung des Schaltgefühls für ein paar Euro. Kann ich echt empfehlen. Anleitung bzw. Verlinkung kann ich auf Wunsch erstellen, nur gibt es ja nicht so viele Schalter.
Nunja was ist das Fazit bezüglich Warmstartproblemen. Nicht unbedingt ist immer gleich der Benzindruckspeicher schuld. Ist bei mir immernoch der alte und man sollte wirklich zuallerst den Benzindruck messen. Sofern dieser ok ist würde ich mich zu der Aussage hinreißen, zuallerst jegliche Schläuche/Dichtungen des Ansaugtraktes zu erneuern, um Falschluft auszuschließen. Risse konnte ich keine feststellen und trotzdem war die Folge eine wesentlich besseres Startverhalten. Die Teile sind in der Summe nicht teuer, es dauert aber sie zu wechseln. Möchte man ein perfektes Ergebnis haben, hat kein Oszilloskop zur Hand, wechselt man LMM-Poti und Lambda in einem Gang. Ob die Einspritzdüsen nun zwingend notwendig waren, weiß ich nicht. Geschadet hat es sicherlich nicht. Ergebnis ist, der Wagen startet immer sofort, eine feinere Gasannahme und ich habe im tieferen Drehzahlbereich eine wesentlich willigere Gasannahme, vielleicht sogar etwas mehr Drehmoment. Im oberen Drehzahlbereich vermag ich keine Unterschiede zu verspüren. Zum Verbauch kann ich derzeit nichts sagen, bin erst 100km so gefahren.
Und als ich unter dem Auto lag, sind mir noch die Gummis des Schaltgestänge aufgefallen. Diese habe ich in der letzten Woche ebenfalls erneuert (ca 15€
. Außerdem habe ich die Lagerbuchsen des Schaltknaufs gegen Messingbuchsen getauscht. Ein super Verbesserung des Schaltgefühls für ein paar Euro. Kann ich echt empfehlen. Anleitung bzw. Verlinkung kann ich auf Wunsch erstellen, nur gibt es ja nicht so viele Schalter.

