06.07.11, 10:36
Hallo,
Beim zweiten Versuch (anderer Sachbearbeiter) habe ich direkt eine Ausnahmegenehmigung für ein LKR-Kennzeichen gefordert, hatte Beispielbilder von Fahrzeugen mit LKR-Kennzeichen sowie einen Ausdruck von der Webseite des Straßenverkehrsamt Köln dabei, aus dem die Möglichkeit einer Ausnahmeregelung hervorgeht. Beim Landkreis Goslar kostete dies dann 30 € und war weiter kein Problem...
Gruß
Daniel
KaeptnNemo schrieb:ich hab das Theater auch gerade.... Seit 1.4. darf es abgeblich keine LKR-Kennzeichen mehr an Autos geben...ich habe mich erst vor 2 Wochen ebenfalls mit der Thematik auseinandersetzen müssen. In der TÜV-Abnahme war extra eingetragen: "Platz für hinteres Kennzeichen max. 35x11", beim ersten Versuch bin ich aber auch recht unzufrieden mit einem großen Motorradkennzeichen nach hause gefahren, das ich knicken musste, um es zu montieren :kicher: Mir wurde auch gesagt, dass ein LKR-Kennzeichen nicht ausgeteilt werden dürfte.
Super....
Beim zweiten Versuch (anderer Sachbearbeiter) habe ich direkt eine Ausnahmegenehmigung für ein LKR-Kennzeichen gefordert, hatte Beispielbilder von Fahrzeugen mit LKR-Kennzeichen sowie einen Ausdruck von der Webseite des Straßenverkehrsamt Köln dabei, aus dem die Möglichkeit einer Ausnahmeregelung hervorgeht. Beim Landkreis Goslar kostete dies dann 30 € und war weiter kein Problem...
Gruß
Daniel

