18.04.14, 08:49
Moin,
Der Motor läuft, dennoch liegt eventuell in folgendem dein unrunder Motorlauf.
Es sollte eine Ur-Initialisierung gemacht werden....denn der Motor läuft momentan noch mit den "alten" Adaptionsdaten..(selbstanpassung)
Bei der Initialisierung werden folgende Daten gelöscht:
Gemischanpassung, Geber-Adaption und Drosselklappenanschläge.
Dein Motorsteuergerät ME generiert aus den Gebersignalen das Motordrehzahlsignal "TNA".
Ohne das Signal vom Positionsgeber Kurbelwelle wird ersatzweise (für den Notlauf) das Signal vom Kurbelwellensensor verwendet.
Beim Fehlen des Motordrehzahlsignals "TNA" wird die Kraftstoffpumpe nicht mehr angesteuert --->>> siehe Sicherheitskraftstoffabschaltung. Ergo, Motor geht aus.
Der Sensor hat glaube ich neu etwas über 1Kohm. Wenn er erwärmt wird, wird er hochohmig. Wenn er da bleibt, ist er halt gänzlich kaputt...
BRGDS
Und so gehts...:
Nach dem Einbau eines neuen Kurbelwellensensors muss mit der Diagnose im Menuepunkt 'Steuergeräte-Anpassungen, Einlernvorgänge' die Geber-Adaption des Sensors zurückgesetzt und neu durchgeführt werden.
In der alten AR15.12-P-2133GX von 2005 sollte die gesamte 'Ur-Initialisierung gemacht werden. Halte ich aber nicht für notwendig... Also SD ausgepackt und noch schnell vor dem Brötchen holen erledigt
Der Motor läuft, dennoch liegt eventuell in folgendem dein unrunder Motorlauf.
Es sollte eine Ur-Initialisierung gemacht werden....denn der Motor läuft momentan noch mit den "alten" Adaptionsdaten..(selbstanpassung)
Bei der Initialisierung werden folgende Daten gelöscht:
Gemischanpassung, Geber-Adaption und Drosselklappenanschläge.
Dein Motorsteuergerät ME generiert aus den Gebersignalen das Motordrehzahlsignal "TNA".
Ohne das Signal vom Positionsgeber Kurbelwelle wird ersatzweise (für den Notlauf) das Signal vom Kurbelwellensensor verwendet.
Beim Fehlen des Motordrehzahlsignals "TNA" wird die Kraftstoffpumpe nicht mehr angesteuert --->>> siehe Sicherheitskraftstoffabschaltung. Ergo, Motor geht aus.
Der Sensor hat glaube ich neu etwas über 1Kohm. Wenn er erwärmt wird, wird er hochohmig. Wenn er da bleibt, ist er halt gänzlich kaputt...
BRGDS
Und so gehts...:
Nach dem Einbau eines neuen Kurbelwellensensors muss mit der Diagnose im Menuepunkt 'Steuergeräte-Anpassungen, Einlernvorgänge' die Geber-Adaption des Sensors zurückgesetzt und neu durchgeführt werden.
In der alten AR15.12-P-2133GX von 2005 sollte die gesamte 'Ur-Initialisierung gemacht werden. Halte ich aber nicht für notwendig... Also SD ausgepackt und noch schnell vor dem Brötchen holen erledigt

