Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Problem: Kaltstart, Leerlauf, Verbrauch und (scheinbar) weniger Leistung
#1

Hi...

An meinem Vater seinem 90er 500 SL mit dem Motor M119 ist was faul... Tongue

Im kalten Zustand springt er ganz beschissen an. Wenn er läuft, darf man fast kein Gas geben. Sonst geht er aus...
Mit zunehmender Laufzeit, also von Minute zu Minute, kann man immer etwas mehr Gas geben.
Lässt man den Wagen einfach 5 - 6 Minuten tuckern, geht es. DIe Temperatur scheint dann so zu passen, dass man dann fast Muckenlos fahren kann.
Nach 10 - 15 min ist das Problem weg. Was dann wohl an der ausreichenden Betriebstemperatur liegt...

Das nächste Problem ist, dass der Leerlauf, ohne Fahrtufe, mal bei 650 Umdrehungen liegt, und mal bei um die 1200.
Da lässt sich nicht rekonstruieren, wann und warum dies passiert.
Mit eingelegter Fahrstufe läuft er um die 550...

Hinzu kommt noch, dass der Wagen bei ca. 25 Liter auf 100km verbraucht.
Mehr als 290km ist mit einer Tankfüllung nich raus zu kitzeln, bei durchschnittlich getankten 70 -75 Liter.

Anzumerken sei noch, dass der Mann fährt, wie man sich Umgangssprachlich Jemanden mit Hut vorstellt.
Von der Fahrweise hätte auch ein Smart gereicht, dessen Fahrleistungen nicht ausgereizt wären... :kicher:

Ich bin ein paar Mal mit dem Auto gefahren und der Wagen ist im Sprint deutlich spürbar langsamer als Meiner. Was ja beides die selben Autos/Motoren sind.
Von einer Ampel, wir Beide hintereinander, ich vorne, kommt er nicht mit. :verdaechtig:

Dinge, die ich schon getauscht oder getan habe:
- Alle Öle getauscht.
- Zündkerzen neu. ( Die Alten sahen gut aus, und waren vom Brand her Caramelbraun )
- Luftfilter neu
- Verteilerkappen und Finger neu
- Thermostat neu
- Temperaturfühler neu
- Diverse Unteruckschläuche ersetzt bzw getauscht.

Habe auch, versuchsweise, aus Meinem das Kaltstartventil ausgebaut, und in Vadder seinen eingesetzt. Wegen der Kaltstartproblematik...
Hat nichts gebracht, da wohl kein Signal auf dem Stecker ankommt.
Das Ventil wird also nicht angesteuert...
Sprit und Druck kommt aber an.

Am gesammten Kabelbaum konnte ich, beim überfliegen, keine Auffälligkeiten feststellen.

Verbaut ist zwar ein Kaltlaufregler, der aber "Tod" ist. Also nicht aktiv ist.

Vielleicht hat Jemand Ideen, woran das alles, oder einzelnes liegen könnte. Smile
Fange nämlich sonst an, pauschal alle Sensoren, Fühler oder was es sonst so gibt, zu tauschen. Was ja nicht unbedingt sein müsste... Cool



Grüße...
Zitieren
#2

Hi Toto,
bei meinem waren auch die Probleme mit dem Anspringen und keine Gasannahme, weiterhin hat er gebrummt, wie ein Panzer.... War dann die Sicherung vom Überspannungsschutzrelais.
Grüße
Sascha
Zitieren
#3

Schon mal das Kraftstoffsystem untersucht? Pumpendruck, Filter, ggf. Mengenteiler, einspritzdüsen? Möglicherweise zieht er auch Falschluft. Die Dichtung der Ansaugspinne wird gern mal undicht.

Grüße

Das Schienbein ist das Körperteil, mit dem man auch im Dunkeln Möbel findet!
Zitieren
#4

@ Sascha

Wo liegt dieses Relais? Wenn man vorm Auto steht, oben links unter der Abdeckung?
Könnte ich mal nach schauen...


@ Johannes

Ich arbeite mich grade durch und am Kraftstoffsystem war ich noch nicht.
Habe mich erstmal mit den offensichtlichen Dingen befasst.
Alles was ich bis jetzt getauscht habe, war zum Teil vorsorglich oder hat erstmal Sinn ergeben.
Denn nach dem Tausch vom Temperaturfühler beispielsweise, lief er ein Stück besser.
Und der Verbrauch sank von ca 30l auf die angesprochenden ca 25l.
Ich denke mal, der Fühler hatte einen weg und das System war der Meinung, dass der Motor kalt ist.

Danke schonmal für eure Ansätze... Smile




Grüße...
Zitieren
#5

oben links unter dem schwarzen Deckel, die 5 Schrauben raus und dort ist dann in einem Stecker ne 10 Amp Sicherung. Ich wollte das bei mir auch nicht wahrhaben, habe Fehlercodes gelöscht und probiert.... Dann bin ich zu nem Spezialisten bei mir um die Ecke gefahren. Der macht die Haube auf und hat das Teil in 5min. getauscht und das Auto war wieder wie neu.... Damals kam auch der Hinweis mit der Sicherung hier im Forum, da hatte ich aber schon Stunden gelöscht und keinen Bock mehr und zwischenzeitlich den Termin gemacht.
Zitieren
#6

Hallo Toto.
Genau, das ÜSR sitzt vorne links im Motorraum ( von vorne gesehen).

Hier mal ein alter Thread...passend zu den Symptomen an dem Wagen Deines Vaters.

Mir ein wenig Glück war´s das und er läuft wieder anständig und (relativ!) verbrauchsarm Wink.

http://www.r129-forum.de/showthread.php?t=2209

Gruss
-Chris-

[SIGPIC][/SIGPIC]

Hier geht es zur IG: R129-Forum
Zitieren
#7

Sooooo... Nochmal eine Rückmeldung...

Ich hatte noch ein wenig experimentiert. Glücklicherweise sind 2 baugleiche Autos da, wo man diverse Teile untereinander tauschen kann, zum testen.

Am vergangenem Wochenende habe ich mir mal die Steuergeräte zur Brust genommen.
Aus Vadders das MAS und das KE-Steuergerät nacheinander an Meinen geklemmt.
Beim MAS war alles normal...
Beim KE gings dann los. Das selbe Theater an Meinem, wie sonst bei Vadders.

Glücklicherweise hatte mir Mathias (Ledercoupe) einige Tage vorher, wie es um etwas Anderes ging, in Aussicht gestellt, für den Fall der Fälle, wohl ein Steuergerät für mich zu haben.
Was denn nun auch so ist. Smile

Schade im Nachinein ist es nur, dass wir auf Verdacht die 3 Temparaturfühler getauscht haben.
Aber theoretisch, hätten die ja den Fehler im Kaltstart verursachen können...
Zumindest sind die jetzt neu, und halten erstmal wieder 10 Jahre... Big Grin



Grüße...
Zitieren
#8

Moin, wie ist es mit dem KE-Steuergerättauschen ? kann man die 1:1 umstecken wenn die Boschnummern gleich sind ? meiner zeigt ähnliche Symptome und ich hab schon alles mögliche getauscht und irgendwann auf einen geplatzten Transistor im Steuergerät gestoßen.Wenn der neue Transistor morgen kommt werde den mal tauschen und hoffen das er läuft, ansonsten bräuchte ich wohl ein neues Steuergerät...
P.S
vielleicht hat einer aus Hamburg oder Umgebung so ein Steuergerät liegen ? Boschnummer:0280800412. Merc.:0125452432(01)

Omerta schrieb:Sooooo... Nochmal eine Rückmeldung...

Ich hatte noch ein wenig experimentiert. Glücklicherweise sind 2 baugleiche Autos da, wo man diverse Teile untereinander tauschen kann, zum testen.

Am vergangenem Wochenende habe ich mir mal die Steuergeräte zur Brust genommen.
Aus Vadders das MAS und das KE-Steuergerät nacheinander an Meinen geklemmt.
Beim MAS war alles normal...
Beim KE gings dann los. Das selbe Theater an Meinem, wie sonst bei Vadders.

Glücklicherweise hatte mir Mathias (Ledercoupe) einige Tage vorher, wie es um etwas Anderes ging, in Aussicht gestellt, für den Fall der Fälle, wohl ein Steuergerät für mich zu haben.
Was denn nun auch so ist. Smile

Schade im Nachinein ist es nur, dass wir auf Verdacht die 3 Temparaturfühler getauscht haben.
Aber theoretisch, hätten die ja den Fehler im Kaltstart verursachen können...
Zumindest sind die jetzt neu, und halten erstmal wieder 10 Jahre... Big Grin



Grüße...
Zitieren
#9

Hi Eugen...

Ja... DIe Steuergeräte kannst du einfach tauschen.
Aber wie du schon sagtest... Wichtig ist, dass die Nummern passen.

Hoffentlich hast du Glück mit deiner Reparatur. Nicht das noch mehr kaputt ist, außer der Transistor...



Grüße...
Zitieren
#10

Omerta schrieb:Hi Eugen...

Ja... DIe Steuergeräte kannst du einfach tauschen.
Aber wie du schon sagtest... Wichtig ist, dass die Nummern passen.

Hoffentlich hast du Glück mit deiner Reparatur. Nicht das noch mehr kaputt ist, außer der Transistor...



Grüße...

hab welche bei ebay gesehen, aber die letzten zwei Zahlen sind anders.Wie wichtig sind die ?
MfG Eugen
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von db82
31.08.19, 08:06

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste