Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

500er geht aus
#1

Hallo,

habe meinen 91´ 500SL nach der Winterpause am Wochenende (da es ja schön warm war) das erste mal gestartet, nun er lief sofort an, schüttelte allerdings etwas im leerlauf.
Wir haben ihn laufen lassen, dabei das Hardtop abgemacht, und verstaut.
Nach ca. 10 minuten war alles erledigt, Reifen geprüft, usw. auf einmal fängt er an zu kotzen, dreht nicht mehr hoch, nur noch unter zwang, wenn ich den Gang einlege geht er sofort aus, und ich bekomme ihn nicht mehr an, es ist quasi nur wenn er warm wird, kalt kann ich ihn sofort fahren, warm keinen Meter mehr, hat einer eine Idee ?

Grüße

Matthias

91´ 500 SL Schwarz
06´ Hummer H2 Geiger Kompressor
99´ 430 TE
79´ Porsche 928 Resto
80´ Porsche 928 S Resto
93´ GMC Typhoon
74´ 280 S Vollresto
Zitieren
#2

Mein Gott, das kann ja so ziemlich alles sein ausser falscher Reifenluftdruck und voller Aschenbecher :hihi:

Ich hatte sowas nach der Winterpause mal vor Jahren bei einem Motorrad. Da waren die Kerzen versifft, weil sie beim ''warmlaufen'' zu lange zu fett gelaufen ist.

VG
Andreas
Zitieren
#3

Hi,

ja, der Reifendruck fällt aus, und der Ascher bleibt in meinen Autos immer Leer.
Kerzen können eigentlich nicht sein, da er es immer macht seit dem ich Ihn am WE gestartet habe ???????
Ih weiß nicht mehr weiter ??

Grüße

Matthias

91´ 500 SL Schwarz
06´ Hummer H2 Geiger Kompressor
99´ 430 TE
79´ Porsche 928 Resto
80´ Porsche 928 S Resto
93´ GMC Typhoon
74´ 280 S Vollresto
Zitieren
#4

Durch die Kaltstartanreicherung läuft der Motor mit fettem (sehr zündwilligem) Gemisch. Sobald die Motortemperatur die Anreicherung ausschalten lässt, wird die Sache schwieriger, sprich zündunwilliger.
Aus dem Bauch raus würde ich mal beide Kappen auf Kriechströme/Feuchtigkeit begutachten. Weiter im dunkeln die Zündkabel/Stecker beobachten ob nicht die Funken an Stellen durchschlagen an denen sie es nicht sollten.
Aber auch hier ist die Bandbreite der möglichen Fehler schon ziemlich breit. Grundsätzlich sollte das Fahrzeug mal einen einen Tester um festzustellen ob es von der Zündung oder der Einspritzung Probleme macht.

Gruß Willy

Die Wahrheit über Foren...

Wer meine Beiträge löscht - möge sich doch bitte vorab mit mir abstimmen!!

Es gibt nichts, was nicht nach hinten losgehen kann.
Zitieren
#5

Hallo,

am WE war mein Kumpel bei uns im Haus, der ist Service Meister bei DB am Hallschlag.
Diagnose ist wohl Verteilerkappen und Finger, die haben wohl schon Grünspan angesetzt und sind ganz braun, habe im Moment neue bestellt, sind in 2 Tagen da, dann wird sich zeigen ob er was kann :hihi:

Grüße

Matthias

91´ 500 SL Schwarz
06´ Hummer H2 Geiger Kompressor
99´ 430 TE
79´ Porsche 928 Resto
80´ Porsche 928 S Resto
93´ GMC Typhoon
74´ 280 S Vollresto
Zitieren
#6

Hab schon lang nicht mehr an einem 500er mit Kappen geschraubt. Aus dem Bauch raus sind unter den Kappen Dichtungen. Die würde ich auf alle Fälle mit auswechseln...

Lass den Wagen dann in einer dunklen Garage mal laufen und schau ob bei den Kabeln oder Kerzensteckern noch Funken durchschlagen.

Viel Erfolg
Willy

Die Wahrheit über Foren...

Wer meine Beiträge löscht - möge sich doch bitte vorab mit mir abstimmen!!

Es gibt nichts, was nicht nach hinten losgehen kann.
Zitieren
#7

Hallo,

also es waren die Verteilerkappen in verbindung mit den Fingern, habe alles letzte Woche getauscht, und bin das ganze WE ohne Probleme damit unterwegs gewesen.

Grüße

Matthias

91´ 500 SL Schwarz
06´ Hummer H2 Geiger Kompressor
99´ 430 TE
79´ Porsche 928 Resto
80´ Porsche 928 S Resto
93´ GMC Typhoon
74´ 280 S Vollresto
Zitieren
#8

Dichtungen?

Da sind doch welche unter den Kappen...hast die auch gewechselt?

Was kosten die Teile jetzt?

Gruß Willy

Die Wahrheit über Foren...

Wer meine Beiträge löscht - möge sich doch bitte vorab mit mir abstimmen!!

Es gibt nichts, was nicht nach hinten losgehen kann.
Zitieren
#9

Hallo,

die Verteilerkappen haben Dichtungen, die sind auch aufgeklebt.
Gekostet hat mich der spaß jetzt komplett 220,00 € im Einkauf, es sind Beru Kappen und Finger, sollen bei Daimler gute 380,00 € kosten.

Grüße

Matthias

91´ 500 SL Schwarz
06´ Hummer H2 Geiger Kompressor
99´ 430 TE
79´ Porsche 928 Resto
80´ Porsche 928 S Resto
93´ GMC Typhoon
74´ 280 S Vollresto
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Motor geht aus
Hans Schoeber
Letzter Beitrag von mfk
28.07.25, 09:28

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste