Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Kühlwassertemeratur zu hoch
#1

Hallo zusammen,

heute ist es mir passiert das bei einer wirklich kleinen Ausfahrt (ca. 30KM) auf einmal die Warnleuchte für den Kühlmittelstand anging und die Temeratur gen 120°, also gaaanz kurz bis vor den roten Strich, stieg.
Vorrausgegangen war ein umschalten der Motorsteuerung auf "S" und 2x ein KickDown von jeweils vielleicht 10 Sekunden. Aussentemp. ca. 35°.

Ich habe dann in meiner Not die Heizung auf volle Pulle gestellt, in der Hoffnung das dadurch dem Kühlwasser Wärme entzogen wird, und bin mit 80 Sachen vorsichtig nach Hause gefahren. Als ich jedoch durch die Stadt musste stieg die Temperatur erneut noch etwas an da der Fahrtwind nicht mehr wirklich da war.
Erschrocken habe ich mich dann als die rote Öldruckleuchte anging wenn ich das Gas wegnahm - ich bin sofort rechts ran und habe den Motor abgestellt. Es kam für ca. 20-30 Sek. weisser Dampf links aus der Motorhaube, als ich diese öffnete war der Spuk aber schon wieder vorbei.

Ich habe den Wagen erst mal stehen gelassen und bin dann nach 15 Minuten weiter im Schritttempo nach Hause (waren zum Glück nur noch wenige hundert Meter).

Frage 1: ist der Wagen tatsächlich so empfindlich das solch eine Aktion (KickDown) direkt mit Überhitzung quittiert wird die dann auch nicht mehr runterzukühlen ist (siehe meine beschriebenen Versuche)?

Frage 2: ich habe natürlich, bevor ich diesen Post verfasst habe, die Suchfunktion angeworfen und bin auf diesen Beitrag gestossen:
http://www.r129-forum.de/showpost.php?p=...stcount=10
Da ist von einer Viskokupplung in Zusammenhang mit dem Lüfter die Rede und das man es deutlich hört wenn der Lüfter arbeitet - bei mir war nichts zu hören...

Hat mein Dicker diese Technik überhaupt?
Was ist der "Bildzeitungstest"?

Und natürlich: was ratet Ihr erfahrenen SL-Fahrer einem Rookie wie mir in der beschriebenen Situation - wer will schon das sein Baby Schaden nimmt?

:help::danke:

Grüße
Claus => immer noch aufgeregt...
Zitieren
#2

Zu Frage 1: Nein... Es liegt definitiv ein Defekt des Kühlsystems vor.

Zu Frage 2: Deiner hat auch eine Visco. Zumindest ist Das Auto damit vom Band gelaufen. Wink

Der "Zeitungstest heißt, dass man, wenn das Kühlmittel auf Temparatur ist, mit einer zusammen gerollten Zeitung ab und an versucht den Viscolüfter zu stoppen.
Lässt Dieser sich immer stoppen, auch wenn die Temp schon Richtung rot geht, heißt es, dass die Viscokupplung nicht einkuppelt, der Lüfter nicht anständig angetrieben wird.
Vorrausgesetzt natürlich, dass der Kühler auch heiß genug ist, damit das Bimetall in der Visco reagieren kann.

Aber um nochmal auf dein Problem zu kommen...
Es wäre zu prüfen, ob die Wasserpumpe noch arbeitet, dass Thermostat wie vorgeschrieben öffnet und schließt, und der Viscolüftet seinen Dienst tut.
Oder ob der Kühlkreislauf nicht wo verstopft bzw blokiert ist.

Und ich kann dir nur raten, wenn es zu solch termischen Problemen kommt, SOFORT rechts ran zu fahren, und wenn es UNBEDINGT sein muss, erst dann ruhig weiter zu fahren, wenn du sichergestellt hast, dass Kühlwasser ausreichend vorhanden ist und die Temparatur deutlich unter 80 ist.
Und wenn du das Spiel vielleicht 20 Mal veranstalten musst...

Außer du möchtest Zylinderkopfdichtungen und/oder die Köpfe tauschen wollten, oder im schlimmsten Fall einen Motortotalschaden riskieren.




Grüße...

http://r129-500sl.blogspot.de

[IMGR]http://up.picr.de/24669553ys.jpg[/IMGR]
Zitieren
#3

Omerta schrieb:Zu Frage 1: Nein... Es liegt definitiv ein Defekt des Kühlsystems vor.

Zu Frage 2: Deiner hat auch eine Visco. Zumindest ist Das Auto damit vom Band gelaufen. Wink

Der "Zeitungstest heißt, dass man, wenn das Kühlmittel auf Temparatur ist, mit einer zusammen gerollten Zeitung ab und an versucht den Viscolüfter zu stoppen.
Lässt Dieser sich immer stoppen, auch wenn die Temp schon Richtung rot geht, heißt es, dass die Viscokupplung nicht einkuppelt, der Lüfter nicht anständig angetrieben wird.
Vorrausgesetzt natürlich, dass der Kühler auch heiß genug ist, damit das Bimetall in der Visco reagieren kann.

Aber um nochmal auf dein Problem zu kommen...
Es wäre zu prüfen, ob die Wasserpumpe noch arbeitet, dass Thermostat wie vorgeschrieben öffnet und schließt, und der Viscolüftet seinen Dienst tut.
Oder ob der Kühlkreislauf nicht wo verstopft bzw blokiert ist.

Und ich kann dir nur raten, wenn es zu solch termischen Problemen kommt, SOFORT rechts ran zu fahren, und wenn es UNBEDINGT sein muss, erst dann ruhig weiter zu fahren, wenn du sichergestellt hast, dass Kühlwasser ausreichend vorhanden ist und die Temparatur deutlich unter 80 ist.
Und wenn du das Spiel vielleicht 20 Mal veranstalten musst...

Außer du möchtest Zylinderkopfdichtungen und/oder die Köpfe tauschen wollten, oder im schlimmsten Fall einen Motortotalschaden riskieren.




Grüße...




Hallo,

da ist nichts mehr hinzuzufügen.
Genau so ist zu verfahren.


Gruß Guido:bier:
Zitieren
#4

Hallo,

Omerta schrieb:Zu Frage 1: Nein... Es liegt definitiv ein Defekt des Kühlsystems vor.

Zu Frage 2: Deiner hat auch eine Visco. Zumindest ist Das Auto damit vom Band gelaufen. Wink

das klingt nicht sehr ermutigend, zumindest nicht für mich.

Zitat:Der "Zeitungstest heißt, dass man, wenn das Kühlmittel auf Temparatur ist, mit einer zusammen gerollten Zeitung ab und an versucht den Viscolüfter zu stoppen.
Lässt Dieser sich immer stoppen, auch wenn die Temp schon Richtung rot geht, heißt es, dass die Viscokupplung nicht einkuppelt, der Lüfter nicht anständig angetrieben wird.
"Bildzeitung" dann wohl deshalb weil diese nicht so dick ist, oder?

Zitat:Vorrausgesetzt natürlich, dass der Kühler auch heiß genug ist, damit das Bimetall in der Visco reagieren kann.
Was wäre denn "heiß genug"? Ich habe so ein Infrarotthermometer damit könnte ich die Temperatur des Kühlers an verschiedenen Stellen abnehmen...

Zitat:Aber um nochmal auf dein Problem zu kommen...
Es wäre zu prüfen, ob die Wasserpumpe noch arbeitet, dass Thermostat wie vorgeschrieben öffnet und schließt, und der Viscolüftet seinen Dienst tut.
Oder ob der Kühlkreislauf nicht wo verstopft bzw blokiert ist.
Kann ich das alles prüfen ohne den halben Motorraum auseinander zu nehmen? Ich habe weder das technische KnowHow noch die Örtlichkeit (sprich Werkstatt/Garage) dazu.

Zitat:Und ich kann dir nur raten, wenn es zu solch termischen Problemen kommt, SOFORT rechts ran zu fahren, und wenn es UNBEDINGT sein muss, erst dann ruhig weiter zu fahren, wenn du sichergestellt hast, dass Kühlwasser ausreichend vorhanden ist und die Temparatur deutlich unter 80 ist.
Und wenn du das Spiel vielleicht 20 Mal veranstalten musst...

Außer du möchtest Zylinderkopfdichtungen und/oder die Köpfe tauschen wollten, oder im schlimmsten Fall einen Motortotalschaden riskieren.
Muss ich mir schon Sorgen machen weil heute die rote Warnlampe beim Öldruckmesser angegangen ist als ich das Gas weggenommen habe? Sie ist allerdings auch sofort wieder aus gegangen...

Alles in allem hört sich das gerade nicht so gut an... :wimmer:

Grüsse
Claus
Zitieren
#5

Um den Lüfter versuchen anzuhalten, kannst du auch Pappe nehmen.
Das Bündel aus Zeitung oder Pappe muss einfach genügend Widerstand bieten um den Lüfter stoppen zu können.
Ich ziehe mir allerdings dazu nen Arbeitshandschuh an und mache es von Hand.
Nicht zur Nachahmung zu empfehlen. Man muss wissen, was man da tut.

Heiß genug bedeutet, dass sich die Temp vom Kühler in dem Bereich liegt, dass das Bimetall vom Visco ausreichend reagieren würde.
Ich habe jetzt die Daten nicht genau im Kopf, aber um die 90 Grad sollte ausreichen.

Da du sagst, dass du über ein Infrarotthermometer verfügst, kannst du schonmal einiges vorab prüfen, ohne einem großen Scheckbuch.

- Stelle den Stand vom Kühlmittel sicher.
- Lasse den Motor laufen.
- Setze eine 2. Person ins Auto, die die Temp-Anzeige im Auge hält und lasse dich auf dem Laufenden halten, über die Anzeige.
- Währendessen der Motor warm läuft, misst du an diversen Punkten wie Schläuche, Thermostatgehäuse und den Kühler an verschiedenen Punkten, ob was wärmer wird.
- Sollte die Temp kurz vor dem weißen Strich von 120 ankommen, sollte der Temp-Beobachter den Motor aus machen.

Sollte die Temp unverhältnismäßig ansteigen, der Kühler die Schläuche in die Richtung aber recht kühl bleiben, wäre das schonmal ein Indikator für z.B. Thermostat oder Wasserpumpe.

Wobei aber ein pauschaler Austausch des Thermostates nicht schaden kann. Ist ein billiges und im Alter anfälliges Verschleisteil.
Kostet nur 20 Euro das Teil und ne Stunde Arbeit.

Ob du dir schon Sorgen machen musst, dass Größeres passiert ist, kann ich aus der Ferne nicht sagen.
Die Öllampe KANN durchaus von der hohen Temp kommen.

Nur mal zwischen gefragt...
Hat dein Auto keine Klima?
Denn eigentlich sollten bei der von dir beschriebenen Temp die E-Lüfter anspringen, wenn Klima vorhanden.





Grüße...

http://r129-500sl.blogspot.de

[IMGR]http://up.picr.de/24669553ys.jpg[/IMGR]
Zitieren
#6

der Viskolüfter sollte bei 95-100° anspringen, wenn Du es nicht bei geschlossener Motorhaube hörst dann lass ihn bei geöffneter warm laufen, dann hörst Du ihn, wenn er denn anspringt, es ist auch Wind da wo vorher keiner war!Huh Wenn der Thermostat nicht öffnet dann brauchst Du am Kühler keinen Temp. Messer, der Kühler ist dann kalt, ebenso wenn die Wapu nicht funzt.
Gruß
Werner

Turmalin mit "halbem Motor", 280er aus 95
Zitieren
#7

Hallo,
bei hohen Temperaturen wird das Öl dünnflüssiger, wodurch der Öldruck fällt. Da kann im Stand schon mal die Kontrollleuchte aufblinken...
Gruß Mike

Wer nach allen Seiten offen ist, kann nicht ganz dicht sein...
Zitieren
#8

Ich hatte vor kurzem das gleiche Theater.
Wechsele die Viscolüfterkupplung und gut ist.
So war es bei mir und wird es zu 99% auch bei Dir sein.
Ich hatte zwar gleich auch den Thermostat gewechselt, aber das war im Grunde gar nicht nötig.

Gruß
Mathias
Zitieren
#9

Erst mal Danke an Omerta, Werner, Mike und Mathias!

Mir hat das natürlich keine Ruhe gelassen (ich habe sogar schlecht geschlafen!) und ich bin heute Morgen noch vor der Arbeit nachsehen gegangen.

Ergebnis der Prüfung: Motor springt ohne murren an, Kontrollleuchte Kühlwasser leuchtet. Ich habe dann in den schwarzen Ausgleichsbehälter geschaut - leer. In der Mittagspause bin ich zu A.T.U. und habe einen Liter fertiges Kühlmittel geholt und in den Ausgleichsbehälter gekippt.
Motor wieder gestartet, Kontrollampe immer noch an...


Kann es sein das der Motor erst eine gewisse Temperatur haben muss damit der Regler aufgeht und das Kühlmittel in den Kühlkreislauf gelangt und diesen auffüllt? Ich habe auch mal den dicken Kühlschlauch zusammengedrückt, ich würde sagen der ist leer...


Kann meine Vermutung stimmen das erst der Schieber aufgehen muss damit diee Flüssigkeit in den Kreislauf gelangt oder habe ich das Zeug schlicht ins falscche Behältnis gekippt? (ich komme mir vor wie ein Schulanfänger... )


Gruss
Claus
Zitieren
#10

Die Frage ist, ob der eine Liter gereicht hat...

Lasse den Motor laufen, und fülle noch mit Wasser auf, bis der Ausgleichsbehälter bis zur Kante vom hellen zum schwarzen Kunststoff gefüllt ist. Durchaus möglich, dass der Wasserstand immer wieder mal absinkt, wenn sich die Luftblasen füllen.

In das Kühlsystem passen insgesamt ca 15 Liter. Und jenachdem wieviel verdampft ist, kann 1 Liter nen Tropfen auf dem heißen Stein sein. Smile





Grüße...

http://r129-500sl.blogspot.de

[IMGR]http://up.picr.de/24669553ys.jpg[/IMGR]
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Mathes
24.03.16, 13:43
Lambdawert zu hoch
R(129)oadrunner
Letzter Beitrag von goettlichera
26.07.15, 16:51

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste