Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Steuerkette
#11

Ohne Kostenexplosion kann man nur die oberen beiden Schienen wechseln.
Für die untere Schiene muss der Steuergehäusedeckel ab, das ist dann richtig viel Aufwand und kostet unter Umständen noch die Zylinderkopfdichtung, wenn man Pech hat. Würde ich lassen. Wichtiger ist doch erst mal die Steuerzeiten zu überprüfen, um eine Aussage über die Kettenlängung zu erhalten. Meist ist die Kette ungleichmäßig gelängt und beide Zylinderbänke haben dadurch ungleiche Steuerzeiten. Wenn man schon die Schienen tauscht, kann man auch gleich von oben eine neue Kette einziehen und die Steuerzeiten sind wieder perfekt.
Den Zustand der Schienen kann man endoskopisch recht gut sehen, wenn die Ventildeckel ab sind. Die Sprödigkeit des Materials lässt sich so natürlich nicht einschätzen.

Pete, der das schon hinter sich hat
Zitieren
#12

Super, danke schon mal für die Info...
Werde mich mal schlau machen, was der Spaß kostet....

Fürchte, man kommt ja sowieso nicht drum herum...

Grüße
Carsten
Zitieren
#13

Leider hab ich es noch nicht kapiert,mein SL ist wie schon erwähnt Bj 2000 mit EZ 2001
also wird er demächst 13.Ist es nun ratsam,die Schienen zu tauschen oder kann man da
noch warten.Man hört dem Motor nichts an er läuft für meine Begriffe rund.Was passiert
wenn die Dinger brechen?:confused:

Grüsse
Timo
Zitieren
#14

Hi,

Timo,Allg,

Also es geht hier um 2 Motoren generation der M 119 mit Doppelnockenwelle,4 Ventil-Technik mit eine sehr komplizierte Kettenführung und Materialien der "Oldschool" bis 1998 gebaut.

Der M 113 eine Nockenwelle,3-Ventiler bei denn auch ab und zu mal Kettenlängung,abgegangene gummierung der Zahnräder,plus Versagen der Kettenspanner von der Ölpumpe kommt.(der allgemein besser dran ist als der alte M 119 aber im zuge der abdichtung von Vdd usw. kann man Steuerzeiten checken + Kurbelwellenriemenscheibe(Schwingungstilger) kontrollieren)


Es ist keine frage das jeder Motor irgendwann dran kommt,weil Kunststoff irgendwann dem Öl erliegt,jeder sollte es selber wissen wie weit was repariert.



Grüsssle Sepppppp
Zitieren
#15

aber wie bemerkt man ob da was nicht stimmt,oder wie weiß ich ob alles ok istBlush
Zitieren
#16

Hi,

Timo,

Man steck halt nicht in dem Motor drin würde beim Kerzenwechsel,VentildeckelDichtung usw. Die Steuerzeiten Prüfen,Kette nötig gleich Steuergehäuse runter und Schienen gleich mit machen.

Der M 113 ist noch nicht so alt auch bessere Materialien und nicht so Komplex bzw. Viel Belastet von der Kette her.
(mir ist ein 97er E 55 Amg bekannt der weit über 250 Tkm,glaubte denn Tachostand damals schon nicht der übelst hergenommen wurde,wohl auch falscher Öl der ewig drin sein muss,nur getreten wurde der auch schon an gelängte Kette leidete vorne alles zusammen gehauen hat)

Mach jedes Jahr dein frische Öl rein am besten 5W-40 behandle ihn gut lass ihn auf Temparatur,gönne ihn Langstrecke mach ihn nicht durch 2-3 km fahrt kaputt und bete.😁


Grüssle
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von menkman
10.05.17, 19:47
Letzter Beitrag von Harrie
11.12.13, 19:17
Letzter Beitrag von fxst
13.06.13, 21:56

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste