13.04.09, 18:33
Hallo zusammen,
auf der gestrigen Ausfahrt ist mir aufgefallen, dass mein Getriebe nicht mehr richtig schaltet.
Zur Vorgeschichte - nach der Winterpause ist mir aufgefallen, das die Kickdown Funktion im Bereich ab etwa 70 km/h nicht mehr gegeben ist. Darauf habe ich den Steuerdruckzug exakt eingestellt und bei der Probefahrt mit "niedriger" Geschwindigkeit, also in den Gängen 2 bzw. 3, die Rückschaltung festgestellt. Soweit so gut dachte ich, bis ich auf der Ausfahrt realisierte, dass beim schalten von D auf 4 bzw. zurück sich nichts ändert. Anfänglich bin ich davon aus gegangen, das der fünfte Gang fehlt. Dies war aber ein Trugschluß. Nach der Ausfahrt sofort die Unterlagen studiert und um 23:00 Uhr nochmals raus zu einer Probefahrt. Lt. Prüfanleitung soll beim 722.5 Automat bei 100 km/h das Drehzahlverhältnis in den Wählhebelstellungen "3", "4" und "D" festgestellt werden. Es wird für den
3. Gang = ca. 4.500 1/min
4. Gang = ca. 3.150 1/min
5. Gang = ca. 2.300 1/min
angegeben.
Schnell war jetzt klar, dass nicht der fünfte sondern der vierte Gang nicht geschalten wurde. Jetzt wusste ich zumindest was tatsächlich nicht in Ordnung war.
Wenn bei mir der PC oder der Beamer "defekt" ist, bin ich "krank"...kann man, muss man aber nicht verstehen. Ist aber so. Heute habe ich noch mit einem Leidensgenossen (SvenB) ausgetauscht der vor zwei Jahren das Problem hatte. So konnte ich definitiv meine Diagnose bestätigen - es ist das Magnetventil A 124 304 04 90. Leider nicht wirklich günstig, aber bezahlbar. Nächste Woche werde ich noch die Leitungen auf einen eventuellen Übergangswiderstand prüfen, wenn da nichts ist, wird das Ventil erneuert und er schaltet dann wieder wie er soll.
Werde weiter berichten, Gruß Willy
auf der gestrigen Ausfahrt ist mir aufgefallen, dass mein Getriebe nicht mehr richtig schaltet.
Zur Vorgeschichte - nach der Winterpause ist mir aufgefallen, das die Kickdown Funktion im Bereich ab etwa 70 km/h nicht mehr gegeben ist. Darauf habe ich den Steuerdruckzug exakt eingestellt und bei der Probefahrt mit "niedriger" Geschwindigkeit, also in den Gängen 2 bzw. 3, die Rückschaltung festgestellt. Soweit so gut dachte ich, bis ich auf der Ausfahrt realisierte, dass beim schalten von D auf 4 bzw. zurück sich nichts ändert. Anfänglich bin ich davon aus gegangen, das der fünfte Gang fehlt. Dies war aber ein Trugschluß. Nach der Ausfahrt sofort die Unterlagen studiert und um 23:00 Uhr nochmals raus zu einer Probefahrt. Lt. Prüfanleitung soll beim 722.5 Automat bei 100 km/h das Drehzahlverhältnis in den Wählhebelstellungen "3", "4" und "D" festgestellt werden. Es wird für den
3. Gang = ca. 4.500 1/min
4. Gang = ca. 3.150 1/min
5. Gang = ca. 2.300 1/min
angegeben.
Schnell war jetzt klar, dass nicht der fünfte sondern der vierte Gang nicht geschalten wurde. Jetzt wusste ich zumindest was tatsächlich nicht in Ordnung war.
Wenn bei mir der PC oder der Beamer "defekt" ist, bin ich "krank"...kann man, muss man aber nicht verstehen. Ist aber so. Heute habe ich noch mit einem Leidensgenossen (SvenB) ausgetauscht der vor zwei Jahren das Problem hatte. So konnte ich definitiv meine Diagnose bestätigen - es ist das Magnetventil A 124 304 04 90. Leider nicht wirklich günstig, aber bezahlbar. Nächste Woche werde ich noch die Leitungen auf einen eventuellen Übergangswiderstand prüfen, wenn da nichts ist, wird das Ventil erneuert und er schaltet dann wieder wie er soll.
Werde weiter berichten, Gruß Willy
Die Wahrheit über Foren...
Wer meine Beiträge löscht - möge sich doch bitte vorab mit mir abstimmen!!
Es gibt nichts, was nicht nach hinten losgehen kann.



habe dann nur den der mit ausgelesen hat