Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

M113 V8 Motorvibrationen
#1

Hallo zusammen,

im Leerlauf vibriert der Motor leicht, nicht viel aber meines Erachtens für einen V8 zu viel. Dies ist aber nur im Leerlauf (P oder N). Wenn man auf D stellt und mit der Bremse den Wagen festhält, dann ist es ok. Hat jemand eine Idee?

Hinweise:
- alle 16 Zündkerzen wurden bereits gewechselt.
- es wurden auch die Zündkabel ausgetauscht.
- Im Fehlerspeicher steht diesbezüglich nichts

Grüße

Ein Cabrio hat den Vorteil, dass man das Dach schließen kann, wenn es regnet....
Zitieren
#2

Wie macht sich das Vibrieren bemerkbar?
Schüttelt sich der Motor und kribbelt es eher im Hintern?




Grüße...

http://r129-500sl.blogspot.de

[IMGR]http://up.picr.de/24669553ys.jpg[/IMGR]
Zitieren
#3

Omerta schrieb:Wie macht sich das Vibrieren bemerkbar?
Schüttelt sich der Motor und kribbelt es eher im Hintern?
Grüße...

Der Motor schüttelt sich, ist auch am Drehzahlmesser leicht bemerkbar.

Ein Cabrio hat den Vorteil, dass man das Dach schließen kann, wenn es regnet....
Zitieren
#4

Hmmm...
Dann sollte Jemand was sagen, der sich mit dem M113 besser auskennt.
Denn mir liegt der M119 eher... Tongue

Aber ich würde, wenn ich den Wagen vor mir hätte, z.B. die Zündung, LMM, Unterdruckleitungen und Kraftstoffversorgung zu Gemüte führen.

Womit haste den Fehlerspeicher ausgelesen?





Grüße...

http://r129-500sl.blogspot.de

[IMGR]http://up.picr.de/24669553ys.jpg[/IMGR]
Zitieren
#5

vielleicht auch Drosselklappe?

Mit HHT ausgelesen (auslesen lassen)

Ein Cabrio hat den Vorteil, dass man das Dach schließen kann, wenn es regnet....
Zitieren
#6

Ich kann mal schauen, was im WIS dazu steht.

Haste mal deine VIN für mich?





Grüße...

http://r129-500sl.blogspot.de

[IMGR]http://up.picr.de/24669553ys.jpg[/IMGR]
Zitieren
#7

Hallo Dominik...,

ich hatte ähnliche Symptome beim E ...lag am LMM.

Greetz...Willy:drive:

Helden leben lange - Legenden sterben nieTongue

Zitieren
#8

Omerta schrieb:Ich kann mal schauen, was im WIS dazu steht.
Haste mal deine VIN für mich?
Grüße...

Danke, gerade per PN gesendet

Ein Cabrio hat den Vorteil, dass man das Dach schließen kann, wenn es regnet....
Zitieren
#9

Willy™ schrieb:Hallo Dominik...,

ich hatte ähnliche Symptome beim E ...lag am LMM.

Greetz...Willy:drive:

Ok, schaue ich mir den mal genauer an. Ist der kompliziert verbaut worden und gibt es eine Testroutine?

Ein Cabrio hat den Vorteil, dass man das Dach schließen kann, wenn es regnet....
Zitieren
#10

Du kannst mal den Stecker vom LLM abziehen, und schauen, ob im Leerlauf sich was verändert.
Oder mal ausbauen, und mit Bremsenreiniger sauber machen.





Grüße...

http://r129-500sl.blogspot.de

[IMGR]http://up.picr.de/24669553ys.jpg[/IMGR]
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste