Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 4.5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

722.5 Automat findet 4. Gang nicht mehr
#1

Hallo zusammen,

auf der gestrigen Ausfahrt ist mir aufgefallen, dass mein Getriebe nicht mehr richtig schaltet.
Zur Vorgeschichte - nach der Winterpause ist mir aufgefallen, das die Kickdown Funktion im Bereich ab etwa 70 km/h nicht mehr gegeben ist. Darauf habe ich den Steuerdruckzug exakt eingestellt und bei der Probefahrt mit "niedriger" Geschwindigkeit, also in den Gängen 2 bzw. 3, die Rückschaltung festgestellt. Soweit so gut dachte ich, bis ich auf der Ausfahrt realisierte, dass beim schalten von D auf 4 bzw. zurück sich nichts ändert. Anfänglich bin ich davon aus gegangen, das der fünfte Gang fehlt. Dies war aber ein Trugschluß. Nach der Ausfahrt sofort die Unterlagen studiert und um 23:00 Uhr nochmals raus zu einer Probefahrt. Lt. Prüfanleitung soll beim 722.5 Automat bei 100 km/h das Drehzahlverhältnis in den Wählhebelstellungen "3", "4" und "D" festgestellt werden. Es wird für den

3. Gang = ca. 4.500 1/min
4. Gang = ca. 3.150 1/min
5. Gang = ca. 2.300 1/min
angegeben.

Schnell war jetzt klar, dass nicht der fünfte sondern der vierte Gang nicht geschalten wurde. Jetzt wusste ich zumindest was tatsächlich nicht in Ordnung war.
Wenn bei mir der PC oder der Beamer "defekt" ist, bin ich "krank"...kann man, muss man aber nicht verstehen. Ist aber so. Heute habe ich noch mit einem Leidensgenossen (SvenB) ausgetauscht der vor zwei Jahren das Problem hatte. So konnte ich definitiv meine Diagnose bestätigen - es ist das Magnetventil A 124 304 04 90. Leider nicht wirklich günstig, aber bezahlbar. Nächste Woche werde ich noch die Leitungen auf einen eventuellen Übergangswiderstand prüfen, wenn da nichts ist, wird das Ventil erneuert und er schaltet dann wieder wie er soll.

Werde weiter berichten, Gruß Willy

Die Wahrheit über Foren...

Wer meine Beiträge löscht - möge sich doch bitte vorab mit mir abstimmen!!

Es gibt nichts, was nicht nach hinten losgehen kann.
Zitieren
#2

Heute Abend habe ich noch kurz Zeit gefunden, dass Getriebesteuergerät abzustecken. Der Widerstandswert zwischen PIN 1 und PIN 10 (Regelventil) liegt bei knapp 6 Ohm. Von PIN 27 auf Masse (Kick-down Magnetventil) liegt der Widerstand bei etwas über 19 Ohm.
Wird der PIN 27 mit Strom belegt, ist ein schalten bzw. leises klacken am Getriebe zu hören. Werden PIN 1 und PIN 10 mit Spannung belegt, ist kein Klackgeräusch zu hören.
Morgen fahre ich zu Mercedes und werde versuchen die (Soll-)Widerstandswerte der Magnetventile in Erfahrung zu bringen. Heute auf dem Weg von Donauwörth kommend bin ich an der B2 noch kurz abgefahren und habe in Augsburg beim Freundlichen (an der B2) mal nachgefragt...der Annehmer war sichtlich überfordert. Das Gespräch habe ich dann abgebrochen.

Gruß Willy

Die Wahrheit über Foren...

Wer meine Beiträge löscht - möge sich doch bitte vorab mit mir abstimmen!!

Es gibt nichts, was nicht nach hinten losgehen kann.
Zitieren
#3

Vorgabe für das Regelventil (Y3/1y2) ist ein temperaturabhängiger (10°-110°C) Widerstandswert von 2 - 10 Ohm. Der Ist-Wert liegt kalt bei 6 und warm bei 180 Ohm...
Morgen bestelle ich das Schaltventil und eine Dichtung für den Getriebedeckel. Der Preis für das Ventil A 124 304 04 90 liegt zwischenzeitlich bei 420.- Euro brutto.

Gruß Willy

Die Wahrheit über Foren...

Wer meine Beiträge löscht - möge sich doch bitte vorab mit mir abstimmen!!

Es gibt nichts, was nicht nach hinten losgehen kann.
Zitieren
#4

Heute morgen habe ich die Teile bestellt. Am Nachmittag konnte ich sie bereits abholen.
Das Regelventil hat bei 20°C einen Widerstand von 5,1 Ohm, bei ca. 100°C liegt der Wert mit 5,3 Ohm absolut im Sollbereich.
Am Montag wird eingebaut und weiter berichtet.

Gruß Willy

[Bild: picture.php?albumid=89&pictureid=1264]

[Bild: picture.php?albumid=89&pictureid=1263]

bei 20°C

[Bild: picture.php?albumid=89&pictureid=1265]

bei ca. 100°C

[Bild: picture.php?albumid=89&pictureid=1257]

Die Wahrheit über Foren...

Wer meine Beiträge löscht - möge sich doch bitte vorab mit mir abstimmen!!

Es gibt nichts, was nicht nach hinten losgehen kann.
Zitieren
#5

Hey Willy :punk:,

ich drück' Dir die Daumen :daumenh:

Gruß Thomas :bier:

[SIGPIC][/SIGPIC]
Selbstmord ist die konsequenteste Art der Selbstkritik Cool
Zitieren
#6

Vor sechs Jahren wurde das Öl letztmalig gewechselt. Gefahren bin ich seit dem etwa 20.000 KM. Für den nun anstehenden Wechsel habe ich wieder ein Öl von Liqui Moly genommen - TOP TEC ATF 1100

Produkte - Top Tec ATF 1100

Beim letzten Wechsel nahm ich das Liqui Moly ATF III - dieses Produkt ist lt. Auskunft von der Fa. Trost nicht mehr lieferbar und wurde gg. o.g. Produkt ersetzt.
Einen neuen Ölfiter werde ich trotz der niedrigen KM-Leistung einbauen. Bin aber noch unschlüssig, ob es hier nicht eine preiswertere Alternative, z.B. von MANN, auch tut. Mercedes nimmt mittlerweilen schon knapp 90.- Euro für den Getriebeölfilter A 129 277 01 95.

Gruß Willy

Edit: Habe gerade von Mann den Filtersatz H1914/2 Kit mit Getriededichtung bestellt.

Die Wahrheit über Foren...

Wer meine Beiträge löscht - möge sich doch bitte vorab mit mir abstimmen!!

Es gibt nichts, was nicht nach hinten losgehen kann.
Zitieren
#7

Heute habe ich das Regelventil gewechselt. Montags fahre ich gerne die Hobbywerkstatt an, da dort normal nichts los. Die Arbeit selbst war mit Wechsel des Kraftstofffilters in etwa 2,5 Stunden erledigt.
Nach dem auffüllen des Getriebeöls kam die Probefahrt und die große Ernüchterung - wieder kein vierter Gang...
Von der Diagnose her war ich mir 100%ig sicher den Fehler lokalisiert zu haben - auch ohne auslesen des Fehlerspeicher. Meine Gehirnzellen wurden schlagartig mit Adrenalin umspült und ich versuchte noch mögliche Fehlerquellen zu finden.
Um sicher zu gehen das das Regelventil in Ordnung ist, im ausgebauten Zustand stimmte der Widerstandswert, habe ich das Steuergerät gezogen und den Widerstand überprüft - knapp 6 Ohm, also in Ordnung.
Nochmal kurz überlegt...hmmm...Fehlerspeicher löschen da der Fehler (das defekte Regelventil) ja noch hinterlegt sein muss. Also ab zum nächsten Freundlichen nach Landsham (Mercedes Gruber). Dem freundlichen "Meister" mein Problem geschildert, seine Antwort kam sofort. Steuergerät speichert keine Fehler, mit dem Austausch muss der Fehler behoben sein. Lass den Wagen stehen, wir lesen diese Woche noch aus und es kostet etwa 40.- Euro. Als (unwissender) Endverbraucher wirst hier wohl so richtig glatt rasiert. Meine Ablehnung konnte der "Meister" dann überhaupt nicht verstehen.
Um so mehr ich die Problematik im Kopf habe ablaufen lassen, um so sicherer war ich mir, dass der Fehlerspeicher das Regelventil hinterlegt hat und das System (Schaltung 4./5. Gang) deaktiviert ist.
Also ab zu Mercedes Baumann in der Berg-am-Laim-Straße. Dort arbeitet ein Freund von mir als Werkstattleiter, leider ist er seit etwa vier Monaten krank. In der Mittagspause dann das Fehlerbild mit seinem Kollegen besprochen und nach der Pause den Wagen ab an den Tester.

Kurztestergebnis Fehlerspeicher: EAG 009 Regelventil Y3/1y2

Fehlerspeicher gelöscht, Motor gestartet und Fehlerspeicher nochmals ausgelesen - i.O., kein Fehler im System.

Man beachtet - das ganze hat keine fünf Minuten gedauert, Mercedes Gruber nimmt dafür 40.- Euro.

Dann zuversichtlich ab zu Probefahrt. Rauf auf die Autobahn und bei 100 Km/h In Wählhebelstellung "D" locker rollen lassen. Den Wählhebel nach links gedrückt auf "4" und das Getriebe schaltet so wie es soll in den vierten Gang. Wieder zurück auf "D", und der fünfte Gang schaltet (fast) ohne Ruck. Besser kanns nicht gehen, Kickdown bei 80 km/h wieder einwandfrei vorhanden.

Mit dem neuen Öl, es wurde natürlich auch das Öl im Wandler abgelassen, habe ich subjektiv den Eindruck, dass die Schaltung "weicher" abläuft. Nochmals zur Info, das Öl mit Filter wurde vor sechs Jahren und 20.000 KM letztmalig von mir gewechselt.

Wenn ein Endverbraucher mit diesem Fehlerbild zum Freundlichen fährt, wird ihm im ungünstigsten Fall das Getriebe gewechselt. Hat er aber Glück und der Mercedesbetrieb hat noch einen Mechaniker der an Automaten etwas mehr macht als Öl zu wechseln, wird ihm bei dieser Arbeit locker ein vierstelliger Betrag aus der Tasche gezogen.

Hier noch ein paar Bilder von der heutigen Aktion.

[Bild: picture.php?albumid=89&pictureid=1275]

das defekte Regelventil

[Bild: picture.php?albumid=89&pictureid=1274]

hier mit neuem Ölfilter und dem neue Ventil

[Bild: picture.php?albumid=89&pictureid=1273]

Alt und Neu

[Bild: picture.php?albumid=89&pictureid=1277]

Gruß Willy

Die Wahrheit über Foren...

Wer meine Beiträge löscht - möge sich doch bitte vorab mit mir abstimmen!!

Es gibt nichts, was nicht nach hinten losgehen kann.
Zitieren
#8

He Willy,

das freut mich, das es wieder funktioniert. Danke für die Rückmeldung, war selbst für mich als Laien gut zu vertehen :clap:.
Um so mehr ärgert es mich, was dir in der ersten Werkstatt passiert ist und vor allem, das man denen ausgesetzt ist, wenn man sich mit der Materie nicht auskennt.

Gruß, Stefan!

[IMGR]http://img.geocaching.com/stats/img.aspx?txt=Let's+Go+Geocaching!&uid=84f372cd-c2c8-4f64-bbb1-c2f016634ea6&bg=1[/IMGR]




"Erst wenn der letzte Lorinser verschrottet, der letzte Brabus verschifft und der letzte AMG geschlachtet ist. Wird man feststellen, dass man SL-Tuning Fahrzeuge nicht zurückbringen kann..."
Zitieren
#9

hi willy,

gratulation zur rep :punk:
wuste das du das perfekt machst.
zu mercdes gruber, ich war ja auch letzte woche mal da wegen den SRS lampe
und da meinte der ist service Big Grin habe dann nur den der mit ausgelesen hat
zugesteckt.

gruß georg

[SIGPIC][/SIGPIC]




Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.
(Leonardo da Vinci 1452-1519)


Zitieren
#10

Vielleicht hast Du dort einen "Nachbarbonus"...Kirchheim ist ja doch vier Kilometer weiter.

Gruß Willy

Die Wahrheit über Foren...

Wer meine Beiträge löscht - möge sich doch bitte vorab mit mir abstimmen!!

Es gibt nichts, was nicht nach hinten losgehen kann.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von 32V
09.09.18, 21:04

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste