Beiträge: 4
	Themen: 2
		
	
	Registriert seit: 21.03.2012
	
		
	
 
	
	
		[h=2]Hallo,[/h]
[INDENT]
Ich habe mal wieder eine Frage an euch Spezialisten!!
Ist aber nicht einfach!
Mein SL300 24 parke ich immer im Winter in der Garage und hole Ihn im April wenn die Sonne scheint heraus! Die Flüssigkeiten sind alle noch vorhanden der Tank ist voll und Luft noch im Reifen...
Aber immer so nach 3-4 km passiert es ….
Der Motor stottert und hustet sich einen ungefähr 20 min. Der Motor ist immer kurz vor dem absterben wenn ich nicht die Drehzahl anhebe. Der Motor läuft dann gerade so holpernd und prustend bis er dann rund läuft. 
So jetzt die Frage an den Spezialisten! Was ist das?
Zieht mein SL Luft oder bekommt er Zuwenig Luft ist Wasser in den Sprit-Leitungen obwohl der Tank über den Winter bis oben hin voll ist?
Bitte schreibt mir ob Ihr, die Frage von mir Beantworten könnt!
Danke euch!
LG
Gernot [/INDENT]
	 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 411
	Themen: 11
		
	
	Registriert seit: 11.05.2015
	
		
	
 
	
	
		Alter des gesamten "Zündgeraffels"?
Das muss halt von Zeit zu Zeit erneuert werden.
Sparfüchse wischen die Kappe vor dem ersten Starten trocken.
	
	
	
Ein Leben lang suchst du vergeblich die große Liebe ...
Dann steht SIE plötzlich vor dir -
und hat vier Räder.
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2,067
	Themen: 46
		
	
	Registriert seit: 01.11.2010
	
		
	
 
	
	
		gernlan schrieb:Hallo,
[INDENT]
Ich habe mal wieder eine Frage an euch Spezialisten!!
...
Bitte schreibt mir ob Ihr, die Frage von mir Beantworten könnt!
Danke euch!
LG
Gernot
Wie beim ersten M119 neigen auch alte M103 und M104 zu Kondenswasser in der/den Verteilerkappe/n.
Wie schon geschrieben: Vor dem ersten Start unbedingt trockenlegen, die Herumwürgerei mit Fehlzündungen
beschädigt zwangsläufig auch den Katalysator.
[/INDENT]
	
 
	
	
	
	
	
 
 
	
	
		Moin Moin aus dem Norden,
ich bin der Meinung das der 300 24 v keine Verteilerkappe mehr hat sondern einzelne Zündspulen pro Zylinder. Hört sich aber trotzdem nach Zündungsproblemen mit Feuchtiigkeit an.
VG. Mathias
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1,802
	Themen: 28
		
	
	Registriert seit: 27.10.2012
	
		
	
 
	
	
		Das Bild ist von einer Kappe, aus einem 92er 300-24v...
![[Bild: 73k36g7k.jpg]](https://s15.directupload.net/images/190203/73k36g7k.jpg) 
Wenn die Kappe so aussieht wird es schäbbig mit der Laufruhe. 

Auch die Feuchtigkeit ist ein Thema...
Grüße...
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 480
	Themen: 29
		
	
	Registriert seit: 10.11.2011
	
		
	
 
	
	
		Hallo,
hatte ich bei meinem alten 300er auch...
Auf der letzten Fahrt zum Winterquartier wird jetzt immer eine Dose Einspritzreinigerzusatz in den Tank gefüllt - seitdem ist Ruhe.
Gruß Mike
	
	
	
Wer nach allen Seiten offen ist, kann nicht ganz dicht sein...
	
	
	
 
 
	
	
		Moin Mike,
mach ich so ähnlich. Im Sommer fahre ich Einspritzreiniger und in die letzte Tankfüllung kommt ein Zusatz der speziell dafür da ist Kondenswasser zu binden und dann mit zu verbrennen.
VG. Mathias
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 480
	Themen: 29
		
	
	Registriert seit: 10.11.2011
	
		
	
 
	
	
		Moin Mathias,
ich schätze, das hängt mit der KE-Jetronik in Verbindung mit Ethanol Zusätzen zusammen.
Bei "herkömmlichen" Einspritzanlagen kann es nach längerer Standzeit zu Bakterienbildung wegen Ethanol kommen - Bio ist halt nicht in jedem Fall positiv. Meine Fahrzeuge, die länger stehen, tanken Super+.
Gruß aus dem kühlen Bremen, Mike
	
	
	
Wer nach allen Seiten offen ist, kann nicht ganz dicht sein...
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 62
	Themen: 2
		
	
	Registriert seit: 23.01.2017
	
		
	
 
	
	
		Daher nehme ich seit Jahren....
http://brisk.de/produkte/weitere-produkt...GASOILSAVE
Selbst meine Motorräder, die teilweise bis zu 2 Jahren gestanden haben, funktionieren ohne zu mucken.
	
ICH GEBE ES AUF HIER EIN BILD EINZUSTELLEN!!! WER AUCH IMMER DAGEGEN IST....ER HAT GEWONNEN:heul:
....wünsche eine schrott und gebührenfrei Saison....
Gruß
Matthias
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 411
	Themen: 11
		
	
	Registriert seit: 11.05.2015
	
		
	
 
	
	
		Keiner der auf dem Markt befindlichen Benzinzusätze wird aber eine Feuchtigkeits-Ansammlung in der Verteilerkappe verhindern. Sie helfen auch nicht, wenn Kappe und Läufer uralt oder defekt sind, helfen nicht bei rissigen oder angebissenenen Zündkabeln, morschen Steckern oder verbrauchten Kerzen -gelle?
	
	
	
Ein Leben lang suchst du vergeblich die große Liebe ...
Dann steht SIE plötzlich vor dir -
und hat vier Räder.