Beiträge: 143
Themen: 27
Registriert seit: 05.06.2011
Wanderdüne schrieb:Diese Aussage ist falsch
Sehe ich auch so! Ein Kumpel von mir hat in den 70er Jahren einen 230er W113 gekauft, der heute - in DM umgerechnet - den 8-fachen Wert zum damaligen Anschaffungspreis hat.
Selbst die Unterhalts- und Erhaltungskosten eingerechnet, immer noch deutlich im Gewinn.
Grüße,
Frank
Wenn Du einen 6 Zylinder kaufen möchtest zum Spass haben schaue mal nach einem 911, ansonsten mach etwas sinnvolles mit dem Geld.
Rendite bei Auto verkaufen macht ein Händler, die wenigen die mal einen Glücksgriff gemacht haben sollte man nicht verallgemeinern, zumal jedes Fahrzeug egal ob gefahren oder nicht Geld verbrennt.
Viel Spaß ...
Beiträge: 1,074
Themen: 46
Registriert seit: 08.07.2010
Hi Frank,
kaufe Dir den SL, der Dir zusagt.
Egal ob 280, 300, 300 24 V, 320 oder 500 SL.
Geldverdienen werden wahrscheinlich einmal deine Erben, falls es je einen besonderen Wertzuwachs bei einem R129 geben sollte.
Ich denke, wenn Du Dir den Wind jetzt um die Nase wehen lassen möchtest, denke an heute und geniesse es.
Die ganze Vorrechnerei ist in meinen Augen Unsinn.
Grüße
Ersin
Beiträge: 143
Themen: 27
Registriert seit: 05.06.2011
Ersin-SL500 schrieb:Hi Frank,
kaufe Dir den SL, der Dir zusagt.
Egal ob 280, 300, 300 24 V, 320 oder 500 SL.
Geldverdienen werden wahrscheinlich einmal deine Erben, falls es je einen besonderen Wertzuwachs bei einem R129 geben sollte.
Ich denke, wenn Du Dir den Wind jetzt um die Nase wehen lassen möchtest, denke an heute und geniesse es.
Die ganze Vorrechnerei ist in meinen Augen Unsinn.
Grüße
Ersin
Du hast Recht! Wie gesagt, primär steht die Freude und das Genießen an erster Stelle. Nur, da ich mir sowieso einen kaufen werde, dachte ich mir, schauste gleich nach einem entsprechenden SL (und nicht nach 911er :confused

. Und da wir schon einen 8-Zylinder haben, wäre noch ein 6ender eine nette Alternative. Aber wer weiß, vielleicht wird's ja auch noch ein 500er, kann ich wenigstens Teile tauschen, falls mal was defekt gehen sollte
Grüße,
Frank
Beiträge: 2,067
Themen: 46
Registriert seit: 01.11.2010
Suche abgeschlossen.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.12.15, 22:21 von
32V.)
Beiträge: 143
Themen: 27
Registriert seit: 05.06.2011
Hallo Stefan,
nicht das wir uns noch gegenseitig den SL wegschnappen ... :lol:
Handschaltung habe ich mir auch schon überlegt, bin aber irgendwie noch nicht ganz schlüssig. Bei meiner Supra damals hätte ich mir ein Schaltgetriebe gewünscht statt der Automatik, beim SL ....... keine Ahnung! Müsste mal einen fahren. :drive:
Grüße,
Frank
Beiträge: 1,561
Themen: 53
Registriert seit: 24.07.2007
Hi,
dr,
Kein V 12 oder 300er 24 Vent. wird was für die zukunft sein oder Vormopf.
Kaufe dir am besten ein SL 320 wenn es kein 500er sein muss in der Mopf 2 Version ab Bj:2000 wo die Kurbelgehaeuseentlüftung/Motortod durch die neuere Ventildeckels nicht bestehen und das Automatik ohne das Lagerproblem möglichts in Silber denkt nicht mal an Schaltgetriebe oder komische Farben Blau,Dunkelblau würde noch gehen.:daumenh:
Zu Porsche entweder einen 993er der Bj:96,97,98 und denkt nicht mal über denn 996er ausser Turbo,GT2 oder GT 3 die anderen haben denn Schrottmotor bis 997 Dİ Maschinen.:frage:
grüssssssssss
P.s:
Alles oben geschriebene "SEPPİS" Meinung der keine ahnung von autos hat von SL sowieso nicht.Papa meinte sein Ford Taunus würde das beste Auto sein denn er in denn 70er erworben hat und denn noch in 50 Jahre fahren.
İhr wollt nicht wissen mit was er jetzt faehrt.:hihi:
Beiträge: 1,491
Themen: 60
Registriert seit: 08.06.2008
Kauf Dir als Kontrast einen klimaanlagenlosen 300/24V Handschalter - dann hast Du echt was anderes und vergleichsweise selten ist er auch.
Ein V8-bollerndes komfortbehaftetes Dickschiff hast du ja schon, der 24-Ventiler ist handgeschaltet da eher näher am alten 300 SL von der Charakteristik her.
Ich hatte mal einen knallroten gefahren mit dem Original Karostoff als Innenausstattung. Mal abgesehen davon, daß der Verkäufer einen utopischen Mondpreis wollte, war der super.
1.don`t sweat the small stuff
2.it`s all small stuff
Beiträge: 91
Themen: 1
Registriert seit: 20.03.2011
Hi
Ich würde zum M103 Motor raten. Die Unterhaltskosten sind im Vergleich zum 300-24 und zum 280/320 deutlich geringer. Der 300-24 als Übergangsmotor zwischen 2Ventiler KE und 4Ventiler HFM wurde nur kurz gebaut und die Teileversorgung mit z.b. dem Zündsteuergerät ist gelinde gesagt "Bescheiden". Die HFM Motoren sind ne tolle Sache und laufen gut haben aber schon ordentlich "Elektronik" an Bord und mal schnell einen neuen MKB/Drosselklappe usw. sprengt den Spaß Rahmen für ein "Nebenzuauto" doch gewaltig.
Der M103 wurde lange gebaut und ist da im R107, R129, W124, W201, W126 und im "G" eingesetzt sehr weit verbreitet und die Teileversorgung ist sehr gut.
Der M103 ist als Schalter sogar etwas "lebhaft" und als Automat "sehr entspannt" zu fahren. Und er ist halt noch ein "Dreihunderter" nach klassischem Vorbild ohne 24V und sonst was.
Ich fahre den 300 und den 280 und beide liegen vom Verbrauch her gleich und auch beim v/max gibts keine grossen Unterschiede. Der 280 fährt sich sehr Lebhaft und vermittelt den Eindruck eines viel grösseren Motors, der 300 ist eher der klassische Mercedesmotor. Dezent, gleichmässige Leistungsentfaltung und aus einer Zeit in der der Motor nicht im Vordergrund stand. Er war einfach da und funktionierte Souverän über die Jahre.
Tschüss
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.06.11, 10:56 von
4M_Uwe.)