13.06.13, 21:45 
		
	
	
		Ohne Kostenexplosion kann man nur die oberen beiden Schienen wechseln.
Für die untere Schiene muss der Steuergehäusedeckel ab, das ist dann richtig viel Aufwand und kostet unter Umständen noch die Zylinderkopfdichtung, wenn man Pech hat. Würde ich lassen. Wichtiger ist doch erst mal die Steuerzeiten zu überprüfen, um eine Aussage über die Kettenlängung zu erhalten. Meist ist die Kette ungleichmäßig gelängt und beide Zylinderbänke haben dadurch ungleiche Steuerzeiten. Wenn man schon die Schienen tauscht, kann man auch gleich von oben eine neue Kette einziehen und die Steuerzeiten sind wieder perfekt.
Den Zustand der Schienen kann man endoskopisch recht gut sehen, wenn die Ventildeckel ab sind. Die Sprödigkeit des Materials lässt sich so natürlich nicht einschätzen.
Pete, der das schon hinter sich hat
	
	
	
	
	
Für die untere Schiene muss der Steuergehäusedeckel ab, das ist dann richtig viel Aufwand und kostet unter Umständen noch die Zylinderkopfdichtung, wenn man Pech hat. Würde ich lassen. Wichtiger ist doch erst mal die Steuerzeiten zu überprüfen, um eine Aussage über die Kettenlängung zu erhalten. Meist ist die Kette ungleichmäßig gelängt und beide Zylinderbänke haben dadurch ungleiche Steuerzeiten. Wenn man schon die Schienen tauscht, kann man auch gleich von oben eine neue Kette einziehen und die Steuerzeiten sind wieder perfekt.
Den Zustand der Schienen kann man endoskopisch recht gut sehen, wenn die Ventildeckel ab sind. Die Sprödigkeit des Materials lässt sich so natürlich nicht einschätzen.
Pete, der das schon hinter sich hat

 Gallery
Gallery




