Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Motorkabelbaum
#1

need help!

hallo sl forum. nachdem ich den motorkabelbaum, die zünkabel u. kerzen gewechselt habe bockt mein 280 sl immer noch. bin mit meinem latein am ende.
das problem tritt nur bis max. 1500 - 200upm auf. danach läuft er super.
kann es sich um die zündspulen handeln. die lambda sonde habe ich abgeklemmt..........gleiches problem. wer hat einen weiteren tip für mich?

sonnige grüsse

conrad:danke:
Zitieren
#2

Kabelbaum ist eine Möglichkeit - auch relativ einfach zu diagnostizieren, leicht erkennbar an den trockenen, brüchigen Kabeln.

Wenn Du nicht weiterkommst, fahr zum Boschdienst, die haben das passende Equipment um den Fehler eindeutig festzustellen.

Klar kann es auch eine / zwei evtl. drei Zündspulen sein...

Gruß Willy

Die Wahrheit über Foren...

Wer meine Beiträge löscht - möge sich doch bitte vorab mit mir abstimmen!!

Es gibt nichts, was nicht nach hinten losgehen kann.
Zitieren
#3

Hallo,

wie lauft der SL im Standgas...unruhig?

Willy der Motorkabelbaum ist schon gewechselt... steht da.:kicher::kicher::kicher:

LG BeaWink



Cabrio-Fahrer leben nicht laenger, sie sehen nur BESSER aus!


[SIGPIC][/SIGPIC]

R129 Mitten im Pott
--------------------------------

Zitieren
#4

Hallo,

hast du mal den LMM (Luftmassenmesser) überprüft?
Für ungefähr 40,- kannst du dir bei Daimler einen neuen probeweise einbauen lassen. Fehlerspeicher auslesen ist dabei inbegriffen.

Da das Teil leider sehr teuer ist (ca 380,-) sind die 40,- gut investiert falls es nicht daran liegt.
Zitieren
#5

@wilde hippe. im standgas läuft er gut. @BENZIN luftmassenregler ist ein guter tip.werde das prüfen lassen. beiom bosch dienst war ich schon. 50 € für nichts. es wurde kein fehler gefunden.!!!!
ist es denn möglich, dass eine oder zwei zündspulen defekt sind aber sich dieses nur im drehzahlbereich 1000 - 1500 upm bemerkbar macht??

gruss
CONRAD
Zitieren
#6

morgen conrad,

die zündspulen oder den lmm hätte der boschdienst als fehlerquelle finden müssen.
ich denke jetzt eher mal in richtung falschluft oder benzinfilter.

grüße, martin
[Bild: picture.php?albumid=65&pictureid=1272&thumb=1]
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Anunnaki
09.07.14, 06:50
Letzter Beitrag von Bogi01
11.05.13, 08:14

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste