17.06.14, 18:22
Huhu!
Hier ist eine Anleitung:
Wochelen - LMM Austausch / Einstellung Potentiometer
Unbedingt vorher alles andere Testen, das mit dem Poti ist der letzte Schritt. Denn die Leerlaufspannung hängt indirekt mit der Leerlaufdrehzahl zusammen, wenn die erhöht ist, ist auch die Spannung erhöht - sprich du würdest das System falsch abstimmen... 0,1V können da schon den Unterschied machen.
Eine KE abstimmen ist wie ein leckeres Gericht zubereiten - alles muss super zueinander passen und richtig dimensioniert sein. Wenn irgendwas "faul" schmeckt, nutzt es nichts, einfach nur mehr Salz draufzustreuen... Damit übertüncht man vielleicht den faulen Geschmack, vorhanden ist er aber trotzdem noch.
Ich habe das zwar auch nur Pi*Daumen gemacht (Feintuning kommt irgendwann später), aber der Wert war sowas von falsch, dass jeder andere Wert näher an 0,65V besser gewesen ist. :kicher:
Ich hatte da anscheinend auch nur deswegen ein Problem, weil der Vorbesitzer, bzw. der Verkäufer ein Idiot war. Der hat das nämlich "repariert", wie er mir versicherte... *facepalm* Und ich war "damals" noch zu grün hinter den Ohren, um die Sauerei zu bemerken. Normalerweise verstellt sich sowas nicht von selbst.
Sägen ist leider ein echt beschissenes Problem, das kann an sovielen Dingen liegen... Oder wie bei mir, an vielen Dingen gleichzeitig.
Hast du denn schon einige Tests gemacht? Klingt blöd, aber hast du schon die Fehlerspeicher ausgelesen? (Ich hasse den Spruch
) Die KE verfügt über drei Fehlerdiagnosen, die fast alle Sensoren abdecken. Das ist ein guter Anfang. 
(Impulszähler X11/4, Tastverhältnis Motor aus X11, Tastverhältnis Motor Leerlauf X11)
Viele Grüße,
Chris
Hier ist eine Anleitung:
Wochelen - LMM Austausch / Einstellung Potentiometer
Unbedingt vorher alles andere Testen, das mit dem Poti ist der letzte Schritt. Denn die Leerlaufspannung hängt indirekt mit der Leerlaufdrehzahl zusammen, wenn die erhöht ist, ist auch die Spannung erhöht - sprich du würdest das System falsch abstimmen... 0,1V können da schon den Unterschied machen.
Eine KE abstimmen ist wie ein leckeres Gericht zubereiten - alles muss super zueinander passen und richtig dimensioniert sein. Wenn irgendwas "faul" schmeckt, nutzt es nichts, einfach nur mehr Salz draufzustreuen... Damit übertüncht man vielleicht den faulen Geschmack, vorhanden ist er aber trotzdem noch.

Ich habe das zwar auch nur Pi*Daumen gemacht (Feintuning kommt irgendwann später), aber der Wert war sowas von falsch, dass jeder andere Wert näher an 0,65V besser gewesen ist. :kicher:
Ich hatte da anscheinend auch nur deswegen ein Problem, weil der Vorbesitzer, bzw. der Verkäufer ein Idiot war. Der hat das nämlich "repariert", wie er mir versicherte... *facepalm* Und ich war "damals" noch zu grün hinter den Ohren, um die Sauerei zu bemerken. Normalerweise verstellt sich sowas nicht von selbst.
Sägen ist leider ein echt beschissenes Problem, das kann an sovielen Dingen liegen... Oder wie bei mir, an vielen Dingen gleichzeitig.
Hast du denn schon einige Tests gemacht? Klingt blöd, aber hast du schon die Fehlerspeicher ausgelesen? (Ich hasse den Spruch
) Die KE verfügt über drei Fehlerdiagnosen, die fast alle Sensoren abdecken. Das ist ein guter Anfang. 
(Impulszähler X11/4, Tastverhältnis Motor aus X11, Tastverhältnis Motor Leerlauf X11)
Viele Grüße,
Chris

