Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

#1

Hallo
Kann mir einer von euch ne möglichkeit sagen wie ich einen 300er Vormopf auf Euro 2 umrüsten kann?
Gibt es einen Hersteller für nen Rohrkat oder einen vertäglichen Kaltlaufregler? Gibst eventuell schon ein Thema aus dem ich Informationen dazu entnehmen kann?
Gruß Eddi

Willst du den Herrgott zum Lachen bringen.......Mach Pläne :pfeif:
Zitieren
#2

Hallo Ulrich :punk:,

mit der Suchfunktion wirst Du sicherlich reichlich Beiträge finden, die Dir bei diesem Thema weiterhelfen - ....weil's andauernd wieder hochkommt.

Aber: Minikats oder Kaltlaufregler ist hier eine Art Glaubensfrage.
Zu den Minikats kann ich Dir keine Hersteller nennen, da für mich diese Variante garnicht in Frage kommen würde - Es gibt sie aber und auch mit dem entsprechenden Gutachten.

Ich selber favorisiere den Kaltlaufregler. Zwei Varianten: "TwinTec" und "GAT" - Der wohl nicht mehr hergestellt werden soll und etwas teurer als der von TwinTec ist.

Den GAT würde ich aber aufgrund von negativer Erfahrungen mit dem TwinTec-Teil vorziehen. Ich habe 2 M104er-Motoren die mit dem GAT-Regler problemlos arbeiten - Sauberer Einbau vorausgesetzt. Ich hatte einen M104er, der mit dem TwinTec-Regler ausgerüstet war (Vom Vorbesitzer) und der Motor war nicht zu einem vernünftigen Laufen zu überreden. Selbst durch Austausch des gesamten TwinTec-Systems nicht. GAT eingbaut und Ruhe war - MEINE (!) Erfahrung.

GAT-Regler gibt es aber mindestens noch aus Restbeständen im freien Zubehörhandel und / oder in der Bucht.

LG Thomas :bier:

[SIGPIC][/SIGPIC]
Selbstmord ist die konsequenteste Art der Selbstkritik Cool
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste