Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Motor ruckelt bei Volllast + ABS+ASR Lampe
#1

Hai Leute,

ich hoffe ihr könnt mir helfen. MB hat es auch nach 4!!! Besuchen nicht geschafft das Problem zu finden und zu beheben.

Mein Fahrzeug 500SL 326PS original ruckelt und zuckt bei Vollgas als würde er keinen Sprit bekommen. Es ist als würdest du fast wie auf einem Pferd sitzen, es ruckelt dann heftig vor und zurück :cheesy: Als würden die Antriebsriemen drüber rutschen, er will, kann aber nicht. Keine Ahnung wie ich es anders erklären soll...

Ist auch nicht ganz ungefährlich wenn man mal nen kleines Überholmanöver machen möchte und plötzlich die Leistung fehlt Sad

Es sind keine Zündaussetzer oder ähnliches, er schnurrt und Leerlauf und alles auch perfekt. Nur wenn ich Kickdown drücke bzw. ordentlich Druck mache kommt es bei allen Temperaturen sporadisch und häufig vor.

Seit 1 Woche geht dazu ab und an auch die ASR und ABS Lampe zugleich an wenn das Phänomen auftritt und verlöscht nach Neustart des Motors wieder. Es muss also evtl. zusammen hängen.

Getriebe wurde vor ca. 1 Jahr gewechselt. Steuergeräte und alles gereinigt.
Zudem kann man ein lauteres Ticken aus dem Motorraum vernehmen wenn er ordentlich heiß gelaufen ist und der Motor im Leerlauf läuft, dass sonst auch nie da war (tick, tick, tick, tick, tick...).

Kann mir hier jemand helfen? Mercedes hat es leider nicht gepackt und ich habe nun genug Geld dort gelassen und gehe erst wieder dort hin, wenn ich einen Fehlersuchansatz habe.

Ich bin da echt ratlos. Vielleicht hatte ja schon mal jemand von euch so ein Problem.

Lamdasonde? Getriebe? Zündkerzen oder Spulen, ...???

Ich möchte mal endlich wieder ordentlich fahren können Undecided:drive:

Danke und Grüße
Zitieren
#2

Servus!

Hier wirst du sicherlich den einen oder anderen Vorschlag bekommen, versuch es doch mal bei einem Bosch Service, die sind in der Regel ziemlich kompetent.

GrUß
Tobias
Zitieren
#3

Hallo

Als erstes musst du prüfen kommt der Fehler vom ASR Steuergerät
oder vom Motor selber .
Fahren mit deaktivem Steuergerät , bleibt der Fehler ,
oder ist er weg.
wenn er bleibt :
was wurde denn schon gemacht?
Zündkerzen Zündkabel Verteiler Unterbrecher?

alle Unterdruckschläuche kontrolliert? keiner runtergerutscht ?

wenn dem so ist , wäre der nächste Schritt die Druckmessung
im System (Einspritzung)
ist vielleicht der Spritfilter zu (verstopft) und der Motor bekommt zuwenig Sprit?
zieht er irgendwoher falschluft ?
Wenn du das nicht selber prüfen kannst ,erkundige dich wer sich
bei dir in der Region mit der KE Jetronik auskennt.


viel Erfolg

Peter
Zitieren
#4

Volllast(gas)schalter?:frage:

tradition ist nicht das bewahren der asche sondern das weitergeben des feuers. gez. Uncle Benz
Zitieren
#5

Danke bis hier her. Aber nein, der Schalter für Kickdown ist es nicht (Kann es aber sein, dass es evtl. der Gaspedalsensor ist? hat der einen? Ist ja eigentlich mechanisch über Bowdenzug. Fehlerspeicher ist ja bei 91er nich viel).

Gestern Nacht als es kühler draußen war funktionierte es, ich dachte schon der Fehler ist weg. Autobahn alles ok. Dann wieder in der Stadt Motor heiß, zack, fängt die Karre wieder an zu rucken und zu zucken, dies aber nur bei Vollgas...

Wegen den Schläuchen denke ich müsste MB es eigentlich gecheckt haben. Überlastungsschutzrelais hatten die auch getauscht...

Lamda schließe ich auch aus, da ich eine Gemischanzeige eingebaut habe und diese nicht ausschlägt wenn er rumzuckt.

Der Fehler mit dem ASR Steuergerät scheint wohl tatsächlich am Steuergerät zu liegen, da der Fehler nun schon nach ein paar Meter Fahren auftritt und heute sogar einmal ohne ABS Leuchte geleuchtet hatte. Hat also nichts mit dem Ruckeln zu tun. Danke aber für den Hinweis.

Wenn Fehler kommen dann alles mit einmal hab ich so das Gefühl... Ist ja nix neues ne.

Das STG werde ich erst mal bei Gelegenheit auswechseln. Die Karre ruckelt dennoch und es nervt und macht keinen Spaß damit zu fahren...Undecided

Was kann das nur sein? Keiner mal sowas gehabt oder davon gehört?
Zitieren
#6

Lambdasonde? LMM?

230.475
129.063
Zitieren
#7

Also ich bin jetzt noch mal ne Runde ohne ABS/ASR Steuergerät gedreht. Es liegt definitiv nicht daran. Mir kommt es so vor als währe es ein mechanischer Defekt. Da außerdem das Ticken (Tickgeschwindigkeit drehzahlabhängig) sehr seltsam ist und nur da ist, wenn der Motor heiß ist. Nicht nur beim Leerlauf sondern auch wenn ich fahre (hört man dann nicht mehr da Auspuff zu laut:kicherSmile

Motorsteuergerät möchte ich auch ausschließen, da sich das echt mechanisch anfühlt. Elektronisches Fahrpedal? Das kann doch aber keinen Einfluss nehmen, wenn der Motor heiß ist oder? Das Rucken ist halt nur da wenn ich ordentlich durch ziehe, also sehr schnell fahre... Er will kann aber nicht.

O man:hmm:
Zitieren
#8

hallo
wie hört sich das ticken an? tippe auf hydrostössel. wenn du die plastikbrücken drin hast fliegt da mit der zeit gerne der stopfen weg. du wirst nicht drumherumkommen die ventildeckel abzumachen und die steuerzeiten zu prüfen. desweiteren kannst du mit einem endoskop deine gleitschienen begutachten. kettenspanner ist auch möglich. wie steht der öldruck?
gruss mario
Zitieren
#9

achso
hattest du den benzindruck mal messen lassen? könnte der druckregler sein.da geht auch mal die membran über den jordan.
gruss mario
Zitieren
#10

Hallo

hier mal ne gute Seite bzgl der K Jetronik

http://www.ford-capri.ch/start-d/foto-ga...seite.html

ist zwar kein Benz sondern ein Ford aber das System ist dasselbe und gut erklärt
einfach mal auf die Bilder klicken.

viel Spaß

Peter
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Motor geht aus
Hans Schoeber
Letzter Beitrag von mfk
28.07.25, 09:28
Letzter Beitrag von Päda
23.04.21, 21:42

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste