Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

ASR Lampe leuchtet
#1

500 SL, R129, Bj 1991
Grüße euch,
habe nach Durchsicht meines im Winterschlaf befindlichen R129 die Zündverteiler gereinigt die Zündkabel überprüft eine neue Batterie eingesetzt und einen gebrochenen Schlauch der Kaltlaufregelung durch ein neues T- Stück erneuert.
Bei einer kurzen Ausfahrt kam nach ca 50 meter die ASR Lampe und der Notlauf, Motor aus und wieder an und nach 50 meter das gleiche Übel
Recherchen hier im Forum ergaben Hinweise auf das Überspannungsrelais und hier könnte mir geholfen werden, wenn mir jemand sagen könnte wo ich das finde.

Besten Dank im Vorraus
Horst B


Angehängte Dateien
.jpg Auto_ (122).jpg Größe: 505.28 KB  Downloads: 101
.jpg Auto_(114).jpg Größe: 482.55 KB  Downloads: 99
Zitieren
#2

Hallo Horst,

vorweg muss ich gestehen, dass ich nicht gerade der Fachmann bin.
Ich hatte einmal ein ähnliches Erlebnsi. Da war es das Überspannungsschutzrelais.

Die nächste Möglichkeit die mir einfällt, dass Du das Lenkrad 2 x nach links und rechts voll einschlägst. Dann könnte die Leuchte ausgehen.

Vieleicht liegt es bei Dir auch daran. Bestimmt bekommst Du einige wertvollere Tips.
Viel Erfolg wünscht,
Ersin

Der SL ist wech.
Ich wollte mal eine Abwechslung nach insgesamt 6 SL'S.
Jetzt ist es ein 320 V6 Benzin CLK Cabriolet.
Ein schöneres und moderneres Fahrgefühl. Ich möchte keinen R129 mehr.
Auch dieser CLK ist keine Zuckerwatte Edition und ist zum Fahren da. Ansonsten halte ich es auch weiterhin nach dem Motto von Götz von Berlichingen.
Zitieren
#3

Hallo!
Hast Du die Batterie vorher gut geladen?
Sonst ist es wohl ein Unterspannungsproblem.
Gute Fahrt!
Stefan
Zitieren
#4

Hallo Horst,
vielleicht hilft dir das weiter.

LG Kare


Angehängte Dateien
.pdf Anordnung_der_Relais_und_Steuergeräte.pdf Größe: 314.93 KB  Downloads: 179
Zitieren
#5

Hallo Horst,

noch eine Tip von mir. Ich hatte den Fehler an meinem vorigen 500er BJ91 nach einem Service. Fahrzeug ging in Notlauf u. ASR an.
Ursache war Luft in der Bremsleitung. Das ASR bekommt irgendwie Daten vom Bremssystem. Der Tip kam von einem Clubkameraden. Die beim Freundlichen haben wiedersprochen und wollten die ganze Elektronik checken :confused:. Auf meine Anweisung hin nur zu entlüften, war der Fehler beseitigt und der Werkstattmeister vorläufig nicht zu sprechen, zumal die Experten erst beim zweiten Anlauf richtig entlüftet hatten :grrr:.

Gruß Bernd
Zitieren
#6

Zu 95% Überspannungsschutzrelais. Motor geht in Notlauf, bzw. springt schlechter an, oft leuchtet auch noch die ABS-Lampe.
Schau mal nach der Sicherung auf dem Relais. Hat evtl. Spannungsspitzen abbekommen...

Ich möchte friedlich im Schlaf sterben,wie mein Opa,- nicht heulend und schreiend wie sein Beifahrer! Big Grin
Zitieren
#7

Grüße euch,
und bedanke mich für eure Ratschläge.

1. Habe die neue Batterie geladen!
2. Bedanke mich bei Karl für die freundliche Überlassung der Anordnung der Relais, sehr gut!!!!!.
3. werde wie vorgeschlagen den Lenkwinkelsensor neu justieren, Lenkrad zwei mal voll in beide Richtungen.
4. Das mit den Bremsen entlüften ist interessant, wobei ich da auch an die die Sensoren der Antischlupfregelung ASR an den Bremssätteln denke.
5. Werde mir das Überspannungsrelais vorknöpfen und hier über das Ergebnis berichten.
Zitieren
#8

Grüße euch, 500 SL Bj. 91
ASR scheint durch die neue Batterie behoben, dafür geht er jetzt aus dem Winterschlaf erweckt im Kaltzustand gefahren immer wieder in einen sporatischen, sogenannten Notlauf, nach Erwärmung tut er so als wenn nichts gewesen wäre.
Wird mir doch nicht etwa so langsam in eine Demenz verfallen.

W40 auf das gesammte Gasgestänge bis hin zum ASR Steuergerät hat den Notlauf und die ASR zum Schweigen gebracht!

Gruß Horst
Zitieren
#9

Horst B schrieb:habe nach Durchsicht meines im Winterschlaf befindlichen R129 die Zündverteiler gereinigt die Zündkabel überprüft ...

Alter Schwede! Was hast Du denn mit dem Zündverteiler gemacht? Sieht ja nicht grade gut aus...

-h
Zitieren
#10

Auch hier ganz kurz, siehe die Lösung in! "Wer kennt sich mit der KE Jettronik aus.,
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
ASR leuchtet
entryx187
Letzter Beitrag von Frankenlümmel
02.07.19, 09:57

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste