Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Motorkabelbaum nicht mehr lieferbar.
#1

Zur Info.

Ich war heute beim freundlichen MB Händler und wollte mir für meinen SL (320 er, Bj 93) einen Motorkabelbaum bestellen.
Leider ist dieser nicht mehr lieferbar.
Vor ca. einem Jahr hatte ich das Teil mal angefragt, da waren noch mehrere (wie viele auch immer das waren) auf Lager.

Viele Grüße von Simi
Zitieren
#2

Hallo Simi,

gute und auch günstigere Alternativen gibt es hier:

http://mkb-tec.com/de/

http://www.cartronic-schoenemann.de/


Also ist es in diesem Fall nicht so tragisch, dass Mercedes dieses Teil nicht mehr liefern kann.

Gruß Gregor
Zitieren
#3

Simi schrieb:Zur Info.

Ich war heute beim freundlichen MB Händler und wollte mir für meinen SL (320 er, Bj 93) einen Motorkabelbaum bestellen.
Leider ist dieser nicht mehr lieferbar.
Vor ca. einem Jahr hatte ich das Teil mal angefragt, da waren noch mehrere (wie viele auch immer das waren) auf Lager.

Viele Grüße von Simi

Unsinn! Ich habe ein aktuelles Angebot von einem Mercedes-Forenlieferant für meinen 320er/1995, Ersatzteil-Nr. A140 440 4605, kostet mit Forenrabatt 545,61 plus Merkelsteuer.

Gruß Werner
Zitieren
#4

Greute5 schrieb:Hallo Simi,

gute und auch günstigere Alternativen gibt es hier:

http://mkb-tec.com/de/

http://www.cartronic-schoenemann.de/


Also ist es in diesem Fall nicht so tragisch, dass Mercedes dieses Teil nicht mehr liefern kann.

Gruß Gregor

Das ist nicht ganz richtig. Die genannten Lieferanten verlangen vorab oder später die Einsendung des ausgebauten MKB, d.h. Reparatur oder Pfand für neu gegen alt. Es gibt einen weiteren Lieferanten namens "Kabelbaumschule", der auch die vorherige Einsendung des defekten MKB fordert. Cartronic verlangt preislich sogar etwas mehr als Mercedes mit Rabatt; die Kabelbaumschule ist preislich mit Mercedes identisch. Letztlich ist nach meinen Erhebungen Mercedes im Vorteil, die den neuen MKB ohne vorherige bzw. spätere Rückgabe des alten MKB liefern. Im Raum stehen bleiben etwaige Qualitätsunterschiede. Bei Mercedes bleibt zu hoffen, dass man dort aus dem verbauten Schrott von 1993 bis 1995 gelernt hat.

Gruß Werner
Zitieren
#5

Überraschend,

Ich habe im letzten Jahr bei MB keinen Kabelbaum bekommen.

Norbert
Zitieren
#6

teifiteifi schrieb:. Bei Mercedes bleibt zu hoffen, dass man dort aus dem verbauten Schrott von 1993 bis 1995 gelernt hat.

Gruß Werner

Heißt das mit einem 9/1996 er habe ich das Problem nicht mehr?
Meine auch mal gelesen zu haben dass es ab ca. 95 diese Problematik gab.
An meinem Kabelbaum ist eine Menge mit Textil Isolierband umwickelt wie man es in den 60èrn hatte....
Zitieren
#7

67aquablue schrieb:Heißt das mit einem 9/1996 er habe ich das Problem nicht mehr?
Meine auch mal gelesen zu haben dass es ab ca. 95 diese Problematik gab.
An meinem Kabelbaum ist eine Menge mit Textil Isolierband umwickelt wie man es in den 60èrn hatte....

Die gebündelten Kabel sind immer mit Isolierband zu einem Strang umwickelt. Das sieht ein wenig nach do-it-yourself aus, ist aber Werksarbeit. Nach meiner Kenntnis hat Mercedes ab ca. der FG Nr. 125500 das Kabelmaterial gewechselt. Das war sehr wahrscheinlich mit MOPF 1 in 1996. Die Periode der bröselnden MKB war von in jedem Fall 1993 bis 1995 (die SL 300 und -24 sollen nicht betroffen sein).

Gruß Werner
Zitieren
#8

67aquablue schrieb:Heißt das mit einem 9/1996 er habe ich das Problem nicht mehr?
....


Du bekommst das Problem etwas später ... :cheesy:
Zitieren
#9

Hallo,
ich würde mich gerne dem Thema anschliessen und für Informationen bitten. Ich heiße Josef, fahre einen 500 SL Bj. 8/1996 und habe nun, lt. meiner MB-Werkstatt, Probleme die auf den MKB hinweisen. Lt. heutigem Telefonat ist der MKB nicht mehr lieferbar. Hat vielleicht jemand Erfahrung / eine Anleitung für den Ausbau / Einbau des MKB damit er dann an die gen. Kontakte geschickt werden kann? Meine Werkstatt gibt für die Arbeiten 16 Stunden vor.
Vielleicht kann ich die Winterpause dann hierfür nutzen.
Vielen Dank vorab für eure Informationen.
Gruß Josef
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von 32V
09.09.18, 21:04

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste