30.06.13, 15:31
Hi...
An meinem Vater seinem 90er 500 SL mit dem Motor M119 ist was faul...
Im kalten Zustand springt er ganz beschissen an. Wenn er läuft, darf man fast kein Gas geben. Sonst geht er aus...
Mit zunehmender Laufzeit, also von Minute zu Minute, kann man immer etwas mehr Gas geben.
Lässt man den Wagen einfach 5 - 6 Minuten tuckern, geht es. DIe Temperatur scheint dann so zu passen, dass man dann fast Muckenlos fahren kann.
Nach 10 - 15 min ist das Problem weg. Was dann wohl an der ausreichenden Betriebstemperatur liegt...
Das nächste Problem ist, dass der Leerlauf, ohne Fahrtufe, mal bei 650 Umdrehungen liegt, und mal bei um die 1200.
Da lässt sich nicht rekonstruieren, wann und warum dies passiert.
Mit eingelegter Fahrstufe läuft er um die 550...
Hinzu kommt noch, dass der Wagen bei ca. 25 Liter auf 100km verbraucht.
Mehr als 290km ist mit einer Tankfüllung nich raus zu kitzeln, bei durchschnittlich getankten 70 -75 Liter.
Anzumerken sei noch, dass der Mann fährt, wie man sich Umgangssprachlich Jemanden mit Hut vorstellt.
Von der Fahrweise hätte auch ein Smart gereicht, dessen Fahrleistungen nicht ausgereizt wären... :kicher:
Ich bin ein paar Mal mit dem Auto gefahren und der Wagen ist im Sprint deutlich spürbar langsamer als Meiner. Was ja beides die selben Autos/Motoren sind.
Von einer Ampel, wir Beide hintereinander, ich vorne, kommt er nicht mit. :verdaechtig:
Dinge, die ich schon getauscht oder getan habe:
- Alle Öle getauscht.
- Zündkerzen neu. ( Die Alten sahen gut aus, und waren vom Brand her Caramelbraun )
- Luftfilter neu
- Verteilerkappen und Finger neu
- Thermostat neu
- Temperaturfühler neu
- Diverse Unteruckschläuche ersetzt bzw getauscht.
Habe auch, versuchsweise, aus Meinem das Kaltstartventil ausgebaut, und in Vadder seinen eingesetzt. Wegen der Kaltstartproblematik...
Hat nichts gebracht, da wohl kein Signal auf dem Stecker ankommt.
Das Ventil wird also nicht angesteuert...
Sprit und Druck kommt aber an.
Am gesammten Kabelbaum konnte ich, beim überfliegen, keine Auffälligkeiten feststellen.
Verbaut ist zwar ein Kaltlaufregler, der aber "Tod" ist. Also nicht aktiv ist.
Vielleicht hat Jemand Ideen, woran das alles, oder einzelnes liegen könnte.
Fange nämlich sonst an, pauschal alle Sensoren, Fühler oder was es sonst so gibt, zu tauschen. Was ja nicht unbedingt sein müsste...
Grüße...
An meinem Vater seinem 90er 500 SL mit dem Motor M119 ist was faul...

Im kalten Zustand springt er ganz beschissen an. Wenn er läuft, darf man fast kein Gas geben. Sonst geht er aus...
Mit zunehmender Laufzeit, also von Minute zu Minute, kann man immer etwas mehr Gas geben.
Lässt man den Wagen einfach 5 - 6 Minuten tuckern, geht es. DIe Temperatur scheint dann so zu passen, dass man dann fast Muckenlos fahren kann.
Nach 10 - 15 min ist das Problem weg. Was dann wohl an der ausreichenden Betriebstemperatur liegt...
Das nächste Problem ist, dass der Leerlauf, ohne Fahrtufe, mal bei 650 Umdrehungen liegt, und mal bei um die 1200.
Da lässt sich nicht rekonstruieren, wann und warum dies passiert.
Mit eingelegter Fahrstufe läuft er um die 550...
Hinzu kommt noch, dass der Wagen bei ca. 25 Liter auf 100km verbraucht.
Mehr als 290km ist mit einer Tankfüllung nich raus zu kitzeln, bei durchschnittlich getankten 70 -75 Liter.
Anzumerken sei noch, dass der Mann fährt, wie man sich Umgangssprachlich Jemanden mit Hut vorstellt.
Von der Fahrweise hätte auch ein Smart gereicht, dessen Fahrleistungen nicht ausgereizt wären... :kicher:
Ich bin ein paar Mal mit dem Auto gefahren und der Wagen ist im Sprint deutlich spürbar langsamer als Meiner. Was ja beides die selben Autos/Motoren sind.
Von einer Ampel, wir Beide hintereinander, ich vorne, kommt er nicht mit. :verdaechtig:
Dinge, die ich schon getauscht oder getan habe:
- Alle Öle getauscht.
- Zündkerzen neu. ( Die Alten sahen gut aus, und waren vom Brand her Caramelbraun )
- Luftfilter neu
- Verteilerkappen und Finger neu
- Thermostat neu
- Temperaturfühler neu
- Diverse Unteruckschläuche ersetzt bzw getauscht.
Habe auch, versuchsweise, aus Meinem das Kaltstartventil ausgebaut, und in Vadder seinen eingesetzt. Wegen der Kaltstartproblematik...
Hat nichts gebracht, da wohl kein Signal auf dem Stecker ankommt.
Das Ventil wird also nicht angesteuert...
Sprit und Druck kommt aber an.
Am gesammten Kabelbaum konnte ich, beim überfliegen, keine Auffälligkeiten feststellen.
Verbaut ist zwar ein Kaltlaufregler, der aber "Tod" ist. Also nicht aktiv ist.
Vielleicht hat Jemand Ideen, woran das alles, oder einzelnes liegen könnte.

Fange nämlich sonst an, pauschal alle Sensoren, Fühler oder was es sonst so gibt, zu tauschen. Was ja nicht unbedingt sein müsste...

Grüße...


.