Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Verbrauchsanzeige spinnt....steht immer bei 20L
#1

Hallo Zusammen


mein 500er hat sich mal wieder was neues ausgedacht: die Verbrauchsanzeige spinnt.
Sie steht eigtl. permanent, ausser man geht ganz vom Gas und lässt ihn rollen, bei 20 L /100 km (nein, kein Japan Modell....schweizer Auto....).

Hat jemand eine Idee, woran das liegen kann ?
Ist ein 129.066, 500SL mit KE Jettonic.

Vergangenes Jahr haben wir den MKB getauscht, Stauscheiben Poti, Drosselklappe ausgebaut und gereinigt, Einspritzdüsen getauscht, Zündanlage usw. usw.

Bin für tips sehr dankbar!

Grüße
Gerrit
Zitieren
#2

Huhu!

Ich weiß, dass eine der Hauptgrößen für die Ermittlung des momentanen Verbrauchs die Stellung des Luftmengenmessers ist - sprich dem Wert, den das LMM-Poti an die KE meldet (neben der gefahrenen Geschwindigkeit). Das Poti war bei mir nämlich falsch eingestellt und es hat sich alles zwischen 20 und 12 Litern abgespielt - egal wie langsam ich fuhr. Nach der Korrektur kann ich die gesamte Bandbreite der Anzeige von 5 - 20 Litern nutzen und sie stimmt ziemlich genau mit dem überein, was mir dann die Zapfsäule am Ende meldet. Smile

Was ich leider nicht weiß, wie das LMM-Signal danach seinen Weg von der KE ins KI findet (das scheint eine Datenleitung zu sein, zumindest habe ich damals auf dem Oszi nur "Garbage" gesehen - also irgendeine Art von Kodierung. Smile).

Eventuell könntest du versuchen zu messen, was genau an der KE ankommt - nicht was direkt am LMM-Poti herauskommt - um eventuelle Kabelprobleme zu sehen. Wenn du im Leerlauf ungefähr 0,65V hast, ist es zumindest nicht völlig falsch eingestellt. Wenn da alles ok ist und die Spannung keine Aussetzer hat beim Auslenken der Scheibe... Dann läuft eventuell was in der Datenübertragung oder im Innern des KI falsch. Hier beginnt die Ahnungslosigkeit bei mir... Vielleicht hat da jemand anderes mehr Infos.

Klingt aber, als hättest du das alles schon gemacht... Ich hoffe meine Wall of Text nutzt dir irgendwas. Smile

Viele Grüße,
Chris
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Touringhoschi
26.02.13, 18:16
Letzter Beitrag von franky500
04.07.11, 00:10
Letzter Beitrag von Womanizer
10.12.09, 00:32

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste