Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

KÜhler defekt???
#1

Habe bei meinem 500 SL / 207.000 km / BJ August 1992 im Sommer 2010 den "alten" Erstkühler aus 1992 ersetzt.

Mittlerweile zeigt sich oben an der Innenseite des Einfüllrohres eine etwa 2 mm dicke braun - klebrige Schicht (sieht aus wie "Klärschlamm" und faßt sich suppig an).

Das von oben sichtbare Kühlwasser selbst wirkt sauber.

Ist das bedenklich und wenn ja, was ist zu tun?
Zitieren
#2

Lieber ekaas, warum fragst Du hier die selbe Gülle ???

Dass Deine Köpfe runter müssen, kann hier auch keiner ändern !!!

Und diese Anzeichen mit dem Ölschlamm im Kühlsystem können die meissten Jungs im Kindergarten deuten.:hihi:


[Bild: icon_post_target.gif]von ekaas » 09 Jan 2011 13:57
Habe bei meinem 500 SL / 207.000 km / BJ August 1992 im Sommer einen neuen Kühler bekommen. Mittlerweile zeigt sich oben an den Seiten des Einfüllrohres eine etwa 2 bis 3 mm dicke braun klebrige Schicht (sieht aus wie Klärschlamm und faßt sich suppig an). Das von oben sichtbare Kühlwasser selbst wirkt noch sauber. Ist das bedenklich und ist da was zu tun?

LG Christian
Zitieren
#3

Hallo Hans,
kann sein das die ZKD tatsächlich hinüber ist. Fährst Du viel Kuzstrecke? Was sagt die Temp.-Anzeige im KI? Fehlt Kühlwasser?
Ist klar, viele Fragen. Wenn das Kühlwasser in die Ölkanäle gedrückt wird, äussert sich das u.a. darin, dass Du den Öleinfülldeckel öffnest und dort die von Dir zitierte "gelbe Creme" oder Schaum am Deckel zu finden ist, der auch bei längeren Fahrten nicht mehr weggeht.

Wenn Du sicher gehen willst: CO-Wert an der Öffnung des Kühlwasserbehälters in einer Fachwerkstatt messen lassen oder eine Druckverlustprüfung durchführen.
Ich hab´mal gelernt, wenns

im Ausgleichsbehälter sprudelt --> Kopfdichtung
am Auspuff rauscht --> Auslassventil
am Luftfilter pfeifft--> Einlassventil
aus dem Ölmesstab pfeifft--> Kolbenringe

und wenn der Wellensittich pfeifft....................................hat er Hunger :daumenh:.

Ich empfehle Dir, das Prob in der Werkstatt Deines Vertrauens genau checken zu lassen, bevor ein Reparaturauftrag rausgeht.
Hoffe, Du bist weiter Hans im Glück,

-Chris-

[SIGPIC][/SIGPIC]

Hier geht es zur IG: R129-Forum
Zitieren
#4

Wenn Öl im Wasser, Wasser im Öl--> Kopfdichtung, Riss im Kopf.

Der Klassiker ist aber die ZKD.

LG Christian
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Jochen_E
17.08.16, 17:25
Letzter Beitrag von Hope
17.05.16, 18:52

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste