ich habe jetzt das weitere Problem nach Abstellung der Dauerheizung, dass die Mitteldüse keine Luft liefert.
Luftschläuche habe ich alle gecheckt, festgestellt habe ich, dass an den Unterdruckverstellern der Luftklappen unter dem Innenraumfilter kein Unterdruck ankommt.
Jetzt will die Ansteuerung der Luftklappen kontrollieren, dazu muss ich das Bedienteil Heizung mit Mittelluftdüse herausziehen.
Ich habe auch schon die Suchfunktion bemüht und seitlich Blechstreifen zum Entriegeln hineingesteckt, es hilft beides nicht.
Mit Gewalt und Karosseriekeilen?
Wie kriegt man diese Teil am Geschicktesten raus ohne was zu zerstören, es wehrt sich ganz energisch?
ich bin gerade so am Überlegen ob es sinnvoll ist das Auto mitten in Saison noch weiter zu zerlegen.
Was war das Problem? Dauerhafte Heizung aus den Seitendüsen.
Was hab ich bis jetzt getan oder geschafft:
-Der PTC/Ntc Widerstand oberhalb des Innenspiegels wurde ausgebaut und durchgemessen.....i.o.
-Gebläse für PTC/NTC Widerstand zur Umströmung überprüft...i.o.
-Duoventil ausgebaut, fürchterlich geflucht und "Tapete" an den Händen abgezogen, Ventil definitiv defekt.
-Duoventil gebraucht gekauft, zerlegt und inst.
-Duoventil wieder eingebaut und geflucht wegen eigener Dusseligkeit, ein Schlauch von insgesamt fünfen war ab, natürlich unterhalb des ventiles und erst nachdem erkannt als alles fertig war und Kühlflüssigkeit unten raus lief, verbuchen wir unter Erfahrung.
-Dann Erfolg, die Heizung aus den Seitendüsen läßt sich abstellen.
-Aber keinerlei Luft aus der Mitteldüse...
-Radio raus dank Tipp PC-Lude
-dann Bedienteil raus und Fehler ausgelesen, nix Fehler, alles im grünen Bereich
-dann Luftdüse mitte raus und gemessen, alle Potis zeigen Änderungen, welche Werte wo gemessen werden müssen, weiß ich nicht, denke aber mal i.o......
-jetzt wäre der nächste Schritt Ausbau der Mittelluftklappe und Kontrolle der Unterduckstellglieder.
Hat das schon jemand gemacht ohne Ausbau des Armaturenbrettes?
Da graut mir vor, ich denke ich werde zunächst mal wieder zusammenbauen und auf den langen Winter warten, auch wenn die Plastiknasen dann noch leichter abbrechen als jetzt schon, sind eh nicht mehr viele vorhanden.
p.s. wollte mir die DVD R129 kaufen, gibts die auch irgendwo billiger, kann man da bei DB-Händler Prozente rausschlagen und ohne Versandkosten erwerben?
p.p.s
Die gewählte Reihenfolge der Arbeitsschritte war eigentlich nicht klug, als erstes hätte ich das Bedienteil der Heizungsregulierung ausbauen sollen und Fehler auslesen sollen.
War mir aber nicht bewußt dass das einfache Heizungsbedienteil ohne Klima auch ein Display und somit eine Fehleranzeige hat.
Man lernt nie aus.
mfg
Carsten
Das Leben ist zu kurz um geschlossen zu fahren...
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.07.15, 20:11 von CarstensSC.)