Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 2.5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Feuchtigkeit Verteilerkappen beim 500er BJ 94

Also ich glaub, ich muß jetzt doch mal ran an das Thema. Neue Simmerrringe und irgendwie die Kappen so gut wie mnöglich abdichten...

Der Fehler tritt bei mir nicht nur nach der Winterpause auf, sondern auch schon nach einigen Wochen Standzeit. Neulich war der SL mal 3-4 Wochen gestanden, danach hatte ich die gleiche Scheiße. Erst lief er, bin ca. 20 km gefahren, abgestellt, danach hat er gebockt und wollte nicht mehr. Diesmal konnte ich grad noch losfahren und beim Fahren ist dann wohl die Kappe ausgetrocknet bzw. der Kurzschluß am/an den Läufer(n) hat sich von selbst beseitigt, aber das war wieder haarscharf. Ich hab mich schon im Geiste wieder alles zerlegen sehen...auf dem Parkplatz des Golfclubs, wie peinlich...:kotzenSmile.

Also werd ich das doch mal angreifen müssen, so hab ich irgendwie kein Vertrauen zu dem Auto...:wimmer:

LG
Michael
Zitieren

Hi.

Gibt es neue Erkenntnisse zu diesem Thema?

Ich bin mangels Zeitnot noch nicht zur Reparatur gekommen, ich fahr auch kaum mit dem SL, weil ich keine Zeit finde :heul:

Aber jetzt bin ich wieder einmal gefahren und hatte prompt wieder nach den berühmten 20km die gleiche Scheiße - schlimmes Stottern, ich vermute wieder Wasser in den Kappen:grrr:
Das Thema nervt mich wirklich total, weil ich dem Auto nicht vertrauen kann.

Hat jemand sein Problem durch irgendwelche Maßnahmen eindeutig beseitigen können..?
Simmerring-Einbau steht noch an, aber dann, was soll ich evtl. wie abdichten...? Oder Loch reinbohren..?
Bin ziemlich verweifelt:traurig:

LG
Michael
Zitieren

Hallo Michael,

ich muss sagen teu teu teu, ich hab bei mir gleich zu Saisonbeginn die Verteilerkappen, die Läufer und die dahinter befindliche Plastikkappe mit dem zugehörigen O-Ring erneuert, und seit dem hatte ich keine Probleme mehr. Aber den Sommer über sind die Standzeiten auch nicht ganz sol lang, ich hoffe, dass ich auch nach dem Winter nicht wieder vor dem Problem stehe. Smile

Also ich kann Dir sagen, bei mir hat der Austausch der Teile bis dato was gebracht. Ich würde Dir noch raten, wen Du neue Teile kaufst, frag auch mal im Großhandel (BOSCH-Dienst etc. ) nach, die Teile sind meist BOSCH-Teile, die Nr. sind darauf eingraviert. Da kannst Du ein paar EUR sparen, Mercedes hat für die Teile, na ja sagen wir mal, fast inflationäre Preisvorstellungen...

Viele Grüße und max Erfolge
Thomas
Zitieren

Hallo ,
am besten ist immer noch die alten Kappen zu behalten habe immer noch die erste und mit 1200er Papier kontakte gereinigt Kontaktspray ran und das alle 6 Monate und gut ist beim Sl und beim 124er, aus meiner erfahrung heraus sind die erstausrüster kappen und Läufer immer noch die besten ( meine Meinung )

Gruß Guido
Zitieren

Hallo Michael!

Hatte auch das Problem auch!
Habe die große Schwarze Abdeckung abgebaut und runter gelassen.
Verteilerkappe ausgebaut, kontakte gereinigt und Verteilerfinger auch.
Ein wenig Kontaktspray drauf zusammen gebaut und gut wars.
Denke ohne die Abdeckung hält sich die Feuchtigkeit nicht so stark.
Hatte seit dem kein Problem mehr.

Gruß Frank

:bier:
Zitieren

Racedriver schrieb:Hallo Michael!

Hatte auch das Problem auch!
Habe die große Schwarze Abdeckung abgebaut und runter gelassen.
Verteilerkappe ausgebaut, kontakte gereinigt und Verteilerfinger auch.
Ein wenig Kontaktspray drauf zusammen gebaut und gut wars.
Denke ohne die Abdeckung hält sich die Feuchtigkeit nicht so stark.
Hatte seit dem kein Problem mehr.

Gruß Frank

:bier:


Hallo Frank ,
ja die Kappe habe ich auch weggelassen bei beiden FZG

Gruß guido
Zitieren

balou1207 schrieb:Hallo Michael,

ich muss sagen teu teu teu, ich hab bei mir gleich zu Saisonbeginn die Verteilerkappen, die Läufer und die dahinter befindliche Plastikkappe mit dem zugehörigen O-Ring erneuert, und seit dem hatte ich keine Probleme mehr. Aber den Sommer über sind die Standzeiten auch nicht ganz sol lang, ich hoffe, dass ich auch nach dem Winter nicht wieder vor dem Problem stehe. Smile

Also ich kann Dir sagen, bei mir hat der Austausch der Teile bis dato was gebracht. Ich würde Dir noch raten, wen Du neue Teile kaufst, frag auch mal im Großhandel (BOSCH-Dienst etc. ) nach, die Teile sind meist BOSCH-Teile, die Nr. sind darauf eingraviert. Da kannst Du ein paar EUR sparen, Mercedes hat für die Teile, na ja sagen wir mal, fast inflationäre Preisvorstellungen...

Viele Grüße und max Erfolge
Thomas

Neue Kappen und Läufer sind ja drin samt dem O-Ring. Waren Beru, aber spinnt immer noch...:grrr: Jetzt kann ich noch die Simmerringe tauschen.
Zitieren

Racedriver schrieb:Hallo Michael!

Hatte auch das Problem auch!
Habe die große Schwarze Abdeckung abgebaut und runter gelassen.
Verteilerkappe ausgebaut, kontakte gereinigt und Verteilerfinger auch.
Ein wenig Kontaktspray drauf zusammen gebaut und gut wars.
Denke ohne die Abdeckung hält sich die Feuchtigkeit nicht so stark.
Hatte seit dem kein Problem mehr.

Gruß Frank

:bier:

Du meinst die beiden großen Kunststoffblende? Das sieht dann aber bescheiden aus...?
Zitieren

sl-michel schrieb:Du meinst die beiden großen Kunststoffblende? Das sieht dann aber bescheiden aus...?

Willst einen Schönheitswettbewerb gewinnen oder fahren ?

Gruß Guido
Zitieren

Beides:-P
Wie sieht denn das aus, wenn die beiden Deckel fehlen...?:daumenr:
LG
Michael


Angehängte Dateien
.jpg nachher3.jpg Größe: 129.08 KB  Downloads: 119
.jpg nachher4.jpg Größe: 101.33 KB  Downloads: 112
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste